vorderachse dichtgummi und filzring

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

vorderachse dichtgummi und filzring

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 17 Okt 2025, 23:00

hallo
mir is schon öffters mal ein suzuki unter gekommen ( verschiedene fahrzeuge )
bei denen an der vorderachse der gummi bzw. filzring zerschnitten wurde und dann eingebaut wurde
das is ja eigentlich murks und wurde vermutlich nur gemacht weil der suzuki am achsschenkel öl verloren hat und das vom tüv bemängelt wurde
eine schnellere lösung is es dann vermutlich nur das alte dichtungszeug rauszunehmen und den neuen gummibzw. fizring ein zu bauen ohne den achsschenkel zu lösen
was haltet ihr davon ?
ist das überhaupt dicht um die achsinnereien dauerhadft vor wasser von aussen zu schützen ?
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4273
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: vorderachse dichtgummi und filzring

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 18 Okt 2025, 9:34

Wenn dort Öl rauskommt ist der Wedi im Achsrohr undicht und das passiert meist wenn die Achsschenkellager defekt sind. Hast Du dort also Ölaustritt, wird es etwas aufwendiger., da bringt es nichts an den Kugeldichtungen rumzubasteln.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14119
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: vorderachse dichtgummi und filzring

Beitragvon schmio » Sa, 18 Okt 2025, 11:46

Hallo,

den Dichtring und/oder den Filz zu zerschneiden ist nicht unbedingt Murks.Diese Vorgehensweise wird sogar im Reparaturhandbuch so beschrieben,um nicht alles zu demontieren müssen.
Dabei sollte der Schnitt senkrecht oben sein.
Es gibt auch Reparatursätze bei denen der Filzring bereits aus zwei Teilen besteht,also schon geteilt ist.

Abwägen must du eben nur, was eigentlich das Problem ist. Bei Ölaustritt ist es, wie hier schon gesagt wurde, sicher der Wedi. Da macht es keinen Sinn, ohne den zu wechseln.

Ist nur der Filzring oder die Dichtung hinüber (Fettaustritt ohne Öl) könnte man durchaus die "Schnittmethode" anwenden.
Ich würde das,wenn überhaupt,nur bei Straßenfahrzeugen machen. Bei reinen Off-Road-Fahrzeugen würde ich es auf Grund der anderen Belastungen/Schmutz nicht machen.

MfG schmio
Zuletzt geändert von schmio am Sa, 18 Okt 2025, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
schmio
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Okt 2006, 14:38

Re: vorderachse dichtgummi und filzring

Beitragvon sammy1600 » Sa, 18 Okt 2025, 11:47

Ein Blick ins Werkstatt-Handbuch sagt:

Bild

Kein Murks, empfohlene Vorgehensweise vom Fahrzeughersteller.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3230
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Re: vorderachse dichtgummi und filzring

Beitragvon nanno » Sa, 18 Okt 2025, 14:11

Soviel mehr Arbeit ist das komplett zerlegen nicht und mit einem Hammerstiel und Montiereisen gehen sogar die ganz billigen Nachbauteile gut drüber. Den Wellendichtring kann man dann auch gleich mitmachen und schon hat man wieder für ein Zeiterl seine Ruh.
Zuletzt geändert von nanno am Sa, 18 Okt 2025, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 245
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: vorderachse dichtgummi und filzring

Beitragvon kurt (eljot ) » Sa, 18 Okt 2025, 14:24

ich werde den gazen achsschenkel abnehmen und es auf beiden seiten neu machen dann habe ich wieder ruh die nächse zeit
habe ich halt schon öfters so zerschnitten gesehen und dacxhte halt das der tüv wahrscheinlich den ölaustritt am achsschenkel bemängelt hat und da wurde dann um kosten zu spren nur das nötigste gemacht um den begehrten stempel zu bekommen
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4273
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]