verzinnen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Di, 13 Feb 2007, 18:08

Die Kunst am Spachteln ist es in erster Linie, das Blech so hinzubekommen, das es fast perfekt ist.
Ich hatte vor vielen Jahren einen 528i. Und den habe ich mit Seitenschaden gekauft.
Ich hätte es wirklich für unmöglich gehalten, dass diese Blechverformungen noch zu beheben waren. Aber es ist gegangen.
Der Spengler hat das Blech so lange bearbeitet, bis mit der Hand noch wirklich kaum Verformungen zu spüren waren.
Dann verzinnt, nichts gekittet!! sondern nur gefüllert..........usw.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon diba.1 » Di, 13 Feb 2007, 18:10

Hallo,
verzinnen aber nur bei Flächen oder auf Stoß geschweißte Bleche. Nie überlappende Bleche Verzinnen. Die Spalte würden nie vollständig gefüllt sein, und das Flussmittel verstärkt die Korossion noch mal extrem.

Gruß, Dirk
diba.1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 15 Sep 2006, 19:51

Beitragvon Hoizfux » Di, 13 Feb 2007, 19:46

ein kfz spengler der nicht verzinnen kann ist kein spengler, sondern ein murkser!!!!!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon mini4x4 » Di, 13 Feb 2007, 20:30

Überlappende Bleche werden vor dem Schweissen einseitig mit der Absetzzange versetzt, danach ist Verschwemmen kein Problem. Das ist ja dann quasi wie auf Stoss verschweisst, nur eben stabiler.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder