Hösenträgergurte im Samurai Cabrio und ne Reifenfrage

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Hösenträgergurte im Samurai Cabrio und ne Reifenfrage

Beitragvon Nordic Boost » Mo, 15 Okt 2007, 18:23

Moin Moin

1. Ich wollte mal fragen ob hier vielleicht irgendjemand Hosenträgergurte im Samurai Cabrio verbaut und eingetragen hat. Z.B. Schroth oder Sabelt
Wenn ja - Wo und Wie ???

Im Schroth Gutachten ist der Samurai nur in der geschlossenen Version aufgeführt mit dem Befestigungspunkt an der C-Säule oben. Und da ich nen Cabrio hab habe ich natürlich keine C-Säule und dementsprechend auch keinen Befestifungspunkt. :cry: :cry: :cry:

2. Kann mir vielleicht jemand sagen welche Reifengrösse man auf nem 92er Samurai mit 7"ET-12 Felgen ohne Tachoangleichung eingetragen bekommt ? Also die Grösse muss da im Toleranzbereich liegen.
Mein Tüver will mir da maximal die 205/70R15 eintragen und das sieht ziemlich bescheiden aus. Ich hatte da mal die 235/75R15 mit dem Originalfahrwerk drauf - das säh richtig gut aus, aber wäre ohne Tachoangleichung nicht eintragbar gewesen. Und denn werden ja alle anderen Reifengrössen ausgetragen, was irgendwie Mist ist.

Danke schonmal für die Hilfe!!!
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

Beitragvon Paulchen4433 » Mo, 15 Okt 2007, 18:38

Brauchst de so weit ich weiß Eintragen zu lassen wenn de die Originalgurte noch drin hasst.
Hinten die Sitzbank raus und die Gurte dort fest machen
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon OGGY » Mo, 15 Okt 2007, 18:39

zu den gurten,ich habe welche von schroth im cabrio drin sind an den stellen befestigt wo sonst die rückbank vorne fest gemacht wird.habe sie aber nicht eingetragen rennleitung und tüv haben bislang nix gesagt.
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon XS-410 » Mo, 15 Okt 2007, 18:41

Hi!

Zu den Schrothgurten kann ich dir folgendes sagen.

1. Wenn du deine Susi nur als 2-Sitzer nutzt, dann hast du schon mal ne prima Befestigung ab Werk. Nämlich dort, wo die hinter Sitzbank mit der Karosse verschraubt ist.

2. Zur Eintragung weiss ich nur, dass wenn du den original Gurt drinnen hast, dass du den Schrothgurt nicht eintragen musst. Er könnte ja auch nur Deko sein. Ich weiss allerdings nicht, wie es ausgeht, wenn du dann "nur" [kein Mensch legt beide Gurte gleichzeitig an ;)] den Schrothgurt im öffentlichen Straßenverkehr anlegst und von der Polizei angehalten wirst. Ich denke mal, dass ist dann von Polizist zu Polizist unterschiedlich.

Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte und mit meinem Wissensstand nicht allzu falsch liege.

Gruß
Dia
XS-410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 308
Registriert: So, 01 Jul 2007, 22:49
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Nordic Boost » Mo, 15 Okt 2007, 18:47

Klar, die Gurte müssen normalerweise nicht eingetragen werden - weil ja fast jedea Auto in der ABE drinsteht. Nur leider steht der Samurai Cabrio nicht drin. Man darf ja auch keine Felgen von einem Opel einfach so auf einen VW setzen wenn wenn dieser nicht in der ABE steht.
Ich wollte wenn denn vielleicht die hintere Gurtbefestigung der Rückbank nutzen.
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

gutachten....

Beitragvon webluemmel » Mo, 15 Okt 2007, 19:00

ich habe das komplette gutachten und in meiner liste steht eindeutig samurai cabrio " nur mit ausgebauter rückbank...."

Ist eine ABG

Die ABG erlischt aber wenn der Sitz nicht orginal oder von Schroth geprüft wurde... Die geprüften Sitze stehen auch im gutachen....

wenn du das gutachten suchst........

gruß oliver
Benutzeravatar
webluemmel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr, 27 Okt 2006, 14:45
Wohnort: Möhnesee

Beitragvon Nordic Boost » Mo, 15 Okt 2007, 19:16

@ Webluemmel:
Hast Du das irgendwie digital als PDG oder so???
in meiner ABE Steht der nicht drin , aber ich schau gleich noch mal genauer
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

Beitragvon webluemmel » Mo, 15 Okt 2007, 19:17

du hast ne PM
oliver
Benutzeravatar
webluemmel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr, 27 Okt 2006, 14:45
Wohnort: Möhnesee

Beitragvon yellowsuse » Mo, 15 Okt 2007, 19:34

seid wann brauchste für 235/75 unbedingt eine tacho angleichung? wechsel mal denn tüver dann bekommste die auch so eingetragen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon webluemmel » Mo, 15 Okt 2007, 20:20

Tachoangleichung hat er wohl falsch beim tüv verstanden.

Der Tüv kann keine Angleichung verlangen wenn er garnicht weiß wieviel der tacho abweicht...

Denke das er nen nachweiß über eine Tachomessung sehen will, ob der tacho noch in seinen 7% tolleranz liegt...

oliver
Benutzeravatar
webluemmel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr, 27 Okt 2006, 14:45
Wohnort: Möhnesee

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder