Mein Samurai, nur Entrostung oder doch auch ein Fahrwerk?

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon blochbert » Do, 04 Dez 2008, 5:54

So, zum Minium: Das wichtigste ist erstmal um das richtige Blei-Minium zu bekommen braucht man einen "Giftschein" :shock:

Aufgebaut ist das ganze dann als Leinenölfirness (schreibt mans so?) wo Bleistaub beigemischt wird. Dieses Blei reagiert mit Metall, aus diesem Grund kann man das Minium auch nicht auf verzinkte Sachen streichen.

Es bildet sich eine Farbschicht die man nur mehr herunter bekommt wenn man sie abbrennt, ist wahnsinnig wiederstandsfähig und Rost hat nur mehr eine geringe Chance.

Das giftige dabei ist dann hauptsächlich der Schleifstaub bzw. wenn man es abbrennt muss man danach mit der Drahtbürste alles nachbürsten und dieser Staub ist sehr giftig, Grund dafür ist das Blei welches der Körper ja bekanntlich nicht abbauen kann. Ein alter Maler bei uns hat erzählt das früher viel mit so Sachen gearbeitet wurde und das dem nach eigentlich jeder Maler eine Bleivergiftung haben müsste, aber so arg ist es auch wieder nicht.

Es ist aber wie gesagt gesundheitsschädlich und man braucht einen Giftschein dazu.

Es gibt auch Farben die als Minium verkauft werden, sind aber nicht dieses bleihaltige Zeugs das ja genau das ausmacht da es mit Metall reagiert.

Ob man danach mit einer Kunstharzfarbe drüberlackieren kann ist nicht 100% sicher, aber das wäre am Unterboden auch egal, da kann man mit einer schwarzen Ölfarbe drübergehen und dann noch Unterbodenschutz und fertig.


Das wars erstmal, wer noch Fragen hat soll fragen :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Parador » Do, 04 Dez 2008, 14:23

Bei solchen Dingen würde ich dir raten mit den Jungs vom Korrosionsschutz Depot zu sprechen, die kenne sich mit allem aus zu Instandsetzung und Rostbekämpfung:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Ich selber würde zur Rostwandlung eher zu herkömmlichen "Hausmitteln" wie Fertan greifen bzw. Kaltverzinken. Grundieren dann zum Beispiel mit BOB.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Do, 04 Dez 2008, 18:50

und das zeug platzt auch nicht ab wenn man mal auf nem stein aufsetzt oder drüberschrammt??

wär ja voll super...
wenns das auch aushält dann ists ja das ultimum gegen rost...??


wär ne überlegung wert...
aber preis??
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Parador » Do, 04 Dez 2008, 20:49

Meinst du jetzt mich? Perse denke ich das das Giftzeug sicher kein untrbodenschutz ersetzt, das müsste dann noch zum abschluß drauf, also zum bsp. Brantho Korrux. Gut danach geht noch Fluid Film und Perma FIlm und....;)
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon blochbert » Fr, 05 Dez 2008, 5:15

Also halten tut des wie Sau, man muss es schon abbrennen das man das wieder runter bekommt, allerdings entsteht da dann ein gelber Schmauch, wenn man den dann wegbürstet hat man das giftige an dem Zeug was man nicht einatmen soll.

Bekommen tut mans in Deutschland bei einer gewissen Firma Krämer.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon MichlHolz » Fr, 05 Dez 2008, 22:20

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Bemühungen! Ich werde mal versuchen irgendwie an dieses Bleizeug ranzukommen! Und wenn ichs bekommen sollte mal meine Erfahrungen damit hier reinschreiben.
Den Link zum Korrosionsschutzdepot habe ich schon im Forum gefunden. (Aber trotzdem nochmal danke!)Ich werde wohl meine ganzen Sachen bis auf die Farbe bei denen kaufen. Bei uns in der Gegend gibts nämlich nicht wirklich ein gut sortiertes Farbengeschäft(bzw. halt einen Laden der so Korrosionsschutzmittel verkauft). Was für einen Laien wie mich auch super ist, ist die Erklärung zu jedem Produkt auf der Homepage!

Heute ist es mal wieder ein wenig weiter gegangen an meinem Samu.
Ich habe zusammen mit meiner Schwester die Karosserie runtergehoben um dann den Rahemn mal zu begutachten. Ihr könnt euch ja selber mal ein Bild machen:

Bild
Im Hintergrund sieht man auch mein derzeitiges Hauptfortbewegungsmittel,... Meinen Schrotthaufen von Fahrrad, der trotz humaner Fahrweise und antiken, schlechten Bremsen, 2 mal pro Saison neue Bremsklötze vorne und hinten braucht,...

Bild

Bild

Bild

Schaut doch garnicht so schlecht aus, oder? Schaut nach ein wenig schleifen, Rostumwandler oder Bleiminium und ein wneig Grundierung/Farbe aus. Aber so weit ich gesehen habe ist ncihts wirklich schlimm angerostet.

Dafür siehts bei der Karosserie nach dem Runterheben und dem Entfernen der Dämmmatten noch schlimmer aus als Vorher. Beim Entfernen der Dämmmatten war ich bisher das einzige mal froh, dass es a....kalt war. (Die Halle ist leider auf einer Seite offen und daher auch nciht beheizbar, aber man kann nicht alles haben.)

Bild

Bild

Bild
Das Teil hinter dem Beifahrersitz,....

Bild
Der Teil hinter dem Fahrersitz,... ich frag mich echt, wie der das letzte mal durch den Tüv gekommen ist,... naja von unten hat man ja nicht viel gesehen!

Bild
Nochmal der teil hinter dem Fahrersitz mit dem Blech das zu Ladefläche hochgeht,...

Bild
Hier mal ein Radkasten. Man sieht es auf den Bildern zwar schlecht aber auf den Übergang zw. Radkasten und Außenblech wurde auch Bitumenzeug geschmiert. Ich bin mal gespannt was da noch an Rost drunter sitzt.
Die Ladekante, links im Bild zu sehen wird bestimmt auch noch ein Spaß,...

Am liebsten würde ich die ganze Karosserie ja sandstrahlen. Dazu fehlt mir aber der dementsprechend doch ziemlich riesige Kompressor und das Geld für einen solchen,... Ich habe hier im Forum auch schon was über das Sandstrahlen mit einem Hochdruckreiniger gelesen. Da wir von diesen Teilen 3 Stück in haben, wäre diese Sandstrahleinrichtung für um die 60€ natürlich eine Alternative.

Aber taugt das Zeug überhaupt was? Oder sollte man dann doch lieber schleifen?
Und wie schauts denn mit dem Unterbodenschutz aus? wie bekommt man den am besten runter?
Ginge das mit so einem Sandstrahlteil für den Hochdruckreiniger?

Noch ein anderes Thema: Da der rahmen gerade so wunderbar zugänglich ist, werde ich wohl gleich den Zusatzkat für Euro 2 einvbauen, dürfte wohl einfacher sein als wenn die Karosserie drauf ist.

Noch eine Frage zum Bodylift: Bei einem Bodylift müssen doch längere Schrauben in den Body rein, oder? Das würde sich nämlich gerade anbieten, weil die Schraubenbefestigung bei einer Schraube auf der Fahrerseite eh schon ziemlich weggerostet ist,...

Naja ich hab mal wieder einen Haufen geschrieben, Ich hoffe ich stehle euch nicht allzusehr eure Zeit damit ;-)

@piCk_uP_arTisT*:
Ich werde mir deinen Umbau mal anschauen! Habe auf deine Antwort neulich hin, in der du erwähnt hast dass er wohl nicht mehr auf die Straße kommt, schon mal reingeschaut, bin aber noch nicht sehr weit gekommen.

@ blochbert:
Danke nochmal für deine Bemühungen mit dem Bleiminium! Du hast mir echt sehr geholfen, wie oben schon geschrieben, werde ich mal versuchen dieses Zeug zu besorgen und einen Verarbeitungsbericht hier reinstellen.

Gruß

Michi
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » So, 07 Dez 2008, 22:17

das dicke zeug im innenraum ist am besten mit einem hammer zu entfernen... war bei mir zumindest so... setz aber ne brille auf... das fliegt voll weg... ;)

ansonsten würd ich ne drahtbürste für ne flex nehmen... da schleifst nicht gleich so viel metall weg wie mit ner fächerscheibe... ;)

und das geht auch relativ zügig... ;)

hier mal ein paar bilder von mir... ;)


Bild

Bild

Bild
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon MichlHolz » Di, 09 Dez 2008, 15:03

Servus,

danke für den Tipp mit dem Drahtbürstenaufsatz, werde mir gleich mal sowas besorgen.
Am Samstag habe ich schon mal die ersten Roststellen rausgeschnitten.
Ich werde das ganze wohl stückweise Flexen und Schweißen, weil wenn ich erst alles rausschneide, dann wird mir das ganze etwas zu instabil. Da müssten nämlich die komplette Stufe zum Laderaum und die Schweller usw. raus und da habe ich Angst, dass sich was verzieht,...

Am Sonntag ist dann nichts mehr passiert(Weihnachtsfeier + Lernen)

Gruß

Michi
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mi, 10 Dez 2008, 19:03

schneid immer eine roststelle raus und schweiss dann ein blech rein...

leg sie zum schweissen gerade auf den boden und lass sie durch irgendwas was du gerade zur hand hast auf den originalpunkten aufliegen...

dann verzieht sich auch nix...

und die dämmatten bzw. der teppich im auto, den würd ich rausschmeissen...
wenn mal wasser ins innere dringt saugt sich der teppich voll und dann haste da ewigkeiten die feuchtigkeit drinn...

wenn du noch fragen hast nur her damit... ;)

und gib nicht auf... ;)
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Bome » Mi, 10 Dez 2008, 19:47

wegen der stabilität brauchst dir keine sorgen machen meine karre hat mal so ausgesehen:
Bild
nur noch bisschen bodenplatte und spritzwand 8)
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]