Suzuki Samu kaufen -> Welches Modell ??

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Suzuki Samu kaufen -> Welches Modell ??

Beitragvon Flhlx » Di, 24 Nov 2009, 19:10

Hallo Gemeinde,

Mein Name ist Manuel, ich möchte mir im Frühjahr einen Suzuki Samu oder SJ413 kaufen, da ich wenig Ahnung von Suzukis habe, habe ich mich durchs Forum gelesen. Einiges ist mir klar vieles nicht. Deshalb frage ich einfach mal und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich denke die wichtigste Frage ist, „Was will ich damit machen?“ Eher Trail mässig durch den Wald und die Sandgrube, etwas Landstrasse, keine Autobahn, nix ziehen. Der Wagen wird ein Spielzeug, maximal ab und zu zur Arbeit fahren, 15 km.

Passe ich mit meinem 1,90m menschenwürdig in eine Suzi ?
Was kaufe ich am besten als Basis, ich kann nicht schweißen, nur maximal brutzeln. Von welchen möglichst die Finger lassen ? Ein bisschen Rost ist nicht schlimm, da kommt noch mehr dazu plus einige Dellen.
Steuer, er sollte möglichst wenig kosten (für welche Modelle gibt es KLR oder Mini Kat?) ich habe schon geschaut blicke es aber ehrlich gesagt nicht so ganz.
Motor update auf Vitara 1,6 möchte ich irgendwann machen (wegen der Leistung und des Drehmomentes), zuerst aber mal original fahren.
Als Bereifung habe ich 30x9,5x15 geplant, (7,50x16 gehen nicht denke ich, die hätte ich noch im Keller) ich möchte nur einmal einen Reifensatz kaufen, deshalb die Frage, Schmal und hoch wäre mir am liebsten .
Fahrwerk, was muss ich nachrüsten, keine Shakel, wie hoch muss es sein ? Reichen 2 Zoll oder muss noch ein Bodylift rein? Ich habe kein Problem mit dem Hammer oder der Flex an die Radkästen zu gehen
Ich weis das man ein Verteiler Getriebe des 413 und des 410 kombinieren kann, nur was ist der Unterschied zwischen 410 Typ I und 410 Typ II ?
Was kostet ein umgebautes Verteiler Getriebe, das kann ich nicht selbst machen, mangels Werkzeug und Know how
Aus meiner Sicht macht dies Kombination Sinn, was meinen die Profis ?
Warum Suzuki ? Ich kann ihn mit meinem Firmenwagen auf einem Hänger ziehen, das geht bei meinem Favoriten dem Landrover Discovery nicht, der ist zu schwer. Außerdem ist an der Suzi nur dran was man braucht, das finde ich auch klasse. Und es gibt jede Menge Zubehör Teile.

Und die Gretchen Frage: Was kostet grob der Spaß ?
Ich weis am besten schon komplett kaufen...

Gruß
Manuel
Flhlx
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 24 Nov 2009, 18:51
Wohnort: Big City

Beitragvon 3 Takter » Di, 24 Nov 2009, 20:05

Hallo Manuel, Willkommen in Forum.

" Favoriten dem Landrover Discovery"

Also mit dem Fahrzeug darfst du eine Suze nicht vergleichen.


Sei es Geländetauglichkeit, Komfort usw. Da hat jeder seine stärken oder schwächen.

Getriebe vom 410er wird immer das TYP II verbaut. Weil das so untersetzt das man auch mit 30er gut im Gelände vorankommt.

Kaufen würde ich einen Samurai wegen des Einspritzmotors. Da bezahlst du weniger an Steuern. Zudem würde ich zusehen einen Japaner zu kaufen. da sind die Ersatzteile billiger.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Flhlx » Di, 24 Nov 2009, 20:14

Ich weis das man die nicht vergleichen kann. Komfort, Platz usw.
Nur brauche ich das ? Suzi reicht.
Vielen Dank fuer den Tip mit dem Japaner, wie erkenne ich die ? Fahrgestellnummer ?
Gibt es eigentlich eine Kaufberatung ? Ich habe keine gefunden, kann auch sein das ich zu bloed bin die zu finden .. :lol:
Ich weis das Rost das Hauptproblem ist. Aber was sonst ?
Flhlx
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 24 Nov 2009, 18:51
Wohnort: Big City

Beitragvon donnylowrider » Di, 24 Nov 2009, 20:22

fahrgestellnummer spanier beginnt mit VSE
die vom japaner mit JSA

ein 4:1 vtg kostet so um die 500 euros
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon 3 Takter » Di, 24 Nov 2009, 20:52

Flhlx hat geschrieben:Ich weis das man die nicht vergleichen kann. Komfort, Platz usw.
Nur brauche ich das ? Suzi reicht.


Bist schon mal Suzi gefahren?

Nicht das du dich da bissl verrennst, was du später bereuen könntest

Klar im Vergleich zwischen Suzi und Discovery ( serienzustand ) fährst du locker mit der Suzi davon. :lol:

Mit deinen 1.90 geht in der Suzi

Kaufberatung: naja Rost und die Technik muss stimmen. bei der Probefahrt auch ungewöhnliche Geräusche und so achten , Undichtigkeiten beachten. Kardanwellen
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon muzmuzadi » Di, 24 Nov 2009, 21:31

Flhlx hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Kaufberatung ? Ich habe keine gefunden, kann auch sein das ich zu bloed bin die zu finden .. :lol:


Ist wohl so :wink: , gib mal "Kaufberatung" in die Suche ein.

Prinzipiell würde ich nach einem Japaner JSAxxxxxxx mit Einspritzung also ab BJ 90 suchen. Vergaser würde ich mir glaube ich nicht antun wenn er auch zugelassen werden soll.

Wenn du es nicht so eilig hast, manchmal gibt es hier im Marktplatz auch gute Autos deren Geschichte man hier im Forum nachvollziehen kann. 1500 - 3000 € solltest Du einplanen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14101
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Flhlx » Mi, 25 Nov 2009, 0:34

Ok, ich oute mich. Mit 20 hatte ich einen Suzuki LJ 80, damit hat der Allrad Virus wohl angefangen. Ist aber schon 20 Jahre her, oh je ich bin alt... :shock: Mit dem Teil war ich mit meiner damaligen Freundin in Spanien, 1500km einfach... Ich war jung... Heute wuerde ich das nicht mehr schaffen !
Vor zwei Jahren hatte ich einen Landrover 88, ich denke die Suzi ist wie mein Landy.

Also einen Suzi ab '90 Japan Modell suchen, auf Rost achten und technische Probleme und Kardan.
Flhlx
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 24 Nov 2009, 18:51
Wohnort: Big City

Warum keinen mit Vergaser

Beitragvon koksi1992 » Mi, 25 Nov 2009, 9:07

Hallo

Warum sollte man sich keinen mit Vergaser kaufen?

mfg
koksi1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 05 Jun 2009, 9:55
Wohnort: Oberneukirchen

Beitragvon tina1965 » Mi, 25 Nov 2009, 9:59

Dann hab ich meinen vor zwei Jahren ja zum Schnäppchenpreis bekommen.
Einige Kennerkunden von mir sagten noch...viiiiel zu teuer...diese Dinger gibt es wie Sand am Meer...
Heute stehen die selben Kunden vor mir und wollen mein Baby kaufen.
Denn es gibt doch viele Rostlauben unter den Samurais :-D

Viel Glück beim Kauf ;-)
Wenn ich in die Hölle komme kann der Teufel seine Koffer packen Bild
Benutzeravatar
tina1965
Forumsmitglied
 
Beiträge: 143
Registriert: Fr, 06 Nov 2009, 11:02
Wohnort: bei Hannover

Re: Warum keinen mit Vergaser

Beitragvon ohu » Mi, 25 Nov 2009, 10:25

koksi1992 hat geschrieben:Warum sollte man sich keinen mit Vergaser kaufen?


Der Vergaser hat einige Nachteile:
- viel höhere Steuer (355,-/Jahr, keine Umweltplakette), Einspritzer kost 192,-, mit Minikat 96,-
- Vergaser ist relativ anfällig und macht öfter mal so Mucken (forumssuche nach "vergaser" fördert einiges zutage)
- beim Bergauffahren hat er Probleme mit der Spritversorgung

Die Einspritzung muckt zwar auch ab und an, ist aber einfacher zu reparieren, da man meist nur Teile tauschen muss.

Für ne reine Geländesau würd ich mir nen Vergaser holen und vielleicht einen Webernachbau reinstecken - einfach und recht unkaputtbar.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4639
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder