Es war TÜV am WE. :(

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon yellowsuse » Mo, 06 Aug 2007, 21:55

samusuzi hat geschrieben:...na die Hauptsache ist: Das Endergebnis stimmt :wink:

Aber gerade bei den Bremsen warne ich lieber 1* zuviel als zu wenig.

lg


aber recht haste trotzdem mit sicherheits teilen ist nicht zuspaßen! aber wenn er eh jedesmal danach testen tut auf dem prüfstand! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon mini4x4 » Mo, 06 Aug 2007, 21:57

Wenn ich das schon wieder lese:
Fahrwerk, dicke Reifen, schicke Felgen, alles muss her, aber an 30,- Euro für´n Satz Bremsbeläge scheiter´s dann? Das kann´s jawohl nicht sein!
Entschuldige, ist nicht gegen dich persönlich, aber ich hab dienstlich immer wieder mit solchen Leuten zu tun, da schwillt mir schon manchmal der Kamm.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon yellowsuse » Mo, 06 Aug 2007, 22:01

naja wenn die noch gut sind! und es nicht unbedingt davon kommen muss! würde ich dem problem auch lieber erst angehen als einfach neu zukaufen und es ist vielleicht nicht weg! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Don051999 » Mo, 06 Aug 2007, 22:49

Sorry Svenni! Aber da muß ich dem Andi, Recht geben! Da bei mir auch das Theater mit den Belägen war, und das nur wegen eines "Klitzeleinem Klecks" Kupferpaste! Ich könnte heute noch "Kotzen" wenn ich drann denke! Aber neue Bremsbeläge Leitungen(Stahlflex) usw. das muß man investieren! An Reifen usw. spart man ja schliesslich auch nicht! :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon samusuzi » Mo, 06 Aug 2007, 23:05

...also meiner Meinung nach, sollten Bremsen auch ohne Kupferpaste, etc... nicht quietschen !

Wenn Bremsen quietschen sind entweder die Beläge "hart" (Überhitzung) oder die Beläge passen nicht zu den Bremsscheiben (Rillen, Riefen).
Das kann auch bei neuen Belägen passieren, wenn die Scheiben nicht glatt sind: Dann entweder die Beläge "anpassen" (durch leichtes Bremsen beim Fahren) oder unter Umständen auch die Scheiben tauschen (je nach Zustand).

Kupferpaste und andere Mittelchen sind "Pfusch" :!:
Meine Bremsen quietschen auch ohne solchen Helferlein nicht.

lg
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon DoD » Mo, 06 Aug 2007, 23:21

die bremsen quietschen auch nicht ohne, aber gleiten einfach leichter zurück, das heißt, ein kurzes quietschen oder schleifen nachm bremsen darf vorkommen, wenn keine Kupferpaste dran is. ansonsten, wenns quietscht, sattel fest, oder die Kannten an den Belägen brechen, das is das, was quietscht, sonst nix, wenns richtig zusammen gebaut wurde. . .

und das is nich einfach nur meine Meinung, sondern fakt. . .

MfG Karsten
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Beitragvon Don051999 » Mo, 06 Aug 2007, 23:24

Richtig! So isset! Die dürfen auch ohne Helferlein, nicht Quitschen! Hatte bei mir nur die Führungen ganz leicht eingestrichen, und, das Ergebniss war "Fatal" hatte auf einem Belag einen ca. 2 mm kleinen Fleck, mit Kupferpaste, Bremswirkung , " Chaotisch" Meine Meinung! Mit ATE Rep. Paste, wäre das nicht passiert! :roll:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon susi quattro » Di, 07 Aug 2007, 13:25

mini4x4 hat geschrieben: da schwillt mir schon manchmal der Kamm.


:lol: :lol: :lol: des hab ich aber auch noch net gehört :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon Buck » Di, 07 Aug 2007, 14:34

Ok Ok Jungs wahrscheinlich bin ich ey zu Faul die Dinger wieder umzubauen wenn sie erstmal drin sind . Es ist ja nicht so das sie nicht bremsen sie Bremsen laut Prüfstand super gut und jetzt nach einfahren der Beläge auch gleichmäßig. Mal sehen was der TÜV am Samstag sagt. Bis adahin habe ich auch meine Achsschenkel drin.

Apropo Achsschenkel.

ich löse die 10 Schrauben hinten die Spurstange und die Achsschenkel an sich baue ich aus. Kann ich dann die ganze Steckachse mit Bremsscheibe und Freilaufnabe rausziehen und alles tauschen?
Simmerringachse, Filzring, Gummiring und die Lager?
Und auch das alles unter Aufsicht von einem Werkstattmeister möchte es nur nicht machen lassen damit ich es auch lerne.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Marlo » Di, 07 Aug 2007, 19:49

Buck hat geschrieben:Apropo Achsschenkel.

ich löse die 10 Schrauben hinten die Spurstange und die Achsschenkel an sich baue ich aus. Kann ich dann die ganze Steckachse mit Bremsscheibe und Freilaufnabe rausziehen und alles tauschen?
Simmerringachse, Filzring, Gummiring und die Lager?
Und auch das alles unter Aufsicht von einem Werkstattmeister möchte es nur nicht machen lassen damit ich es auch lerne.

Ansich:JA
Ist der Achswellensimmering denn undicht? Wenn nicht brauchste den auch nicht tauschen... Was dir das komplette Ziehn der Steckachse und damit die Demontage der Spurstange erspart. Den Filzring und den Gummiring kannste auch ruhig einschneiden (dann halt versetzt einbaun), was einem auch das komplette Ziehn der Steckachse erspart.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]