Wie habt ihr eure Seilwinden eingebaut?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Manu » So, 27 Mai 2007, 14:45

Hallo,
du könntest die winde auch hinten auf die ladefläche bauen und durch ein rohr im beifahrerfußraum nach vorne laufen lassen. dann brauchst du vorne nichts zerschneiden und hast auch nicht so viel dreck in der winde wenn du im schlammloch stehst. der fahrer hat die winde gut im blick/kann umschalten auf freilauf... - der beifahrer muss nicht danach tauchen ;-)
beim lj von kurt funktioniert das wirklich gut.
Benutzeravatar
Manu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 04 Dez 2005, 10:49
Wohnort: 93453
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ80
Audi TT

Beitragvon Basti SJ410 » So, 27 Mai 2007, 17:00



Ebay Artikel: 130107091699

hoffentlich geht der link jetz, falls nicht, die winde zieht max 5,4 tonnen, ich weiss das is eher was für jeep und co, aber die sind in ebay haufenweise recht billig drin im gegensatz zu kleineren, sie wiegt 47 kg, blattfedern vorne haben eh schon ne zusatzlage bon hinten bekommen, und die stromaufnahme beträgt 450 ampere, wieviel ampere haben denn eure optimas, bis jetzt weiss ich nur das optimas so ungefähr der ferrari unter den batterien ist und nicht auslaufen können wenn man zb umkippt. genutzt wird sie bei mir schätzungsweise so 1 bis 2 mal monat im schnee natürlich etwas öfter.
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon samusuzi » So, 27 Mai 2007, 17:14

Basti SJ410 hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=003&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=130107091699&rd=1&rd=1

hoffentlich geht der link jetz, falls nicht, die winde zieht max 5,4 tonnen, ich weiss das is eher was für jeep und co, aber die sind in ebay haufenweise recht billig drin im gegensatz zu kleineren, sie wiegt 47 kg, blattfedern vorne haben eh schon ne zusatzlage bon hinten bekommen, und die stromaufnahme beträgt 450 ampere, wieviel ampere haben denn eure optimas, bis jetzt weiss ich nur das optimas so ungefähr der ferrari unter den batterien ist und nicht auslaufen können wenn man zb umkippt. genutzt wird sie bei mir schätzungsweise so 1 bis 2 mal monat im schnee natürlich etwas öfter.


...da würd ich auf jeden Fall die größere YellowTop von Optima nehmen. die bringt 870A Imax und hat die größere Kapazität (55Ah) - das ist halt der einzige Nachteil bei den Optimas, dass die Kapazität relativ gering ist und somit die Winch- Zeit eingeschränkt ist. Aber wie schon gesagt: für reine "normale" Befreiungsaktionen auf jeden Fall ausreichend und die Haltbarkeit ist natürlich enorm. Die maximale Stromaufnahme bei so einer Winde gilt sowieso nur im ungünstigsten Moment (bei ganz kurzer Seillänge und irklich festsitzendem Fahrzeug - sobald sich das Fahrzeug bewegt, braucht die Winde nur noch einen Bruchteil vom Max- Strom).

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Basti SJ410 » So, 27 Mai 2007, 17:42

dank dir genau das wollt ich wissen, heist also das die winde die -ich glaube es waren 450 amp´s- nur unter voller last zieht. prima, dann werd ich mich mal zuerst nach ner ordentlichen optima umsehen
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon samusuzi » So, 27 Mai 2007, 23:54

Basti SJ410 hat geschrieben:dank dir genau das wollt ich wissen, heist also das die winde die -ich glaube es waren 450 amp´s- nur unter voller last zieht. prima, dann werd ich mich mal zuerst nach ner ordentlichen optima umsehen


...ich würde mich aber trotzdem nach einer leichteren Winde umsehen. Die 12000-er ist schon verdammt schwer.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Basti SJ410 » Mo, 28 Mai 2007, 9:35

@ sumusuzi,
das wär denk ich mal auch sinnvoll, ich schätze mal 3,5 tonnen sind absolut und mehr als genug, wenn ich mir im schein mal so das gewicht vom sj anseh, is nur so, das thema winde is absolutes neuland für mich und wie schon gesagt ist absolut nur für hobbyeinsatz und nicht für trophy oder sowas.
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon Mud-Max » Mo, 28 Mai 2007, 11:02

Nen guten...

Da ich mir auch schon den ein oder anderen Gedanken über ne Winde gemacht hab denk ich das so.

Je mehr Schub das teil hat desto weniger Strom braucht sie um den Suzi wieder zu befreien. Also muß sie "weniger "ziehen und nutz auch weniger ab. Und der ganze Kram Winde Batterie wird weniger belastet.

Zum Gewicht kann ich nur sagen wenn ich mich mit meinen geschmeidigen 90 KG vorn auf den Bügel hänge geht die Karre noch keine 2 cm runter.

Und zu Kopflastig...???

Das ist ein Auto und kein Flugzeug.
Kann man locker ausgleichen wenn man hinten den ganzen Kram wie Bergegurt unlenkrollen, Wagenheber... usw. halt das was man eben so immer dabei hat in ne Kiste Packt.
Was dann noch besser käme die beiden Batterien hinten im Fahrzeug zu verstauen.

Dann wär das Gleichgewicht wieder hergestellt.

Gruß Guido
The real Road is Off-Road
It´s high to be a Preiß and it´s higher to be a Bayer. But i am best, i come from an Eifelnest
Benutzeravatar
Mud-Max
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 21 Jan 2007, 8:25
Wohnort: Prümzurlay

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder