OTT Steering (X-OVER) Montage

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

OTT Steering (X-OVER) Montage

Beitragvon haasa » Mi, 24 Jan 2007, 13:09

Hallo Leute,

habe ein kleines Problem:

Ich habe mir anstatt meines 6 Zoll Z-Links von Rocky-Road eine OTT-Steering (=OverTheTop) gekauft um beim Bumpsteer zu eleminieren.

Das Teil ist wirklich super verarbeitet, extrem(st!) massiv und sehr sehr passgenau.

Wie man auf den Bildern erkennen kann, wird der Lenkarm 6x befestigt:

-) Einerseits mit 4 längeren 10er Schrauben (metrisches Gewinde) durch Austausch des Achsschenkelbolzens und

-) andererseits mit 4 zölligen 12er-Gewindebolzen anstatt der zölligen 12er Schrauben durch Mitschrauben mit der Bremszange. Mit den 2 zölligen Gewindebolzen werden noch 2 selbstsichernde Muttern mitgeliefert.

Bild
Bild
Bild


Die 12er Schrauben werden deshalb durch Gewindebolzen ersetzt, da platzbedingt keine Schrauben mehr eingesetzt werden können.
Diese um 2cm längeren (als die Bremszangenschrauben) Gewindebolzen können nur von außen (also nach Abnahme der Bremsscheibe) eingesetzt werden.

Nun die Fragen:
1. Wie bekomme ich diese 12er Bolzen fest? und
2. Wie öffne diese 12er Bolzen mit der Gewissheit, dass sich beim Öffnen der Bolzen aus der Bremszange dreht und nicht die Mutter von dem Bolzen? Ich kannst sonst nie wieder meine Bremszange runternehmen...

Anm: vergesst die Sache mit Kontermuttern.... dazu ist zu wenig Platz...

Gruß
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon sammy1600 » Mi, 24 Jan 2007, 13:26

Nur damit ich das versteh..

Die Bolzen werden in den Bremsattel eingeschraubt, durch die Halteplatte und eben der OTT Halterung gesteckt und dahinter mit Mutter gesichert....

Dann kannst den Bolzen nur mit Loctige Endfest einsetzen....
Oder aber den Bolzen mit nem kleinen Schweisspunkt am Sattel sichern.

Kann deine Befürchtung aber gut nachvollziehen...ein schneller Bremsattelwechsel ist dann nicht möglich......

Ich würde von den Bolzen noch mal ein Paar nachdrehen lassen und weglegen.......falls dann nichts geht.....kannst immernoch die Muttern abscheinden und nen neuen Sattel benutzen....
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3227
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon haasa » Mi, 24 Jan 2007, 14:11

Die Bolzen werden in den Bremsattel eingeschraubt, durch die Halteplatte und eben der OTT Halterung gesteckt und dahinter mit Mutter gesichert....

tja - so einfach geht das leider nicht.
man kann den bolzen NICHT in den bremssattel reindrehen, da man ansonsten die Bremscheibe nicht mehr montieren kann....

:wink:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon sammy1600 » Mi, 24 Jan 2007, 14:17

Die Bremsscheibe kannst Du dann nur montieren mit der Scheibe zwischen den Belägen. Also wenn der Sattel auf der Scheibe liegt!
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3227
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 24 Jan 2007, 14:20

kannst dir nicht einfach längere schrauben besorgen und das ganze befestigen wie bisher brauchen doch bloß ca 10 mm länger sein oder ?
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Mi, 24 Jan 2007, 14:22

@sven:
ah... jetzt hat es gedämmert :idea:

ja. in der tat. das wäre ein möglichkeit. guter tip. danke.
Zuletzt geändert von haasa am Mi, 24 Jan 2007, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Mi, 24 Jan 2007, 14:24

kurt (eljot ) hat geschrieben:kannst dir nicht einfach längere schrauben besorgen und das ganze befestigen wie bisher brauchen doch bloß ca 10 mm länger sein oder ?
mfg Kurt


man kann die schrauben nicht durchstecken, da der neue lenkarm im weg ist. schau mal das zweite bild an.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon sammy1600 » Mi, 24 Jan 2007, 14:26

haasa hat geschrieben:ah... jetzt hat es gedämmert :idea:

ja. in der tat. das wäre ein möglichkeit. guter tip. danke.


Und...

Der Bremssattel kann trotzdem ja schnell getauscht werden, weil die Bolzen ja auf dem Belag-Träger verschraubt sind....

Du montierst also die Bremsscheibe mit dem Träger für die Bremsbeläge und dann erst den Bremssattel....

Ganz einfach eigentlich! :twisted:
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3227
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon mini4x4 » Mi, 24 Jan 2007, 14:41

Mal ne andere Frage: Was hat der Lenkarm gekostet?


Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon haasa » Mi, 24 Jan 2007, 15:24

mini4x4 hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Was hat der Lenkarm gekostet?


Andi


nur der lenkarm mit der schubstange und den zwei gelenken kosten 220 USD (also rund 170-180 euro)

ich habe für den lenkarm, die neue schubstange, den 2 gelenken, alle schrauben und noch zusätzlich zwei heavy-duty kardan-kreuzgelenken inkl. versandkosten von usa, der einfuhrmächensteuer und dem zoll 310 euro bezahlt.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]