H-Gurte

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

H-Gurte

Beitragvon haasa » Mi, 17 Jan 2007, 16:14

Hawedere aus Österreich *gg*

Wie und wo habt ihr eure H-Gurte befestigt?

Danke,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Mi, 17 Jan 2007, 16:33

...na rechts bei der Original- Gurtehalterung am Sitz, links bei der Original- Gurtehalterung an der Karosse und hinten beim Schraubenloch, wo normalerweise die Rückbank befestigt wird (jetzt aus Sicht des Fahrersitzes). Setzt natürlich voraus, dass die Befestigung der Rückbank nicht weggerostet ist :wink:

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Re: H-Gurte

Beitragvon Norbert » Mi, 17 Jan 2007, 16:36

haasa hat geschrieben:Hawedere aus Österreich *gg*

Wie und wo habt ihr eure H-Gurte befestigt?

Danke,
haasa


Hallo Haasa,

habe elktr. Schroth 4-Punkt-Gurte: Schultergurte laufen als "Y" zusammen noch vor dem Rollenautomat.
So hab ich's gemacht:
- Befestigung Beckengurt an Originalpunkten.
- Befestigung Rollenautomat am Ueberrollkaefig. Gurt lauft ganz leicht nach unten geneigt nach hinten fuer ca. 30cm.
- Befestigung Beschleunigungsschalter an kleiner Aluplatte anstelle der Originalen Rollenautomate.
- Befestigung "Ausschalter" fuer Elektrik auf Aluplatte statt Radio zusammen mit anderen Schaltern.

EDIT: Ist aber -aus eggebenem Anlass- noch nicht getuevt.

Gruss,

Norbert
Zuletzt geändert von Norbert am Mi, 17 Jan 2007, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon M.Schrieder » Mi, 17 Jan 2007, 16:37

Dort wo die Beckengurte der hinteren Sitze befestigt waren.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon samusuzi » Mi, 17 Jan 2007, 16:44

...habe vergessen zu schreiben:

habe ganz normale H- Gurte: fix und ohne Rollenautomat.

Achso, wegen Tüv:

einfach auch die originalen Gurte eingebaut lassen, zum Fahren auf der Straße - zumindest ich verwende die H- Gurte nur im Gelände. Dann sollte es auch keine Probleme geben wegen der Typisierung bzw. müssen die H- Gurte dann meines Wissens nicht typisiert werden.


LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Mi, 17 Jan 2007, 16:52

ich hab es geahnt & befürchtet....

ich brauche leider den kompletten hinteren Teil des Autos für Fracht!

Ev. macht es Sinn, am nachträglich eingebauten Ü-Bügel/Käfig (50er Rohr) eine Querverbindung (auch 50er Rohr) in Kopfstützenhöhe einzuziehen, um dort die Schultergurte zu befestigen?
Aber ich fürchte, dass sich bei einem stärkeren Crash diese Querverbindung schnell verbiegt...

Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Mi, 17 Jan 2007, 17:05

haasa hat geschrieben:Aber ich fürchte, dass sich bei einem stärkeren Crash diese Querverbindung schnell verbiegt...


Also jetzt has't mich wieder zum Nachdenken angeregt (wegen der auftretenden Kräfte)...

Ich glaube, ich werde die Befestigung an den Rücksitzbank- Punkten nochmals überdenken bzw. dort nicht die vorhandenen Gewinde verwenden sondern mit einem Gegenblech von unten durchschrauben.

Wäre das nicht auch für Dich eine Lösung, wenn Du einfach ein Stück weiter vorne (im Fußraum hinter den Sitzen) entsprechende Löcher bohrst ?

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Mi, 17 Jan 2007, 17:11

Wäre das nicht auch für Dich eine Lösung, wenn Du einfach ein Stück weiter vorne (im Fußraum hinter den Sitzen) entsprechende Löcher bohrst ?

NEIN! um himmelswillen... wenn dann die verbindung nachgiebt dann drückt es mich mitsamt den sitzen in den boden !
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Mi, 17 Jan 2007, 17:16

haasa hat geschrieben:
NEIN! um himmelswillen... wenn dann die verbindung nachgiebt dann drückt es mich mitsamt den sitzen in den boden !


-ned bös sein, aber ich glaub ich steh auf der Leitung...
Welche Verbindung meinst jetzt wann sollen Dich die Gurte schützen (Auffahrunfall auf der Straße oder Überwuzler im Gelände) ?
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Norbert » Mi, 17 Jan 2007, 17:18

haasa hat geschrieben:Wäre das nicht auch für Dich eine Lösung, wenn Du einfach ein Stück weiter vorne (im Fußraum hinter den Sitzen) entsprechende Löcher bohrst ?

NEIN! um himmelswillen... wenn dann die verbindung nachgiebt dann drückt es mich mitsamt den sitzen in den boden !


Hi Haasa,

genau deshalb und wgen Stauraumbedarf habe ich die Gurte nicht am Gepaeckraumboden sondern an der Querverbidung in den C-Saeulen verbaut.
Da die Gurte ganz leicht nach unten zeigen und die C-Saule etwas staerker nach unten zeigt ergibt sich nur ein geringer Winkel zwischen beiden. Damit ist die Querkraftkompoente am Rohr sehr gering beim Crash im Vgl. zur Laengskraft im Rohr. Ergo wird es sich nicht verbiegen. Ich habe 3,2mm Wanstaerke verwendet.

Bild verlinken klappt gerade nicht. SChau mal bei dem Link weiter unten wo "nose" (=ich) die vielen kleine Bilder gepostet hat. Da ist auch eine Heckansicht der Situation. Seitenansicht habe ich grad net parat:
http://bbs.zuwharrie.com/content/topic,39141.0.html

Bei einem Crash bei dem sich das verbiegt sind die Gurte laengst gerissen und die Pasagiere Hackfleisch.

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder