Winterbilder 10/11

Fotos von Euren Offroadausflügen, Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon Toxic » Di, 30 Nov 2010, 23:02

Sei froh, dass Du manuelle Naben hast, da weißt Du wenigstens, ob sie geblockt sind oder nicht!

Verbrauch sollte nicht soo viel mehr sein, schätze, halber liter!
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Bauer » Di, 30 Nov 2010, 23:31

Kann man keine Freilaufnaben nachrüsten? :oops:
Bauer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi, 13 Jan 2010, 20:56

Beitragvon Toxic » Mi, 01 Dez 2010, 6:41

sicher doch, Automatiknaben abschrauben, manuelle dran und gut!
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon KleinerEisbaer » Mi, 01 Dez 2010, 8:47

hab auch automatische, ist im winter kein problem. nichtmal beim einparken auf schnee, solange du den allrad nicht rausnimmst beim ein-/rausfahren in die parklücke.
also schnee: halben meter in die entgegengesetzte richtung fahren/rollen, allrad einlegen und losfahren. kannst auch wärend der fahrt den allrad rausnehmen und (solange sich im 2wd die fahrtrichtung nicht geändert hat) wieder zuschalten.
musst bei gesperrten autom. naben und 2wd dran denken, dass du beim einparken vorher den allrad wieder zuschaltest um im rückwärts rausfahren auch gesperrte naben + allrad zu haben.

ansonsten steht auch alles in der bedienungsanleitung :)

auf der straße muss man eigentlich (auch bei schnee) nicht volle kanne vor, zurück, vor, zurück fahren, wie zb im gelände (was aber auch mit gehirn+seichten gasfuß mit autom. naben funktioniert)

nur mal meine erfahrung mit den automatischen naben, jetzt dürft ihr wieder bilder posten :)
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1670
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon Lochi » Mi, 01 Dez 2010, 12:25

Toxic hat geschrieben:Sei froh, dass Du manuelle Naben hast, da weißt Du wenigstens, ob sie geblockt sind oder nicht!

Verbrauch sollte nicht soo viel mehr sein, schätze, halber liter!


nee ne, ich hab keine Manuellen, sondern ich hab feste Naben. die sind praktisch immer auf Lock gestellt. So wie etwa bei nem Permanenten Allrad.
Klar nachrüsten ist kein Thema.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon hovidaddy » Fr, 03 Dez 2010, 11:09

Toxic hat geschrieben:@Lochi:

auf verschneiter Strasse kannst und solltest Du den Allrad zuschalten!

Da machste nix kaputt, ganz im Gegenteil, kann sein, dass die Suze dadurch länger hält :wink:

Mußt halt nur schauen und mit Hirn fahren, dann nimmste den Allrad raus, wenn mal ein Stück trocken bzw griffig ist.
Die Naben läßt Du im Winter einfach durchgehend auf "Lock"!
So kannste richtig Spaß haben und bist absolut safe unterwegs :!:

Gruß,
Andreas



Hallo Andreas :wink:

Ich habe mit meinem HDJ80 die Erfahrung gemacht ,das ich beim Abbiegen mit allrad mehr nach aussen gezogen werde als ohne.Eigentlich ist das auch logisch weil vorne dann ja auch gezogen wird wo hinten gedrückt wird,oder bin ich völlig bekloppt :(
Die meisten Menschen stehen sich nur selbst im Weg
Benutzeravatar
hovidaddy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo, 15 Jun 2009, 18:14
Wohnort: Essen

Beitragvon Toxic » Fr, 03 Dez 2010, 11:23

Das macht mein Vitara auch, kann man aber mit nem kurzen Gasstoß beseitigen...
Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Lochi » Fr, 03 Dez 2010, 15:25

hovidaddy hat geschrieben:
Toxic hat geschrieben:@Lochi:

auf verschneiter Strasse kannst und solltest Du den Allrad zuschalten!

Da machste nix kaputt, ganz im Gegenteil, kann sein, dass die Suze dadurch länger hält :wink:

Mußt halt nur schauen und mit Hirn fahren, dann nimmste den Allrad raus, wenn mal ein Stück trocken bzw griffig ist.
Die Naben läßt Du im Winter einfach durchgehend auf "Lock"!
So kannste richtig Spaß haben und bist absolut safe unterwegs :!:

Gruß,
Andreas



Hallo Andreas :wink:

Ich habe mit meinem HDJ80 die Erfahrung gemacht ,das ich beim Abbiegen mit allrad mehr nach aussen gezogen werde als ohne.Eigentlich ist das auch logisch weil vorne dann ja auch gezogen wird wo hinten gedrückt wird,oder bin ich völlig bekloppt :(

Ja natürlich, es gibt ja keinen Drehzahlausgleich zwischen Vorder und Hinterachse. In einer Kurve müssen die beiden Achsen allerdings unterschiedlich schnell drehen. Mit dem starren Allradantrieb, kommt es zu genau diesem Effekt. Ist bei meinem Auto zum glück nicht so wild, er untersteuert dadurch eben leicht. Aber es stellt kein problem dar mit 70+ auf ner festgefahrener Schneedecke zu fahren. Auch in engeren Kurven. Ich fahre morgends immer auf einem nicht geräumten Ortsverbindungsweg und ich mach geschwindigkeitstechnisch keinen Unterschied zwischen Teer oder glatter, festgefahrener Schneedecke. Das Auto ist noch nie ausgebrochen und was hab ich schon alles versucht :twisted: . Ohne Allrad auf so glatter Straße allerdings unkontrollierbar.

Wobei da fällt mir grad ein, Hat der HDJ 80 nicht permanenten Allrad mit Diffsperre?? Das dacht ich zumindest immer. Unser HDJ100er hatte das immer.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Lochi » Fr, 03 Dez 2010, 15:45

Soo eigentlich solls hier ja um Winterbilder gehen.
Hier mal ein paar Impressionen von der winterlichen Revierarbeit.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da ich gestern sitzen geblieben bin habe ich sicherheitshalber mal Schneeketten aufgezogen, eine gute Idee wie sich herausstellte.
Unter der Schneedecke ist der Boden noch sehr weich, und unsere Wege nicht besonders gut.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

hallo

Beitragvon Huxi » Fr, 03 Dez 2010, 19:51

hallo dann will ich auch mal... war gestern abend auch mal etwas im schnee unterwegs..
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

VorherigeNächste

Zurück zu Foto-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder