Federn platt?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Federn platt?

Beitragvon ohu » Mo, 15 Jan 2007, 17:07

Hallo,
ich fahre einen 92er Santana Samurai, fast ausschließlich auf der Straße.

Ich bin der Meinung, dass meine Federn vorne etwas arg platt sind, und vielleicht doch getauscht gehören, das Fahrverhalten ist (bei relativ neuen Dämpfern) nämlich nicht das tollste, ausserdem sind die Schäkel leicht nach aussen geneigt (im Leerzustand auf der geraden Straße). Leider weiss ich nicht, wie es wirklich aussehen soll, und darum hab ich mal Fotos gemacht:

Bild

Bild

Zum Vergleich auch eines von hinten, da siehts besser aus:

Bild

Ist aber symmetrisch, es sieht links und rechts gleich aus.

Wenn ich tauschen sollte - ich hab da noch Federn vom 413 rumliegen - würden die passen?
gruß und danke
Matthias
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon yellowsuse » Mo, 15 Jan 2007, 17:57

also ich find da ist noch nichts schlimmes dran!
Fahrverhalten? was ist das? :wink:
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon peci » Mo, 15 Jan 2007, 18:10

die federn sehen sehr gut aus.

die vom 413er wuerden zwar passen, sind aber wahrscheinlich noch gerader.
wennst eine hoehelegung willst koenntest die 413er federn mit deinen kombinieren, oder laengere schaekel verbauen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Hoizfux » Mo, 15 Jan 2007, 18:17

hallo
deine schäkel stehen optimal und deine federn san doch super - schau mal andere an, bei den meisten is die vorderfeder schnurgerade bzw schon negativ gebogen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon heinz » Mo, 15 Jan 2007, 19:55

Sieht doch ganz normal aus, wende hinten belädst kommt der doch vorne wieder etwas aus den Federn. Ich finds normal. Meine Federn vorne sind schnurgerade.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1380
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon zukipower » Mo, 15 Jan 2007, 19:58

Deine Federn sind gerade mal eingefahren :wink:

Nein im Ernst, die kanst du noch drin lassen, ausser du willst etwas mehr höhe. Dann muss du dir aus einem Samurai und SJ Federpaket was zusammenbasteln wie Peci schon sagte, dann in Kombination mit etwas längeren Schäkeln solltest du doch 5cm höher kommen :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 15 Jan 2007, 20:08

Wenn Du nur das Fahrverhalten verbessern möchtest, kannst Du auch erstmal die Federbuchsen checken bzw. erneuern. Das kann sehr viel bringen.
Aber ein wirklich gutes Fahrverhalten wird eine Suse nie haben, das gibt das Fahrwerk nicht her.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14084
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ohu » Di, 16 Jan 2007, 8:23

Danke, ich kenns halt eher von LKWs, bei denen die Federn im Leerzustand doch eine etwas andere Krümmung vorweisen. :)
Das Fahrverhalten habe ich jetzt mit meinem alten SJ413 verglichen, das m.E. nicht ganz so schwammig war - dass der Zuki kein Rennwagen ist, ist mir schon klar.

Federbuchsen sind hinten neu, vorne noch Original - ich denke, ich werde mir da welche aus POM selberdrehen.
Aus welchem Material sind Polybuchsen eigentlich genau? haben diese eigentlich eine Stahlbuchse in der Mitte?
Höherlegung kommt wohl erst in Frage, wenn die Reifen abgefahren sind. :)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder