Mal wieder ne Frage(Schwellerschutz beim Samu)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Mal wieder ne Frage(Schwellerschutz beim Samu)

Beitragvon xandman » Do, 11 Jan 2007, 15:53

Hallo!
habe mir bei Ebay den Folgenden Schwellerschutz gekauft:



Ebay Artikel: 260064211898

Nun stellt sich mir folgendes Problem,
wenn ich den Kunststoffschweller abmache habe ich dahinter auf dem Schweller so ein Vierkant.
Wie habt ihr das denn so geläst??
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Beitragvon haasa » Do, 11 Jan 2007, 16:09

- das blechleisterl (vorzugsweise mit einem punktschweissbohrer) abbohren (wenns nicht schon von selber runterfällt *gg*)
- alles schön abschleifen, entrosen, grundieren, lackieren, ...
- mit silikon od. karosserieklaer ankleben und dann mit dem blech vernieten
- von innen (da sind einige so 2-3cm große löcher im innenschwellerblech) mit hohraumschutz/wachs die nieten-enden besprühen.
Zuletzt geändert von haasa am Do, 11 Jan 2007, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon ohu » Do, 11 Jan 2007, 16:10

Ich würde sowas garnicht erst montieren, durch den direkten Kontakt Alu- und Stahlblech kommt es recht leicht zum Gammel.

Da das Kind aber schon in den Brunnen gefallen ist, würde ich dieses Gummiteilhalteblech mit einem Meißel (idealerweise Druckluft) an den Schweißpunkten abschlagen, die Fläche drunter (am eigentlichen Schweller) mit der Flex einigermaßen glatt schleifen und die blanken Stellen mit Rostschutzlack pinseln.

Besser sind m.E. die an den Rahmen montierten Stahlrohre, die neben/unter dem Schweller laufen, oder gleich richtige Trittbleche.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon peci » Do, 11 Jan 2007, 16:11

das ist angepunktet. wenn du es ein bischen sauberst und mit dem finger drueber fahrst kannst du die punkte sogar spueren.

ich nehm dann immer einen marker und markiere mir die punkte.

du kannst die entweder ausbohren (dann hast aber loecher), oder besser mit der flex (mit der dicken scheibe) so lange schleifen bis das obere blech weggeschliffen ist...

dann alles schoen verschleifen. ich hab uebrigens normales riffelblech genommen, das hat einen bruchteil von dem gekostet (und ist wahrscheinlich sogar das gleiche).
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon peci » Do, 11 Jan 2007, 16:27

das mit dem aufmeisseln geht nicht so gut, da kannst dir teile vom schweller verbiegen...

das mitm gammel stimmt, ist nicht ideal, aber auch nicht so schlimm...

ich hab bei mir alles schoen entrostet, dann mehrmals grundiert, dann u-boden schutz draufgegeben und dann erst das alu ding draufgenietet.

bis jetzt haellt es.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon dorfsau3 » Do, 11 Jan 2007, 16:36

Also ich würd auch sagen wenn da was dazwichen ist(Lack und so)
sollte es da keine Probleme geben.
Aber kann man die Teile nicht ach gleich ankleben?
Da gibt es doch so KFZ kleber,aber mir fällt der Name jetzt nicht ein.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon susi quattro » Do, 11 Jan 2007, 16:42

karosseriekleber gibt es, name fällt mir auch nicht ein, aber ich halt da net viel von. wenns mal plums macht, dann reißt dir evtl. noch nen reifen auf. nieten ist schon gut!

Gruß
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon ohu » Do, 11 Jan 2007, 16:45

peci hat geschrieben:das mit dem aufmeisseln geht nicht so gut, da kannst dir teile vom schweller verbiegen...


Stimmt, wenn man das noch nicht so oft gemacht hat, macht man erstmal Wellblech - aber nach einiger Übung nehme ich nur noch den Druckluftmeissel zum Öffnen von Punktschweißverbindungen, entfernen von Einschweißmuttern usw. Ist in meinen Augen nahezu das beste dafür - schnell, sauber und abartig laut.. :)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon muzmuzadi » Do, 11 Jan 2007, 16:51

Ich habs bei mir abgeflext. Ganz vorsichtig mit einer dünnen Trennscheibe das Meiste weggeschnitten und dann mit einer Fächherscheibe ganz vorsichtig glatt machen. Nieten und kleben ist am besten, aber das Versiegeln der Nieten und Löcher nicht vergessen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14086
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Henning » Do, 11 Jan 2007, 16:57

susi quattro hat geschrieben:karosseriekleber gibt es, name fällt mir auch nicht ein, aber ich halt da net viel von. wenns mal plums macht, dann reißt dir evtl. noch nen reifen auf. nieten ist schon gut!

Gruß


Jepp, nur kleben mit Sikaflex oder "Würth klebt und dichtet", das
hält und gibt keine Kontaktkorossion. :)

Abreissen tut da nix, wenn die Klebefläche sauber war, eher reisst du den
Schweller raus. :-D
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder