Hallo zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Bemühungen! Ich werde mal versuchen irgendwie an dieses Bleizeug ranzukommen! Und wenn ichs bekommen sollte mal meine Erfahrungen damit hier reinschreiben.
Den Link zum Korrosionsschutzdepot habe ich schon im Forum gefunden. (Aber trotzdem nochmal danke!)Ich werde wohl meine ganzen Sachen bis auf die Farbe bei denen kaufen. Bei uns in der Gegend gibts nämlich nicht wirklich ein gut sortiertes Farbengeschäft(bzw. halt einen Laden der so Korrosionsschutzmittel verkauft). Was für einen Laien wie mich auch super ist, ist die Erklärung zu jedem Produkt auf der Homepage!
Heute ist es mal wieder ein wenig weiter gegangen an meinem Samu.
Ich habe zusammen mit meiner Schwester die Karosserie runtergehoben um dann den Rahemn mal zu begutachten. Ihr könnt euch ja selber mal ein Bild machen:
Im Hintergrund sieht man auch mein derzeitiges Hauptfortbewegungsmittel,... Meinen Schrotthaufen von Fahrrad, der trotz humaner Fahrweise und antiken, schlechten Bremsen, 2 mal pro Saison neue Bremsklötze vorne und hinten braucht,...
Schaut doch garnicht so schlecht aus, oder? Schaut nach ein wenig schleifen, Rostumwandler oder Bleiminium und ein wneig Grundierung/Farbe aus. Aber so weit ich gesehen habe ist ncihts wirklich schlimm angerostet.
Dafür siehts bei der Karosserie nach dem Runterheben und dem Entfernen der Dämmmatten noch schlimmer aus als Vorher. Beim Entfernen der Dämmmatten war ich bisher das einzige mal froh, dass es a....kalt war. (Die Halle ist leider auf einer Seite offen und daher auch nciht beheizbar, aber man kann nicht alles haben.)
Das Teil hinter dem Beifahrersitz,....
Der Teil hinter dem Fahrersitz,... ich frag mich echt, wie der das letzte mal durch den Tüv gekommen ist,... naja von unten hat man ja nicht viel gesehen!
Nochmal der teil hinter dem Fahrersitz mit dem Blech das zu Ladefläche hochgeht,...
Hier mal ein Radkasten. Man sieht es auf den Bildern zwar schlecht aber auf den Übergang zw. Radkasten und Außenblech wurde auch Bitumenzeug geschmiert. Ich bin mal gespannt was da noch an Rost drunter sitzt.
Die Ladekante, links im Bild zu sehen wird bestimmt auch noch ein Spaß,...
Am liebsten würde ich die ganze Karosserie ja sandstrahlen. Dazu fehlt mir aber der dementsprechend doch ziemlich riesige Kompressor und das Geld für einen solchen,... Ich habe hier im Forum auch schon was über das Sandstrahlen mit einem Hochdruckreiniger gelesen. Da wir von diesen Teilen 3 Stück in haben, wäre diese Sandstrahleinrichtung für um die 60€ natürlich eine Alternative.
Aber taugt das Zeug überhaupt was? Oder sollte man dann doch lieber schleifen?
Und wie schauts denn mit dem Unterbodenschutz aus? wie bekommt man den am besten runter?
Ginge das mit so einem Sandstrahlteil für den Hochdruckreiniger?
Noch ein anderes Thema: Da der rahmen gerade so wunderbar zugänglich ist, werde ich wohl gleich den Zusatzkat für Euro 2 einvbauen, dürfte wohl einfacher sein als wenn die Karosserie drauf ist.
Noch eine Frage zum Bodylift: Bei einem Bodylift müssen doch längere Schrauben in den Body rein, oder? Das würde sich nämlich gerade anbieten, weil die Schraubenbefestigung bei einer Schraube auf der Fahrerseite eh schon ziemlich weggerostet ist,...
Naja ich hab mal wieder einen Haufen geschrieben, Ich hoffe ich stehle euch nicht allzusehr eure Zeit damit
@piCk_uP_arTisT*:
Ich werde mir deinen Umbau mal anschauen! Habe auf deine Antwort neulich hin, in der du erwähnt hast dass er wohl nicht mehr auf die Straße kommt, schon mal reingeschaut, bin aber noch nicht sehr weit gekommen.
@ blochbert:
Danke nochmal für deine Bemühungen mit dem Bleiminium! Du hast mir echt sehr geholfen, wie oben schon geschrieben, werde ich mal versuchen dieses Zeug zu besorgen und einen Verarbeitungsbericht hier reinstellen.
Gruß
Michi