servus  die kalte jajreszeit kommt 
 wie ihr ja schon der überschrieft entnehmen könnt geht's um das erwärmen der Werkstatt. 
wie macht ihr das was habt ihr für Erfahrungen gemacht  ? 
  folgender fall meine
 Werkstatt is ja gleich an s haus drangebaut 
 also würde sich ein anschliessen an diue zentrale pelleetsheizung  machen lassen . 
 allerdings habe ich das proble das die Werkstatt selbst doch recht gross ist ca. 80 m² und vorallem auch recht hoch wegen der Hebebühne 
 ich würde also ein warmluftgebläse brauchen . diesesbenötigt  aber allein schon soviel Leistung wie meine Heizung .
jetzt habe ich bedenken das ich blos für die Werkstatt sehr viele pelletts verheize. 
2 Möglichkeit wäre ein holzofen dazu bräuchte ich aber auch noch nen Kamin 
 waere aber vom material her diw günstigste lösung weil ich des holz blos machen muss . 
Problem dabei ist der Kaminkehrer.  
 er sagt im grunde ist es erlaubt eine werkstsatt mit holz zuheizen muss halt ein spezieller ofen sein der die luft von aussen ansaugt . 
allerdings sagt der Kaminkehrer er nimmt mir den ofe nicht ab weil es bei mir vor 5 jahren schon gebrand hat hat damit zwar nix zu tun aber er wilkl des so machen 
3 möglichkeit wäre ne kaskanone . 
 gas flaschen habe ich da genau so wie ne Kanone  ich habe dabei aber bedenken wegen brand Gefahr und wegen stickiger luft in der Werkstatt. 
habt ihr dazu schon Erfahrung gemacht ?
 mfg kurt
			






 
 





 
  
