grubber II

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon grubber » Di, 16 Feb 2010, 8:49

danke, bene, aber ich meine den 2-kolben-air-kompressor zum reifenfüllen!

ich würd den gerne festschrauben hinter den sitzen. während der wasserfahrt wird er nicht benutzt, aber ich hab keine ahnung ob der danach im arsch ist oder normal arbeitet... :roll:
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Psychedelic » Di, 16 Feb 2010, 10:28

Hallo,
hab auch nen Doppelkolbenkompressor. 100% bekommst die Teile nicht dicht.
Den bekommst schon Wasserdicht, wenn die Serienfilter abschraubst und mit Schläuchen beliebig verlegst.
Den Elektromotor mußt dann nur ncoh abdichten, meißt sind die Kabeldurchführungen die undichte Stelle.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon grubber » Di, 16 Feb 2010, 12:17

ich wollte eigentlich nicht so einen großen aufriß um den kompressor machen, also werd ich ihn wohl doch in die wasserdichte alukiste zu dem ersatz-steuergerät etc schmeissen.

danke für die antworten!
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Mi, 31 Mär 2010, 18:40

alles zusammen für die air bump stops:

stickstoff aus der leihflasche, schlauch mit passendem ventil, druckminderer
2,5" stops mit 2" travel und passenden hülsen
ein bißchen zeug als prallplatten

die bump stops sind ziemlich schwer (2" dick hätte es auch getan...) und lassen sich auch ohne gasfüllung selbst mit schwung und 85 kilo kaum eindrücken. hier sollte ich nicht zu viel druck draufmachen, nicht dass sich die achse biegt, BEVOR der bump stop eingedrückt wird...

Bild

mal grob drangehalten:
vorne arbeitet es über die hälfte des einfederwegs mit.
am besten lasse ich die federn noch 2cm aufsprengen (die OME-dämpfer würden es hergeben, bräuchte dann aber neue bremsleitungen).
hinten siehts besser aus, da hab ich mehr federweg!

Bild


das albright-nachbau-relais angeschlossen (muss noch an dieser stelle besser befestigt werden), wasserdichter steuergerätkasten von ohu eingeklebt und angeschraubt (und mit befestigungspunkten versehen), luftansaugung weitergeführt, radio raus und cb-funk dorthin:

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Mi, 07 Apr 2010, 20:29

kotflügelverbreiterungen dran nach radhausbeschneidung:

Bild

reserveradhalter neu, halter für die rollen der schrothgurte:

Bild



frage 1:
terratrip 202+
hab diese beiden offenen felder komplett mit wet-protect besprüht.
reicht das oder noch andere stellen?
Bild

frage 2:
Bump Stops
jemand ne idee für eine stabile befestigung der hülse (in der der dämpfer liegt) am rahmen (ohne zu schweissen...)? eventuell sogar das man den originalen achsanschlag belassen kann (bzw. nur die rahmenausformung) wegen tüv. das würde natürlich versatz bedeuten und eine entsprechende anschlagplatte mit demselben versatz auf der achse...
:roll:


HA
geht wohl nicht ohne einschnitt in den kofferraum...
Bild

VA
Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Marlo » Mi, 07 Apr 2010, 22:10

Ausleger anne Achse Braten?
kann man die Teile schräg stellen?
tja, wenn du nen Bodylift hättest, könnteste hinten nen Vierkantrohr über den Rahmen legen, das klammern und da die Bumpstops dran setzen
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon bombo » Mi, 07 Apr 2010, 22:10

von den zollstöcken hab ich auch nen paar :)
und wasserwagen :)
kommt immer gut an der arbeit wenn man das zeug mitnimmt
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon grubber » Do, 08 Apr 2010, 7:55

@bombo: :-D :-D :-D

@marlo:
Ausleger anne Achse Braten?

werde ich eventuell an der HA so machen, allerdings eher klammern.
ich hab keine verstärkten achsgehäuse und will keine weiteren schwachstellen.
kann man die Teile schräg stellen?

ein bißchen schon. die achse kommt ja auch nicht umbedingt immer im selben winkel hoch, je nachdem ob nur ein rad eingefedert wird oder beide.
tja, wenn du nen Bodylift hättest, könnteste hinten nen Vierkantrohr über den Rahmen legen, das klammern und da die Bumpstops dran setzen

das werd ich wohl auch machen... 8)
also kein BL, sondern ein bißchen karosseríe wegschneiden... :wink:
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Fuchs » Do, 08 Apr 2010, 11:41

Wolltest du eigentlich noch die LEDs anbauen, für Polen? Zwecks Rundumbeleuchtung?

Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Marlo » Do, 08 Apr 2010, 12:39

hab dir mal ein Bild gemalt
hinten, innen an den Rahmen mit 4x M10 geklammert... musste nur so breit machen, dass du um den originalen Achsanschlag drumrumkommst. Und auffer Beifahrerseite musste die Tankleitungen verlegen, aber das is nich so die Sache.
Bild
EDIT:
achja, deine Reserveradhalter musste auch nbissl versteifen, so wie der jetzt aussieht, rumpf ich dir den mit einer Hand ab :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder