Scheibenbremse steckt

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Scheibenbremse steckt

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 11 Apr 2007, 9:27

hallo wiedermal
in letzter zeit werden die Vorderräder recht heiß, die ursache fand ich bei den Bremsen.
Die Bremsklötze sind nicht parallel zur Scheibe abgeschliffen, sondern schräg, deutlich sichtbar. Jetzt bewegt sich dieser Schlitten oder wie man das Zeug nennt nicht mehr retour sondern bleibt im eingebremsten Zustand stecken.
Woran kann das liegen, bzw was kann man dagegen tun ?
ist das Problem mit neuen Klötzen behoben ?

Grüße, Erich
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon michi m. » Mi, 11 Apr 2007, 10:12

Meistens sind die Gleitstücke, mit denen die Zange sich hin und herbewegt, fest.
Nimm die Zange ab, neue Beläge brauchst sowieso, und dann versuche, die Gleitstücke mit den Fingern hin und her zu bewegen. (Sind innerhalb der Gummiteile)
Wenn das nicht geht, aufmachen, gängig machen und fetten.
Möglicherweise sind die Gummimanschetten kaputt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 11 Apr 2007, 11:43

hallo michi
die Gleitstücke sind eben nicht fest, die bewegen sich (einzeln) ganz leicht. durch den schrägen Druck verkeilt sich die Zange aber derart, daß sie sich nur mehr mitn Schraubenzieher aufquachn läßt.
Das Ganze schaut auch schon etwas ausgeleiert aus, dh. die Gleitstücke wackeln sogar etwas in der Führung. Ich glaub da liegt auch das Problem, denn durch die große Toleranz wird die Schrägstellung erst möglich.
Wobei die Gummiteile und die Gleitstücke selbst eigentlich noch ganz gut ausschaun
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon heinz » Mi, 11 Apr 2007, 12:19

Vieleicht klemmt aber auch der Bremskolben (verkantet)
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1380
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon michi m. » Mi, 11 Apr 2007, 12:32

heinz hat geschrieben:Vieleicht klemmt aber auch der Bremskolben (verkantet)

Ja, da tipp ich dann auch darauf. Wenn die Dichtmaschette des Kolbens kaputt ist, dann kann Feuchtigkeit rein und der Kolben beginnt aussen zu rosten. Und dann geht er nach dem Bremsenlösen nicht mehr zurück, sondern bleibt stecken.
Prüf also auch die Kolben auf Freigängigkeit.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 11 Apr 2007, 12:36

danke, werd mir das anschaun.
Bleibt die Frage, warum die Beläge um 2-3 mm (!) schräg abgenutzt sind

Grüße
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon ohu » Mi, 11 Apr 2007, 12:42

Schräg von vorne nach hinten oder von oben nach unten?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon nowayray » Mi, 11 Apr 2007, 13:54

Normalerweise sind dann beim Zuki die Bremszylinder fest, das passiert durchaus öfters. Vor allem durch Salz-Korrosion vom Winter oder Geländeeinsatz werden die Dinger gerne fest.. Wenn du etwas handwerklich geschickt und mit der Materie ein bischen vertraut kannst du diese wieder gangbar machen. Rad ab, Bremssattel runter, Beläge raus und dann den Kolben mit einer Schraubzwinge reindrücken und wieder lösen. Am besten geht es wenn man zu zweit ist, dann dann heisst es vorsichtig auf die Bremse treten den Kolben ein Stück raus und dann wieder mit der Schraubzwinge rein. Vorher etwas Silikonöl zwischen Gummimanschette und Bremszylinder sprühen. Wenn du das ein paar mal machst ist er wieder leichtgängig und wird auch gangbar bleiben. Ich mach das seit vielen Jahren an mehreren Autos so und habe noch nie einen neuen Bremszylinder benötigt. Aber Vorsicht, nimm zum gangbar machen keinen Rostlöser/Öl oder ähnliches denn damit löst sich die Gummimanschette an und dann wird sie nach ein paar Tagen erst richtig festkleben.:wink:

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon yellowsuse » Mi, 11 Apr 2007, 14:01

hatte ich sonntag auch auf dem weg nach geilenkirchen auf der autobahn ist der bremsbelag dann weg geflogen und ich habe mir meinen bremskolben schön schief geschlieffen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon michi m. » Mi, 11 Apr 2007, 14:45

yellowsuse hat geschrieben:hatte ich sonntag auch auf dem weg nach geilenkirchen auf der autobahn ist der bremsbelag dann weg geflogen und ich habe mir meinen bremskolben schön schief geschlieffen!


Das kann aber nur passieren, wenn der Belag komplett abgeschliffen ist, so dass der Belag zwischen Bremszange und Bremsscheibe durchrutschen kann.
Ist mir auch einmal bei einem Fiat 131 passiert. Eh schon auf Eisen gebremst. Und bei einer roten Kreuzung ist es passiert. Ich gebremst, Bremspedal voll leer durch, Bremsbelag davon geschlitter und ich bei Rot über die Kreuzung, zwischen zwei Autos durch. Nichts passiert. Unglaubliches Glück gehabt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klopapinguin