Blattfederpakete für SPOA

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfederpakete für SPOA

Beitragvon haasa » Do, 28 Sep 2006, 7:37

hi,

ich brauche euren rat was die blattfederpakete für spoa anbelangt, da ich mit spoa noch keine erfahrungen habe.

die vorgeschichte: ich hab einen typisierten spoa-suzuki (6") vor kurzem gekauft. am dienstag bin ich ein paar proberunden gefahren. fazit: das auto verschränkt wie eine europalette.

nachdem ich vorne und hinten eine arb sperre reinbauen werde, werde ich ohnehin die achsen ausbauen, überholen, usw.

die vorderachse ist schon komplett zerlegt und ausgebaut.
die achsen sind speziell umgeschweisst. die spring-pads sind schräg aufgeschweisst, damit das diff schräg steht und der kardi-winkel ist deshalb sehr gering. die enden der achsen wurden wiederum umgeschweisst, damit spur/sturz wieder stimmt.

zustand des vorderen blattfederpaket:
die originalen zwei lagen der vorderen samu-federn
+ ein dickes, langes zusatzfederblatt (8cm kürzer als die mit dem auge)
+ ein dickes, kurzes zusatzfederblatt (länge ca. 65cm)
+ das originale abschlussfederblatt der samu-federn

ich habe jetzt das dicke kurze zusatzfederblatt raus gegeben und ausserdem habe ich alle diese "gleitscheiben" an den federblättern entfernt. vom gewicht her sieht es so aus, dass noch eine winde vorne raufkommt. die dämpfer sind extrem lange und schön weich von OME.

ich habe noch jede menge blattfederpakete rumliegen und könnte noch jede menge lagen austauschen oder hinzufügen, usw. z.b. hab ich noch ein paar federpakte der HA. da hab welche mit 3 dünnen lagen und welche mit 2 dicken lagen.

was meint ihr? wer hat erfahrungswerte? ich brauche keine "extreme" verschränkung aber mehr als serie möcht ich schon haben. zudem soll das auto aber auch stabil sein und sich in kurven nicht zu sehr neigen. und das wichtigste: die federn sollen nicht brechen.

danke und gruss,
haasa der schreckliche
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Do, 28 Sep 2006, 9:54

bei spoa mit original federn ist die verschraenkung um welten besser als spua und das auto fuehlt sich viel weicher an. allerdings halten die federn das nicht lange, und verbiegen sich ziemlich schnell (s-foermig)

desshalb hat da siggi auch die auflage beim typisieren bekommen die federn zu verstaerken.

du musst jetzt einen weg finden zwischen - besserer verschraenkung und weicherer federn und haltbarkeit dieser. nachdem du eh genug rumliegen hast geh halt mal zurueck auf original...

das optimum sind natuerlich yj federn aber die sind auch sehr weich und verbiegen sich auch....

der bodyroll kommt hauptsaechlich von den schraeg gestellten daempfern hinten. ist aber meiner meinung nach immer noch besser als zu kurze daempfer. besser waere es die daempfer so aehnlich wie beim hilux oder cherokee zu verbauen, sprich einen von vorn und einen von hinten und moeglichst gerade. nur leider ist das beim samurai nicht so einfach wegen dem auspuff, den bremsen und dem platz.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Do, 28 Sep 2006, 10:55

ok - danke.

bodyroll ist kein problem - zumindest jetzt noch nicht.

höher will ich auch auf keinen fall.
ich werds mal mit einer langen zusatzlage probieren. spoa ist das ja alles viel schneller gemacht als spua.

aber so eine daumen-pi regelung gibts nicht für spoa? z.b. "original + eine lage" oder sowas?

l.g
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Re: Blattfederpakete für SPOA

Beitragvon samusuzi » Do, 28 Sep 2006, 11:06

haasa hat geschrieben:hi,

die vorgeschichte: ich hab einen typisierten spoa-suzuki (6") vor kurzem gekauft.


...ist das zufällig ein roter mit geschlossenem Aufbau :?:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Do, 28 Sep 2006, 11:13

Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Do, 28 Sep 2006, 11:25

...achso !

Ein Allrad- Wien Mitglied verkauft auch einen wo alles typisiert ist...
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Do, 28 Sep 2006, 11:30

Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Do, 28 Sep 2006, 11:36

:shock: a 413er mit spoa ohne verbreiterung.... der fällt ja um wenn da wind geht :lol:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Do, 28 Sep 2006, 11:53

...na bei der letzten Meisterschaft in der Ramsau waren zumindest die Radln breiter soweit ich mich erinnern kann... (dafür waren die Kotflügelverbreiterungen glaube ich aus Karton mit Isolierband umwickelt und angeklebt glabe ich :shock: )
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon zukipower » Do, 28 Sep 2006, 12:14

haasa hat geschrieben::shock: a 413er mit spoa ohne verbreiterung.... der fällt ja um wenn da wind geht :lol:


de3swegen suche ich ja samurai achsen um die unter den SJ zu pappen :lol:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]