Benzinkanisterhalterung

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Benzinkanisterhalterung

Beitragvon xandman » Di, 03 Apr 2007, 11:59

Hallo!
Wer hat so aussen angebrachte Benzinkanister??
Wo kann man denn günstig Halterungen kaufen und wie sieht es von der
rechtlichen Seite so aus??
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Beitragvon DoD » Di, 03 Apr 2007, 14:00

also, ne halterung für nen 10L Blechkanister hab ich noch liegen, du darfst aber da außen kein Benzin mitführen, gegen den Kanister spricht nix, darf nur kein Brandgefährlicher stoff drin sein, zumindest in D . ..

MfG karsten
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Beitragvon JOE gs40xf » Di, 03 Apr 2007, 19:49

Hallo der DoD hat völlig recht . In old Germany darfst du in einem Pkw nur 5Liter mitführen und bei 10Liter sagt auch noch keiner was. Diese müssen aber ordentlich im Fahrzeug verstaut werden. Grössere Mengen und so lächerlich es klingt fallen schon unter Gefahrguttransport. Ich wollte auch schon mal einen 10er Kanister aussen anbringen und hab das schnell wieder verworfen weil es für zivile Fahrzeuge keine Genehmigung gibt und Ärger mit der Trachtengruppe brauch ich auch nicht ständig
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon michi m. » Di, 03 Apr 2007, 20:10

Ganz so lächerlich find ich das net.
Spätestens wenn dir hinten einer rauf fährt, der Kanister platzt...........

Ich würd nie und nimmer hinten einen Kanister montieren.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon samusuzi » Di, 03 Apr 2007, 21:53

...Kanister habe ich schon hinten montiert, aber der ist normalerweise leer ! Die Halterung (inkl. Kanister) ist ein Zubehör- Teil und stammt ursprünglich von einem 410-er.

Der Kanister wird nur angefüllt, wenn ich längere Geländeausfahrten mache (z.B. ACS).

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon xandman » Di, 03 Apr 2007, 22:07

Ich finde das mit dem Kniatser hinten rauf halt ganz gut.
Wenn man den dann aber nicht füllen darf, dann amcht es ja keinen sinn.
Obwohl, sinn und unsinn.
Gibt andere Dinge die auch keinen sinn machen
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Beitragvon dorfsau3 » Di, 03 Apr 2007, 22:09

Mußt ja kein Benzin rein füllen, da kannst auch Bier rein tun.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon JOE gs40xf » Mi, 04 Apr 2007, 0:07

Hallo Michi m. ich geb dir da vollkommen recht so lächerlich ist das nicht. Ein Bekannter von mir aus Hof war in Tschechien einkaufen und hatte sich 3 von den 10Liter Kanistern voll mit Benzin zurückgenommen und wurde von einer Streife gestoppt. Das Fahrzeug wurde auf Schmuggelware untersucht , da haben sie nix gefunden aber eine Anzeige wegen den Kanistern Sprit. Gefahrguttransport ohne ausreichende befestigung der Beförderten Fracht keine Kennzeichnung und ohne behördliche Genehmigung. Das heißt er hätte einen Gefahrgutschein dafür benötigt.
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon peci » Mi, 04 Apr 2007, 9:35

und wie sieht das mit den zusatztanks aus die man statt dem reservereifen hinten montiert?

und wie ist das wenn ich einen groesseren tank montiere?
und wo ist die grenze? was wenn ich den kanister mit einer leitung zum tank verbinde?
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon dorfsau3 » Mi, 04 Apr 2007, 10:48

JOE gs40xf hat geschrieben: Ein Bekannter von mir aus Hof war in Tschechien einkaufen und hatte sich 3 von den 10Liter Kanistern voll mit Benzin zurückgenommen und wurde von einer Streife gestoppt. Das Fahrzeug wurde auf Schmuggelware untersucht , da haben sie nix gefunden aber eine Anzeige wegen den Kanistern Sprit. Gefahrguttransport ohne ausreichende befestigung der Beförderten Fracht keine Kennzeichnung und ohne behördliche Genehmigung. Das heißt er hätte einen Gefahrgutschein dafür benötigt.


Hallo JOE gs40xf.

Kannst deinem Bekannten ja mal sagen das er nur 20 Liter aus Tschechien mit bringen darf und keine 30.
Diese 20 Liter dürfen aber auch nur in einemKanister sein und nicht in mehreren.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder