RAPTORRISING I und Part II

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: RAPTORRISING

Beitragvon Der Jones » Di, 11 Apr 2017, 23:11

vergiss bitte nicht zu berichten, was mit dem alten Motor war. Du hattest doch dieses Video hochgeladen vom RRRRRR Sound!
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Do, 13 Apr 2017, 17:35

Hallo, erst mal der Bericht zum alten Spaniermotor. Heute mußte ich doch schon vorzeitig den Motor kontrollieren da ich durch eigene Dummheit fast den neuen zerlegt habe ](*,) aber dazu spähter. Hab bei dem Santana Motor mal die Ölwanne abgenommen und die Kolben so weit wie es ging in Augenschein genommen. Da ist nichts abgebrochen und auch keine Einlaufspuren. Also denke ich das da vieleicht nur die Pleullagerschalen defekt sind. Fals ich den mal neu mache, welche Pleulagerschalen muß ich da nehmen. Gibt ja irgendwie welche mit +... Angaben oder originale???
Aber nun zur tollen Geschichte wie man sich selber das Leben schwer machen kann.....
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Do, 13 Apr 2017, 18:04

Was war passiert. Motor wie gesagt eingebaut. mehrere Simmeringe erneuert sowie auch den Zahnriemen. Motor dann mit dem alten Öl erst mal laufen lassen um zu schauen wie er läuft. Ok nicht so toll wie meiner vom Long aber gut. :!: Also erst mal Ventile eingestellt und siehe da. Absolut genialer Lauf :lol:
Dann meine grandiose Idee vor dem Ölwechsel mal eine Motorreinigung zu verwenden. Hiesiger Autodealer hatte da auch keine Einwände gegen also Reiniger und Öl ( 10 W40) besorgt und ab nach Hause. Reiniger soll 10 Minuten im Leerlauf im alten Öl laufen und dann den Ölwechsel machen. Gesagt getan und fertig war die Reinigung und der Ölwechsel. Aber dann.......... #-o #-o #-o

Motor an, Vorfreude auf einen sanften Lauf und siehe da es funktioniert. Alles Top. Mein Junge und ich klatschen uns ab und nach 10 Minuten Standgas mal einen kleinen Gasstoß gegeben und dann das Entsetzen. Motor fängt an zu klappern als wenn ich da einen Hammer drinn vergessen hätte. So eine Sch.....
Motot höhrt sich katastrophal an, ich ärgere mich wie verrückt und schiebe die Schuld auf die schei... Motorreinigung. Riesen Ärger und kein Plan wie ich jetzt weiter mache. Dann kam ja die Überlegung den alten Motor wieder fit zu machen. Ganze Arbeit umsonst. :?

Stehe still und sammle dich und les erst mal im Reperaturhandbuch. Klopfende Geräusche können von verstellter Zündung kommen. Ok die Chance nutze ich und werf den Wagen wieder an und dreh etwas am Verteiler. Motor fliegt fast auseinander und läßt sich trotz Makierung nicht mehr einfangen. Versuch abgebrochen. Dann die Idee. Vieleicht ist einfach nur der Zahnriemen übergesprungen, warum auch immer. Also alles auseinander, muß ja wenn sowieso Alles ab, und siehe da der Riemen ist lose [-o< [-o<

Aber wieso?? Fest war doch Alles. Tja an der unteren Riemenscheibe haben wie den Simmering dahinter gewechselt und weil wir die Schraube aus Unwissenheit nicht losbekommen haben ( trotz Schlagschrauber) hatten wir den alten Riemen drauf gelassen, mein Junge hat die obere Schraube festgehalten und ich hab die untere dann lösen können. ( Jetzt weiß ich das man laut Handbuch den Ventildeckel öffnen muß und eine Stange zum verriegeln in die Nockenwelle stecken muß um die Schraube los zu bekommen). Fest dann genau so. Dabei muß sich dann aber die obere Schraube etwas gelöst haben und dann nahm das Schicksal seinen lauf. Scheibe hat so ein Loch für den Fixierdorn. Das war mittlerweile zum Langloch geworden und somit war die obere Riemenscheibe schon ca 1,5 cm weiter gedreht wie die Untere. Also ist die Zündung total verstellt. Heute hab ich dann erst mal kein Bock mehr gehabt weiter zu machen. Morgen bau ich das Rad dann aus meinem alten Motor aus und bau alles wieder zusammen. Hoffe das es dann alles wieder läuft. Und wie gesagt wer keine Arbeit hat macht sich welche.

Bild

Bild
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon flojoe73 » Do, 13 Apr 2017, 18:17

omg... das sind diese Momente mit den heiß-kalten Schauern und hektischen Bewegungen... ;-)

Aber Du hast ja wenigstens schon einen Lösungsansatz! :-)
Benutzeravatar
flojoe73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 336
Registriert: Mi, 20 Apr 2011, 15:05
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '92 (j)
SPOA
Suzuki Grand Vitara '08 (j) 1.9 ddis

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Do, 13 Apr 2017, 18:29

Ja ich war auch völlig fertig aber erst mal Morgen abwarten und Daumen drücken.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon OZ83 » Do, 13 Apr 2017, 20:51

So ein Scheiß! Danke das du hier so ausführlich berichtest! Das wird sicher mal jemanden helfen. =D>
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Sa, 15 Apr 2017, 22:12

Heute mal das ganze wieder vernünftig zusammengebaut und eingestellt. Siehe da, alles läuft wie ein Uhrwerk [-o< :lol: [-o< . Da hab ich wohl mal richtig Glück gehabt. Dann gleich wieder die Servolenkung montiert und angefangen die Front zusammen zu bauen. Leider gingen mir dann ausgerechnet heute die Edelstahschrauben aus. Also ein schrauberfreies Ostern [-( .
Hab Alle Stellen wo Blech auf Blech liegt noch mit Wachs behandelt und dann erst verschraubt. Sicher ist Sicher. Scheinwerfer muß ich samt Weitenregulierung noch etwas anpassen aber das geht fix.
Bild

Bild

Bild
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Mo, 17 Apr 2017, 19:58

Mal die Stoßstange angehängt und geschaut wie Alles so zusammen passt. Paar Änderungen muß ich ja nun leider machen. Untere Querstrebe abflexen damit die Winde rein passt und die Lampenbefestigung noch etwas modifizieren. Ansonsten sieht das ganze schon sehr stimmig aus. Morgen dann noch die Bushwacker anbauen. Kommen auch Einpressnieten rein damit man die vernünftig ranschrauben kann. Und dann nurnoch das, dieses, das noch und achja das auch noch und schon kann er zum Tüv :lol: Update: Hab noch fix schwarze Blinker eingebaut. Sieht besser aus.

Bild

Bild

Bild
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon McFly » Mo, 17 Apr 2017, 21:19

Hab auch die Stoßstange und bei mir war es zu knapp.
Hat bei mir aber gereicht diesen Winkel über dem Windenfenster an der Stoßstange weg zu schneiden, dadurch kam die Winde etwas weiter nach vorne.
Vielleicht reicht es ja bei dir auch.
Gruß

Marty
McFly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi, 24 Mai 2006, 19:54
Wohnort: 40878 NRW
Meine Fahrzeuge: 95er Samurai VSE
Nissan Navara D40

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Mo, 17 Apr 2017, 21:39

Hab mal geschaut aber das ist bei mir auch zu knapp. Ist aber nicht schlimm. Schneide die Strebe raus und baue dahinter eine Verstrebung ein. So hab ich genug Spielraum die Winde zu bewegen.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder