Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 09 Mär 2014, 22:58

Heute ging nochmal ein ganzer Tag für die Schaltung drauf. Hab jedes Teil mindestens drei mal gemacht oder nochmal ganz umgeschmissen bis es endlich funktioniert hat. Jetzt geht`s aber endlich...

Als erstes hab ich das von gestern neu gemacht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und das andere:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das wäre dann der erste:

Bild

Und rückwärts:

Bild

Und noch nen Bild vom Auspuff, hab gesehen das gestern kein gescheites dabei war:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Roger » So, 09 Mär 2014, 23:00

:thumbsup: Sieht gut was du da so baust :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mo, 10 Mär 2014, 19:41

Hab heute mal angefangen das Material für die Achslager zuzusägen:

Bild

Solange die Säge lief hab ich meinen neuen Schraubstock mal zerlegt, geputzt und schön eingeölt:

Bild

Bild

Dann hat mir mein Nachbar das Paket mit der Welle gebracht, deren Doppelkreuzgelenk ich nehmen wollte:

Bild

Dann mal die Anschläge weggeflext und wie man sieht reicht der Winkel leider nicht:

Bild

Naja, nen Versuch war`s wert, jetzt muss ich eben weitersuchen. Wenn jemand was passendes hat oder ne bezahlbare Quelle hat, gerne her damit...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon pappers » Mo, 10 Mär 2014, 20:19

material wegnehmen damit du die weiter knicken kannst geht nicht ?
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon 4x4orca » Mo, 10 Mär 2014, 22:33

Hast du mal geschaut, wie weiit ein Homokinet einschlagen kann, da müsste mehr gehen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5660
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 11 Mär 2014, 0:06

pappers hat geschrieben:material wegnehmen damit du die weiter knicken kannst geht nicht ?


Ist schon alles weg was geht...

Homokinet geht auch nicht, kann ich nicht vernünftig mit der Welle verbinden...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 12 Mär 2014, 1:09

Hab mir probehalber mal ein Radlager bestellt und geschaut wie es mit den Rädern passt:

Bild

Bild

Sieht gut aus, hab mir dann mal vier Radlager und Räder bestellt.

Dann mal mit dem ersten Lager für die Boogieachsen angefangen:

Bild

Bild

Die Aufspannung war mir dann doch ein bisschen zu wackelig:

Bild

Also hab ich mal schnell ein Gewinde in die Säge geschnitten und es gescheit festgespannt:

Bild

Aufgebohrt und Gewinde geschnitten:

Bild

Bild

Und mal zu drehen angefangen:

Bild

Bild

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 12 Mär 2014, 22:08

Heute hab ich mal das äußere Lagergehäuse fertiggestellt. Den Absatz braucht es garnicht, den lasse ich bei den restlichen 7 weg:

Bild

Das Material für die Lagerschale selbst zugesägt:

Bild

Und die Lagerschale gedreht:

Bild

Bild

Das POM ist echt klasse zum bearbeiten, Zustellung so viel wie der Meissel breit ist und voll durch. Gibt nur eine riesengroße Sauerei:

Bild

Das passt schonmal zusammen:

Bild

Durchgesägt:

Bild

So kommen die hin:

Bild

Passt:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 13 Mär 2014, 0:10

Langsam hab ich mir auch nen paar Gedanken zum Vorderwagen gemacht. Als erstes mal zur Hydraulik und Ausstattung:
Insgesamt kommen 8 Hydraulikventile rein. In den Kreis mit der kleinen Pumpe ein doppeltwirkendes (DW) für die Lenkung, das kommt links hin. Die anderen 7 wie folgt und rechts:
1. DW+S (doppeltwirkend mit Schwimmstellung): Winde
2. DW+S: Drehzylinder
3. DW+S: Frontkraftheber
4. DW: Bergestütze
5. DW: Anschluss mit Schnellverschluss vorne, für z.B. Schneeschild Seitenverstellung
6. DW: Anschluss mit Schnellverschluss vorne, gut zu haben, evt. ein Mehrfunktionsschild oder Wurfverstellung für ne Schneefräse
7. DW: Anschluss mit Schnellverschluss hinten, z.B. für`s anheben eines Spurschlittens

Desweiteren auch zum Aufbau:
Ich werd nur einen richtigen Sitz einbauen, mit Mehrpunktgurt, ect. Desweiteren eine Art Notsitz zum aufklappen für nen Beifahrer.
Das war die erste grobe Idee:

Bild

Da wollte ich einfach einen Käfig aus Rohren machen und an nen paar Stellen Bleche einsetzen. Dann nen Verdeck aus Stoff für den Winter.

Das gefällt mir inzwischen aber überhaupt nicht mehr. Ich denke eher daran da eine komplette Karosserie draufzusetzen. Auf einer Seite eine Tür, rundum verglast. Die Seitenscheiben zum rausnehmen, die Frontscheibe zum aufklappen.
Über das ganze Teil dann ein Überrollbügel so wie der hier vom Prinzip her:

Bild

Da bräuchte ich mal ein bisschen Hilfe. Bei Geländewagen sind die Käfige ja immer mit mega vielen Verstrebungen und Rohren. Das möchte ich aber nicht, eben reltaiv einfach und vermutlich sogar aus Vierkantrohren wie der auf dem Bild. Reicht das dann von der Stabilität her? Möchte das Teil schon mal auf`s Dach legen können, zumindest auf die Seite ohne was kaputt zu machen. Vom Gefühl her müsste das schon gehen, ist ja deutlich leichter und auch viel langsamer als nen richtiger 4x4...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 14 Mär 2014, 2:48

Heute hab ich dann mal mit der Lagerschale für ein inneres Lager angefangen:

Bild

Bild

Und mit dem Gehäuse:

Bild

Bild

Dann hab ich das Teil in die Planscheibe gespannt. Als ich die Backen angezogen hab, hat auf einmal etwas nachgegeben. Ich hab zuerst gedacht ich hätte den Schlüssel abgerissen oder den Vierkant rund gemacht, dann hab ich aber recht schnell gemerkt das es mein Daumen war der nachgegeben hat. Jetzt komm ich grade wieder aus der Notaufnahme und bin so schlau wie vorher, wenigstens hab ich ne Schiene dran...

Bild

Nervt mich unheimlich, wolle das Teil bis Sonntag auf den Ketten stehen haben...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]