H-Gurte

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon haasa » Mi, 17 Jan 2007, 17:32

@norbert: ich verstehs nicht ganz und auf den bilder erkenn ich das leider nicht.

du schreibst "genau deshalb und wegen Stauraumbedarf habe ich die Gurte nicht am Gepaeckraumboden sondern an der Querverbidung in den C-Saeulen verbaut."

aber auf den bildern sieht man wie die gurte nach hinten unten (im kofferraumboden) gehen. #-o

welche "Querverbindung in den C-Säulen" meinst du?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Norbert » Mi, 17 Jan 2007, 17:58

haasa hat geschrieben:@norbert: ich verstehs nicht ganz und auf den bilder erkenn ich das leider nicht.

du schreibst "genau deshalb und wegen Stauraumbedarf habe ich die Gurte nicht am Gepaeckraumboden sondern an der Querverbidung in den C-Saeulen verbaut."

aber auf den bildern sieht man wie die gurte nach hinten unten (im kofferraumboden) gehen. #-o

welche "Querverbindung in den C-Säulen" meinst du?


Hallo Haasa,

ich meinte das oberste von den sieben Bildern, auf dem das Auto von hinten zu sehe ist und das weisse verdeckt drauf ist aber die Hecktuere offen ist. Das Bild ist ein wenig ueberbelichtet aber die Gurte + Gurtautomaten sind zu erkennen.

Die Gurte (schwarz!, das orange sind Verzurrgurte) sind auf einem Rohr angeschraubt, das links und rechts an die C-Saeulen (=hinterste Rohre) vom Ueberrollkaefig geschweisst ist. Die Gurte sind relativ weit aussen am Rohr angeschraubt was das Durchbiegen gering haelt. An den Verschraubungen ist jeweils noch ein kleines Rohr von oben nach unten eingeschweisst.

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon haasa » Mi, 17 Jan 2007, 18:10

OK - jetzt hab ichs.
hab tatsächlich die Zurrgurten mit den Gurten verwechselt :-$
jep - sieht gut aus. Der ganze Käfig ist tip-top, aber würde bei mir viel zu viel Platz brauchen. Ich brauch leider den gesamten Platz bis zum Dach....

die einzige Chance was ich habe ist, so wie auf meiner Skizze.

Danke an alle !

Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Henning » Mi, 17 Jan 2007, 18:34

haasa hat geschrieben:
die einzige Chance was ich habe ist, so wie auf meiner Skizze.

Danke an alle !

Haasa


Bist du damit nicht zu dicht an den Sitzen ?

Wenn die Rolle komplett aufgerollt ist, sollten die Gurte schon straff werden. :?
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon Norbert » Mi, 17 Jan 2007, 18:49

haasa hat geschrieben:OK - jetzt hab ichs.
hab tatsächlich die Zurrgurten mit den Gurten verwechselt :-$
jep - sieht gut aus. Der ganze Käfig ist tip-top, aber würde bei mir viel zu viel Platz brauchen. Ich brauch leider den gesamten Platz bis zum Dach....

die einzige Chance was ich habe ist, so wie auf meiner Skizze.

Danke an alle !

Haasa


Ja, das mit dem Platz hat mich auch gewurmt. Ich habe dann das Querrohr so eingeschweisst, dass ein 32x11,5 Reifen noch problemlos bei geschlossener Heckklappe in den Gepaeckraum liegend hineienmanoevriert werden kann.

Henning hat recht: Mit einem Automatengurt wie der Schroth ASM wird die Strecke zwischen Querrohr wie in deiner Sitze und dem SItz zu kurz sein: der TUEV will auch die Funktionsfaehigkeit bei der hintersten Sitzposition gewaehrleistet haben.
Bei einem Statikgurt ist die entfernung auch schon recht kurz. Irgendwo auf der SChroth Homepage ist ne SKizee wie lange die waagerechte STrecke sein soll. Ich glaube die Skizze war bei den Renngurten zu finden.

Ich wollte die STange auch nicht da haben wo sie bei mir ist. Weiter vorn bzw. oben konnte ich die Stange nicht montieren weil sonst das Gurtgeschirr beim Abrollen drueberschrappt. Die Strassentauglichen Shrothgurte haben auch ein Stueck Ueberlaenge, das vernaeht ist und erst aufreist wenn du einen Unfall hast. Das steckt in einer Plastikhuelle (siehste auch auf dem foto von mir). Das Stueck sollte nur frei haengen und nichts beruehren.

So eine Stange als "Umlenkrolle" zu benutzen und die Gurte dann direkt hinter dem Sitz zu montieren waere eine elegante Loesung (so wollte ich es auch machen) aber geht leider auch aus den gleichen Gruenden nicht).

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon haasa » Mi, 17 Jan 2007, 19:04

So eine Stange als "Umlenkrolle" zu benutzen und die Gurte dann direkt hinter dem Sitz zu montieren waere eine elegante Loesung (so wollte ich es auch machen) aber geht leider auch aus den gleichen Gruenden nicht).

soetwas wird es bei mir aber werden. an der horizontalen strebe schweise ich noch zusätzlich mitting hinter den sitzen vertikal je eine strebe für fahrer und beifahrer ein.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Norbert » Mi, 17 Jan 2007, 19:42

haasa hat geschrieben:
So eine Stange als "Umlenkrolle" zu benutzen und die Gurte dann direkt hinter dem Sitz zu montieren waere eine elegante Loesung (so wollte ich es auch machen) aber geht leider auch aus den gleichen Gruenden nicht).

soetwas wird es bei mir aber werden. an der horizontalen strebe schweise ich noch zusätzlich mitting hinter den sitzen vertikal je eine strebe für fahrer und beifahrer ein.


Baust du Automatik-Gurte mit Rolle ein? Dann leih dir am besten von jemanden einen Gurt zum Ausmessen aus. Nicht dass du enttauescht wirst wenn du die Gurte gekauft hast. Die Biester sind ja auch recht teuer.

Schroth hattemir nach einem Anruf gleich die Zeichnung vom Gurt mit Massen gefaxt. Nach Zeichnung ist sich die Idee mit der Umlenkstange ganz gut ausgegangen.
Als die Gurte dann ankamen (Gurte kauf ich dann doch lieber neu) war ich recht entaeuscht weil eben besagte eingenaehte Ueberlaenge und das Gurtschloss zwischen Rolle und Gurt ueber die Umleknstange schrabbeln schon beim leichten Vorbeugen.

Sag Bescheid falls du noch Fotos von der Seite von meinem Setup brauchst. Wie gesagt, ich wollte das genauso wie du es machen willst einbauen habs aber nicht (mit Aussicht auf TUEV) hinbekommen.


Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon samusuzi » Mi, 17 Jan 2007, 21:20

@haasa:

verstehe leider immer noch nicht ganz, was Du gemeint hast:

"NEIN! um himmelswillen... wenn dann die verbindung nachgiebt dann drückt es mich mitsamt den sitzen in den boden !"

Meinst Du die Schweißnaht zum Bodenblech hin :?: :?:

Was sagst Du zu meiner Befestigung an den Original- Rücksitzbankbefestigungen - glaubs`t hält das oder nicht :?:
Wie gesagt, verwende ich die H- Gurte nur im Gelände - also möchte ich die Sicherheit eigentlich nur für etwaige Überschläge..

Danke,

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Norbert » Mi, 17 Jan 2007, 23:46

samusuzi hat geschrieben:....
Was sagst Du zu meiner Befestigung an den Original- Rücksitzbankbefestigungen - glaubs`t hält das oder nicht :?: ..l


Hallo Michael,

die Befestigung an den Ruecksitzpunkten ist von vielen Gurtehrstellern z.B. Schroth fuer den Samurai empfohlen. Die Befestigungen sind recht stabil in einem 4mm dicken Quertraeger in der Karosse eingeschweisst.

Ich find die Lage der Punkte gut; kommt sich halt mit Beladung in die Quere.

Das sind die Folgen wenn man den Schulter-Gurt zu steil nach hinten unten gehen laesst; im Rennsport ist eine freie Mindest-Laenge (ich glaube 25cm, lieber nochmal nachlesen) sowie ein maximaler WInkel nach unten gegen die Horizontale (ich glaub 15 Grad) vorgegeben:
- Wenn der Schulter-Gurt nicht waagerecht genug nach hinten geht sondern nach unten zeigt wird beim Crash die Wirbelsaeule von oben gedrueckt also gestaucht.
- Wenn der Schulter-Gurt zu weit nach unten zeigt dann haelt er einen zwar gut bei einem Kopftand im Sitz hindert den Oberkoerper aber nicht an der Vorwaerstbewegung bei einem Frontcrash. Stell dir den Gurt als Schlaufe nach oben vor: /\
Wenn du den hoechsten Punkt nach vorn schiebst wird der Gurt nur marginal laenger, kann also den Oberkoerper nicht fangen wenn die Rueckenlehne vom Sitz nach vorn nachgibt (und das wird sie). Ich habe so einen Falschverbau schon bei vielen Gelaendewagen so gesehen die auch auf der Strasse fahren.

Ich habe beim Einbau mit meinen Gurten verschiedene Befestigungspunklte ausprobiert und mich dann sitzend nach vorn in die Gurte geworfen. Es ist verblueffend wie weit man bei manchen Positionen nach vorn kommt. Die Ruebe ist schnell am Lenkrad...


Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon haasa » Do, 18 Jan 2007, 8:58

hallo!

....norbert hat eigentlich jetzt alles gesagt ::meinung::
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]