Ölstand bei Stabmessung

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Ölstand bei Stabmessung

Beitragvon Parador » Di, 13 Mär 2007, 13:12

Hallo Leute,

vielleicht ne komische Frage, vielleicht auch nicht zu beantworten. möchte aber gerne wissen wieviel Öl ich gerade nachfüllen muss (motor sj413) wenn der Stand beim Messstab so 3-4 Milimeter über der minimalmarkierung ist? Wieviel "Luft" ist dann noch bis zur Maxmarkierung? so ungefähr?

achso, gemessen hbe ich auf geradem boden, so 10 minuten nach einer Fahrt.

danke und gruss
dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon heinz » Di, 13 Mär 2007, 13:27

Probiers mal mit ca. 03 ltr. Öl füll ich erst nach wenn kurz nach min.
Wen dann haste auch Ölverbrauch oder ölverlst.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1380
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Parador » Di, 13 Mär 2007, 13:36

Hab seit dem letzten Ölwechsel der gut 4000 kilometer her ist nicht mehr nachgefüllt, also eher kein Verlust und der Verbrauch ist echt im rahmen.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon DukeMaxl » Mi, 14 Mär 2007, 16:06

min und max is meistens 1 liter unterschied wenn i mich net irre ...

also kansnt es dir dann eh ausrechnen ... tu mal weniger rein ud schau dann einfach!
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Parador » Mi, 14 Mär 2007, 18:32

super, dann weiß ich mal bescheid, danke
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon traildriver » Sa, 17 Mär 2007, 15:03

Wer viel offroad fährt und Autobahn sollte den Motorölstand lieber gegen MAX halten ganz bisschen drüber ist auch kein problem ,Öl hat unter anderem neben der Schmierung auch die Aufgabe zu kühlen!
Es sind bis jetzt nur wenige Kat Schäden bekannt aber ne menge Motorschäden durch zu lange Wechselinterwalle (wenn überhaupt) durch zu niedrigen Ölstand oder schlechtes Baumarktöl(Tchiboöl).Ein gutes 10w40 Markenöl dürfte als mindestanforderung ausreichen!
260000km erster Motor kein nennenswerter Ölverbrauch(aber ne Menge Sprit 10-15l) je nach Fahrweise!!
90er Samu.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon JOE gs40xf » Sa, 24 Mär 2007, 20:09

Ich denke auch zwischen min und max liegt 1L. Öl. Einfach mal nen halben liter nachfüllen 2-3Minuten warten und noch mal schauen wie der Ölstand sich verändert hat. Wenn du eine Ölkanne verwendest kannst du das überschüssige Öl wieder in den Kanister zurückkippen. Aber vorsichtig mit zuviel, über max sollte auch nicht eingefüllt werden weil dadurch Dichtungen beschädigt werden könnten. Ein Tip noch Ich nehme immer das Öl von Hein Gericke weil ich mir denke daß ein Öl welches so hohe Drehzahlen beim Moped aushalten muß, meinem Samu auch ganz gut tut. Ist aber vielleicht auch nur Einbildung??? :suzuki: :wheel: :suzuki:
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Parador » So, 25 Mär 2007, 12:56

Alles klar, ich probiers mal und geb dann mal info. Thanx!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder