FAHRWERK>Welches ist für meine Ansprüche richtig ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

FAHRWERK>Welches ist für meine Ansprüche richtig ???

Beitragvon Beduin » Mo, 04 Jun 2007, 14:11

Hallo,

mein Samurai Bj´90 soll ein anderes Fahrwerk erhalten. Da er aber mein Alltagsfahrzeug ist, sollte es nicht zu sehr auf Offroadmobilität getrimmt sein.. :!:
Möchte also nicht aus der Kurve fliegen.. :!:

Desweiteren möchte ich zumindest etwas mehr Komfort als vorher, die Originalen sind schon sehr hart.. :!:

Dennoch will ich die Bereifung mit Außmaßen 215/75R15 (runderneuerte Colway AT) selbst bei voller Verschränkung ohne Schrammen untergebracht haben und deshalb eine Höherlegung von 1 cm durchführen.. :!:

Welches Fahrwerk erfüllt all diese Parameter und ist zugleich auch noch erschwinglich :?: :?:
Ich dachte an eine günstige Lösung.. :!:

Sind die OME Dämpfer hier empfehlenswert?

Besten Dank im Voraus

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 04 Jun 2007, 15:37

hi
also die höherlegung von 1 cm erreichst am einfachsten mit federgehängen die etwas länger sind ( 2 cm mher lochabstand ist 1 cm höherlegung )

dadurch ändert sich am fahrverhalten deines autos so gut wie nichts.

weicher und komfortabler wird dein auto aber nur durch ein komplettes fahrwerk wobei es auch hier verschiedene härten gibt.

ich selbst fahre ein ome fahrwerk und bin damit sehr zufrieden.

von trailmaster hab ich bisher nur gehört das es sher hart ist ,
calmini sollte zwar weicher sein als das trailmaster gibt es aber nicht mit gutachten.
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon peci » Mo, 04 Jun 2007, 16:11

für deine anforderungen wäre das beste das OME fahrwerk - keine frage.
obwohl du mit body-lift oder schäckel deutlich billiger wegkommen würdest.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Fahrwerk

Beitragvon Beduin » Mo, 04 Jun 2007, 16:16

Hallo,

gut vielen Dank schonmal!
Allerdings brauche ich doch für die "+10mm" Schäkel auch passende, längere Stoßdämpfer oder?
Oder liegt das im Bereich der Toleranzen :?:

Ich habe mich bei Extrem Motorsports umgeschaut-habe gesehen dass da 1 OME Stoßdämpfer "nur" 80 € kostet. Ein ORGIGINAL kostet allerdings doch genauso viel, oder täusch ich mich da :?:

Klar die Stoßdämpfer sind schon alt, vielleicht würden die Neuen (Originalen) auch schon einen AHA-EFFEKT liefern... :?:

Wo bekomme ich die +10mm Federschäkel am günstigsten her?

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon OGGY » Mo, 04 Jun 2007, 16:46

Schäkel kannste dir selber bauen.
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

...

Beitragvon Beduin » Mo, 04 Jun 2007, 20:07

Nee genau das hab ich nicht vor hab ich schonmal gemacht klar geht das auch wird aber niemals so genau wie wenn man die maschinell herstellt..
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon SafariGuide » Mo, 04 Jun 2007, 22:29

Also wenn du den Wagen hauptsächlich als Daily Driver nutzt, dann lass das mit der Höherlegung oder einem teuren Fahrwerk... Hol dir ein paar gute Dämpfer (z.b. Koni Heavy Track... die sind dreifach verstellbar) und gut iss!
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Beitragvon flashman » Mo, 04 Jun 2007, 23:03

Dem stimme ich zu. die Konis sind bezahlbar und Du bestimmst die Härte. Rosten nicht so schnell wie OME und haben irgendwie ewige Garantie. Damit kannste das Fahrwerk perfekt nach Deinen Bedürfnissen anpassen - Ohne Zusatzkosten.
*** Das Jahr ist kurz, die Zeit ist lang - Ich fahre Rallye, dann und wann ***
Bild
Benutzeravatar
flashman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 05 Mär 2007, 22:17

Beitragvon Henning » Mo, 04 Jun 2007, 23:09

Flashi und Axel:

grundsätzlich mögt ihr recht haben, allerdings ist hier von einem Samurai
BJ '90 die Rede.
Die Federn haben sicher schon ihre besten Tage hinter sich, daher ist
der Gedanke an ein Komplettfahrwerk nicht abwegig.

Meine Empfehlung würde OME lauten, da sehr komfortabel.
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon flashman » Mo, 04 Jun 2007, 23:12

Oh.....@Henning: Sorry für meine missverständliche Formulierung. ich wollte nur dem Dämpfervorschlag zustimmen. Neue Federn sollten ein Muss sein.

Ich tendiere dazu, Fahrwerke zu kombinieren. Koni ist gegenüber OME quasi in allen Punkten vozuziehen, aber auch teurer - Was die Dämpfer betrifft. (OME sind halt 0815 Gasdruckdämpfer mit gelbem Lack und ohne Features, außer dass sie recht weich sind). Bei den Federn wiederum ist OME durchaus erste Wahl, da weltweit erprobt.
*** Das Jahr ist kurz, die Zeit ist lang - Ich fahre Rallye, dann und wann ***
Bild
Benutzeravatar
flashman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 05 Mär 2007, 22:17


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder