Bodylift am Samuarai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon peci » Mo, 26 Feb 2007, 14:03

die hintere stosstange ist beim samurai eh aufm body angeschraubt, sprich die ist automatisch hoeher gesetzt.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 26 Feb 2007, 15:24

ulf69 hat geschrieben:. Die Scheckel wollt ich erst mal neubauen und verlängern. Ist das ratsam? Die Blattfedern in dem Samuray sind wohl auch nicht mehr die besten.


Die Höherlegung mit Schäkel ist das Billigste aber auch das Schlechteste. Hinten ist alles kein Problem aber vorn werden es "Erdanker" und Du veränderst die Lenkgeometrie.
Wenn es möglich ist kaufe ein komplettes neues Fahrwerk(ab 700 bis 1200 €). Da hast Du ihn höher (50- 80 mm je nach Anbieter), tw. Papiere dazu und es ist alles neu. Da weißt Du das alles OK ist.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14084
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ulf69 » Mo, 26 Feb 2007, 15:50

Was meinst denn mit Erdankern? Fahr ich mir dann schneller meine Blattfedern in Ar...?
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon Parador » Mo, 26 Feb 2007, 16:23

Beim 413 is die Stange am Rahmen, deswegen, dass beim Sami ansders is wusst ich net, man lernt nie aus.
Gut, was bei mir noch augrund der zweimal 6 stunden dazu kam waren noch das abschrauben des Bullfängers, der Trittbretter und der zusatzscheinwerfer, also nochmal rund10 schrauben mehr die gelöst werden mussten *argg*
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 26 Feb 2007, 16:29

ulf69 hat geschrieben:Was meinst denn mit Erdankern? Fahr ich mir dann schneller meine Blattfedern in Ar...?


Joop, so ist es. Die Schäkel vermindern den vorderen Böschungswinkel sehr stark und sind dann das Erste was den Hang/Boden berührt. Dann werden die Kräfte an das hintere Federauge weitergeleitet was dann verbogen wird oder bricht. Im Sand passiert nichts aber, wenn mal was Festes kommt haben die dann Anderen was zu lachen. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14084
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » Mo, 26 Feb 2007, 18:59

ich würd nicht selberbauen! kauf dir den kompletten satz von trailmaster - da is alles dabei, du hast eine vernünftige anleitung und bekommst auch tüv drauf!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 26 Feb 2007, 20:31

Ich habe meinen selbst gebaut. Aber nicht aus Eishokeypuks sondern aus Polyamid. Vorlage war der von Trailmaster und die Stehbolzen habe ich durch Schrauben ersetzt da 5 von 6 Stehbolzen großflächig rausgerostet waren. In ein intaktes Auto würde ich aber auch den von TM einbauen.
Wenn dein Auto da ist kannst Du dir alles genauer anschauhen und dann sehen was Du machst.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14084
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ulf69 » Mo, 26 Feb 2007, 20:39

Tüv Tüv Tüv die Eisenbahn....
Ne also ich glaub TÜV wird nicht das größte Problem sein. Wir haben hier nen TÜV Prüfer der sich auskennt und mit dem man sprechen kann.
Ich hab am Motorrad auch schon viel gemacht wo viele gesagt haben finger von lassen, kauf das lieber usw. Motorhalteplatten neu bauen um 140ps Motor in ein 1980er Rahmen zu bekommen, Hecks selbst geschweißt, Alu oder VA alles halbe höhe :shock: :-D
Wenn man den Prüfer vorher fragt oder alles Ordentlich Diemensioniert und verbaut ist das normalerweise nicht das Problem.
Ich weiß halt nur nicht was Sinn macht und was nicht zu empfehlen ist. Ich wollt am Anfang auch noch nicht so viel in mein neues KFZ investieren und da wollt ich halt alles möglichst selber machen. Dreh- und Fräßarbeiten sind auch nicht das größte Problem und Schweißen eh nicht. An Stahl, Alu oder VA komm ich auch ran.
Wie viel größer sind denn die Schekel zum höher legen. bzw. wie wirkt sich das aus wenn ich zb. 45mm länger werde?
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 26 Feb 2007, 20:46

Auswirkung längere Schäkel:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=4503

Bodylift selber bauen ist kein Thema und meiner ist auch eingetragen. Aber ganz ohne Vorlage und Erfahrung mit einer Suse wird es dich ein paar Nerven kosten.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14084
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon fmcab » Mo, 26 Feb 2007, 22:47

Hallo

Ich habe letzten Freitag einen 5cm Bodyliftkit verbaut und musste dies ändern:
- Tankschlauch Verlängern
- Heitzngsregler im Motorraum versetzen
- Bremmsleitungs halter im Motorraum einen halter bauen

Stoßstange muss ich noch ändern da das bei meiner die am Rahmen befestigt ist nicht so einfach ist.

Die Lenkstange musste ich nicht verändern ging ohne Probleme

Die Schrauben habe ich einen Woche lang jeden tag mit Rostlöser eingesprüht
Benutzeravatar
fmcab
Forumsmitglied
 
Beiträge: 198
Registriert: Fr, 05 Jan 2007, 0:07
Wohnort: Grebenhain

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder