Hallo Leute,
nachdem ich vor einiger Zeit den Vergaser zerlegt und gereinigt habe, läuft das Auto viel, viel viel besser. Das Grundproblem, dass das Standgas nicht gehalten werden konnte, ist auch behoben - Der Motor läuft so ziemlich perfekt, so schön wie ich es mir vorstelle. Aber ich habe einen interessanten Effekt beobachtet:
Wenn das Auto mehrere Tage steht (ca. 7-8 Tage etwa), startet es nicht auf Anhieb. Ich muss dann 15-20 Sekunden orgeln, kurze Pause, nochmal starten, und dann ist alles top. Der Motor springt an, fährt und alles ist schön. Wenn ich das Auto dann über Nacht stehen lasse oder nur 1-2 Tage nicht nutze, startet es wieder einwandfrei. Steht es dann eine Woche oder so, startet es wieder schlecht.
Es fühlt sich so an, als wäre der Vergaser komplett leer, und durch das Orgeln wird er wieder gefüllt, und dann erst kann man starten.
Gibt es da eine Idee? Sollte es ein Rückschlagventil geben, dass den Rückfluss des Benzins verhintert? Gibt es einen Deckel am Vergaser, der undicht sein kann so dass der Sprit im Vergaser trocknet und der Motor deshalb nicht startet, aber im normalen Betrieb nicht eingeschränkt ist? Gibt es andere Ideen, woran das liegen könnte? Ich will mal die Ablassschraube am Vergaser ausbauen um zu sehen ob Sprit in der Schwimmerkammer ist nach einigen Tagen, bin aber noch nicht dazu gekommen.