bekommt der 413er vergaser im hang ausreichend sprit ?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

bekommt der 413er vergaser im hang ausreichend sprit ?

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 16 Okt 2007, 6:25

hallo zusammen

ich sammle gerade teile für ein neues spaßprojekt und bin am überlegen ob ich aus kostengründen net einfach den motor verwende denn ich zuhause hab bei dem weiß ich das er im guten zustand ist .

Drum wollte ich mal wissen ob der 413er im richtig steilen hang noch sprit bekommt oder ob ich leiber gleich auf einspritzung umrüsten soll.

bei meinem lj hatte ich mit dem vergaser nie probleme egal wie steil der hang war , nen 413er hab ich in solchen extremlagen noch nicht gefahren drum hab ich keine erfahrungswerte.

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4274
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon mezzzo » Di, 16 Okt 2007, 7:11

Also vom UIli weiß ich das der da öfter Probleme hat mit dem Vergaser
scheiß da nix dann faid da nix

mezzzo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Sa, 08 Apr 2006, 23:49

Beitragvon mini4x4 » Di, 16 Okt 2007, 7:53

Also, ich hab ja einige Fahrzeuge mit 413er-Motoren und -Vergasern am laufen, und alle haben eigentlich ein Problem:
wenn ein steiles bergauf-Stück uneben ist, wenn also in nem Hang ne Stufe oder ein "Schlagloch" ist, schwappt der Vergaser über, der Motor kriegt ne fette Portion Sprit auf einmal, fällt sofort in der Drehzahl ab und qualmt nur noch schwarz.
Das Problem kenne ich schon seit fast 20 Jahren bei allen meinen 413ern, hab auch schon diverse Versuche unternommen, das in den Griff zu kriegen, aber bis heute nicht geschafft. :cry:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon haasa » Di, 16 Okt 2007, 8:06

mini4x4 hat geschrieben:Also, ich hab ja einige Fahrzeuge mit 413er-Motoren und -Vergasern am laufen, und alle haben eigentlich ein Problem:
wenn ein steiles bergauf-Stück uneben ist, wenn also in nem Hang ne Stufe oder ein "Schlagloch" ist, schwappt der Vergaser über, der Motor kriegt ne fette Portion Sprit auf einmal, fällt sofort in der Drehzahl ab und qualmt nur noch schwarz.
Das Problem kenne ich schon seit fast 20 Jahren bei allen meinen 413ern, hab auch schon diverse Versuche unternommen, das in den Griff zu kriegen, aber bis heute nicht geschafft. :cry:

Andi


kann ich zu 100% zustimmen.
wenn man aber den swift-vergaser (~ bj90 und davor) verbaut (am besten mit ansaugkrümmer), dann hast du ds problem nicht mehr. ausserdem zieht der motor mit dem swift-vergaser von unten raus besser. einziges problem ist, dass alles verkehrt angeordnet ist.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 16 Okt 2007, 8:37

haasa hat geschrieben:
mini4x4 hat geschrieben:Also, ich hab ja einige Fahrzeuge mit 413er-Motoren und -Vergasern am laufen, und alle haben eigentlich ein Problem:
wenn ein steiles bergauf-Stück uneben ist, wenn also in nem Hang ne Stufe oder ein "Schlagloch" ist, schwappt der Vergaser über, der Motor kriegt ne fette Portion Sprit auf einmal, fällt sofort in der Drehzahl ab und qualmt nur noch schwarz.
Das Problem kenne ich schon seit fast 20 Jahren bei allen meinen 413ern, hab auch schon diverse Versuche unternommen, das in den Griff zu kriegen, aber bis heute nicht geschafft. :cry:

Andi


kann ich zu 100% zustimmen.
wenn man aber den swift-vergaser (~ bj90 und davor) verbaut (am besten mit ansaugkrümmer), dann hast du ds problem nicht mehr. ausserdem zieht der motor mit dem swift-vergaser von unten raus besser. einziges problem ist, dass alles verkehrt angeordnet ist.


:lol: ich hab nen swift vergaser . :dancing:

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4274
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon örkl » Di, 16 Okt 2007, 20:09

haasa hat geschrieben:
mini4x4 hat geschrieben:Also, ich hab ja einige Fahrzeuge mit 413er-Motoren und -Vergasern am laufen, und alle haben eigentlich ein Problem:
wenn ein steiles bergauf-Stück uneben ist, wenn also in nem Hang ne Stufe oder ein "Schlagloch" ist, schwappt der Vergaser über, der Motor kriegt ne fette Portion Sprit auf einmal, fällt sofort in der Drehzahl ab und qualmt nur noch schwarz.
Das Problem kenne ich schon seit fast 20 Jahren bei allen meinen 413ern, hab auch schon diverse Versuche unternommen, das in den Griff zu kriegen, aber bis heute nicht geschafft. :cry:

Andi


kann ich zu 100% zustimmen.
wenn man aber den swift-vergaser (~ bj90 und davor) verbaut (am besten mit ansaugkrümmer), dann hast du ds problem nicht mehr. ausserdem zieht der motor mit dem swift-vergaser von unten raus besser. einziges problem ist, dass alles verkehrt angeordnet ist.


::meinung::
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon mini4x4 » Mi, 17 Okt 2007, 12:36

Bin ich ja froh, das ich offensichtlich nicht der Einzige bin, der sich mit diesem Problem rumärgert. :lol:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Re: bekommt der 413er vergaser im hang ausreichend sprit ?

Beitragvon nowayray » Do, 25 Okt 2007, 15:39

kurt (eljot ) hat geschrieben:... Drum wollte ich mal wissen ob der 413er im richtig steilen hang noch sprit bekommt oder ob ich leiber gleich auf einspritzung umrüsten soll.... mfg Kurt


Das Problem ist das er zu viel Sprit bekommt also quasi absäuft. Das ist aber relativ leicht in den Griff zu bekommen, du musst nur im Ansaug den Überlauf (Messingrohr) mit nem Schlauch ein Stück verlängern, Richtung Luftfilter. Dann noch die Entlüftungsbohrung (ca 2mm) verschliessen und schon hast du auch am Hang volle Leistung. Ich habe damals auch überlegt ob ich nen andern Motor oder einen andern Vergaser einbauen soll und habe mich aber dann für das modifizieren entschieden.

Arbeitszeit: ca. 10 Minuten.
Material: 50cm Schlauch, Schraube, Schraubensicherungsmittel (hochfest)

Funktioniert bei mir seit vielen Jahren absolut problemlos.

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder