413er Diff im Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon blochbert » Fr, 13 Jul 2007, 8:37

Danke mOar, doppelt hält besser oder? :-D :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon 4x4orca » Sa, 14 Jul 2007, 20:05

Hallo,
habe nun die Automatiksperre eingebaut.

Hier der Einbaubericht.
Beim zerlegen des Differenzials habe ich erst mal festgestellt, dass die Löcher für die Kegelradachsen mittlerweile Langloch waren.

Also erst mal nen anderen Diffkorb ausm Lager geholt.
Einfach so zusammenstecken wie in der Anleitung beschrieben war aber nicht.

Zwischen die äußeren Kegelräder wo die Steckachsen drinn stecken und die Kegelradachsenkäfig kommen ja nochmal Distanzscheiben dazwischen.

Zunächst ging dann aber die Kegelrachse nicht mehr ganz rein. Einfach zu wendig Platz. Je nachdem wierum man dei Käfig einsetze, ging die Achse unterschiedlich weit rein.

Aha. Da hat Suzuki bei dem Kafig die Löcher wohl nicht sauber in die Mitte gebohrt. Also dann der Käfigunterseite, der Anlaufscheibe und dem untere Kegelrad aufm Schleifpapier noch ein paar hundertstel gestohlen und dann ging auch die Achse problemlos rein.

Oben hat es dann ohne weitere Anpassungen alles gepasst.

Alles schön wieder zusammengetüddelt und die Schrauben ordentlich mit Schraubensicherung eingesetzt (einmal lockere Schrauben im Diff reichen).

Rein in die Achse.

Also wenn man zum ersten mal die Geräusche hört, wenn man ein Rad dreht. Klack Klack Klack. Muss man sich erst drann gewöhnen.

Also Öl rein und ab zur Probefahrt. Auf der Strasse keine Probleme. In den Kurven auch nicht eingerastet, nur das leichte Klack.....Klack.....Klack.

Man muss sich halt drann halten, in den Kurven nicht voll aufs gas zu treten, sonst geht sie rein.

Ab ins Gelände. Geht super. Sobald ein Rad durchzudrehen beginnt, geht sie ohne Verzögerung rein. Sobald man vom Gas geht und einschlägt können die Hinterräder wieder unabhängig ihren Weg drehen.

Als nächstes gleich mal mit 2WD untersetzt am Hang in der Verschränkung das Heck rummaschieren lassen. Rechtes Hinterrad voll eingefedert auf festem Erdbodenm. Sperre arbeitet einwandfrei.

In 14 Tagen auf den Allradtagen werden wir das ding nochmal richtig testen.

Hat auf jeden Fall beim ersten Einsatz einen positiven Eindruck hinterlassen.

Gruss
S. Natus
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5656
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bunkenfisch