Neues Fahrwerk

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon M.Schrieder » So, 14 Jan 2007, 11:33

@ Fischi
Vergiss das Fahrwerk,ich habs letztes Jahr im August bestellt und habs immer noch nicht :!: Calmini hat lieferprobleme.

@ Hr.Rossi

Ich fahr die Suzi nur auf der Straße,da haltens die Achsen aus.
Es sind Alcoa-Alufelgen.Nicht ganz billig. :wink:
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon M.Schrieder » So, 14 Jan 2007, 11:40

Fischi hat geschrieben:Frage an M.Schrieder

wie schaut es da mit TÜV aus ??? Suzi von den Bildern


Ja der hat TÜV,aber frag nicht wie.Hab die TÜV- Typen verarscht.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Fischi » So, 14 Jan 2007, 11:53

Aber vom Fahren her mit ordentlichen Komponenten dürfe es doch keine Probleme geben ? oder
(Wenn dann das Fahrwerk mal kommt )
Hoch muss es sein !
Fischi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 23:32
Wohnort: Regen

Beitragvon dietmar » So, 14 Jan 2007, 11:56

Hallo m.schrieder !
deine letzte bemerkung finde ich nicht so gut !!!!
ich glaube das es hier auch leute gibt die unserem hobby nicht so zugetan sind, wenn dieses so weitergegeben wird sieht es für so manchen beim eintragen düster aus
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon M.Schrieder » So, 14 Jan 2007, 12:14

@ Fischi

Ich glaube Du wirst mit dem Fahrwerk schon zufrieden sein.

@ Objekt 4 22

Ja,verarscht ist vielleich der falsche ausdruck,aber ich kann Dich beruhigen,es ist alles legal abgelaufen.Ich hab den Umbau gemacht und bin so zum TÜV und er hat es so alles eingetragen.Also nichts unerlaubtes
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon M.Schrieder » So, 14 Jan 2007, 12:21

Roman SJ418-Samurai hat geschrieben:
2. muß ich dazu sagen das CALMINI USA nicht liefern kann im moment und es nicht bei Calmini.de liegt das nicht geliefert werden kann.
das mußte ich nun der vollständigkeit halber sagen.


Ja, Roman hat da recht.Calmini.de hat sich mühe gegeben und alle Hebel in bewegung gesetzt,hat leider nichts gebracht.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Hoizfux » So, 14 Jan 2007, 12:29

@fischi: ich würd mir an deiner stelle erstmal gedanken machen welche räder du fahren willst!
für 31/32 würd ich 80mm calmini und 50mm bodylift nehmen! Das ist eine brauchbare lösung, weil du da noch keine probleme mit den kardan bekommst und auch 130mm höher bist - das is dann ähnlich wie spoa!

das 165er calmini spoa würd ich nich nehmen - das ist eine bold on lösung (geschraubt)! Wenn dann würd ich eine geschweisste lösung vorziehen!


ausserdem musst dir gedanken wegen anderer übersetzung usw auch machen - sonnst rollst irgendwann trotz anderm motor nur noch mit 90 - 100 über die strasse und die kids mit ihren friesierten rollern überholen dich!
Zuletzt geändert von Hoizfux am So, 14 Jan 2007, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon peci » Mo, 15 Jan 2007, 11:36

es kommt immer drauf an was fuer einen einsatz und auch was fuer reifen etc...

also fuer trail musst so schmal wie moeglich bleiben, da wuerde ich max ein 50er fahrwerk empfehlen, 4:1, sperren etc. oder yj federn spua mit MLs.

fuer mehr verschraenkung brauchst meiner meinung nach spoa. das ist wie tag und nacht. wie ich auf spoa umgebaut hab, hab ich das erste mal gesehn dass sich das auto neigt beim einsteigen. er faehrt sich viel weicher. und fuer reifen 33 oder groesser ist spoa ein muss. (spoa + bodylift reicht fuer 33er).

wenn du im harten gelaende fahrst wo es auf bodenfreiheit ankommt wuerde ich sagen spoa, 33er. es ist unglaublich wo man mit den grossen reifen noch locker drueber faehrt...

aber der spoa umbau muss gut gemacht sein. ein verschissener spoa umbau kann alles verschlaechtern waehrend ein fahrwerk kann sogut wie jeder einbauen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Mo, 15 Jan 2007, 11:53

peci, ich geb dir 100% recht. Ich hab ja auch ewig gebraucht bis mein SPOA passt. ich kann auch ohne vibs 110km im 4wd fahren, usw. und ich
hab jetzt auch eine ordentliche verschräkung (mit verstärkten standardfedern ca. 60cm auf der rampe). und es stimmt auch, dass es weicher wird. und das fahrverhalten ist auch ok (x-over ist schon bestellt)

Bild
Bild


aber....
ich halte nichts von breiten reifen am susi (31er sind schon ein katastrophe wenn es rutschig ist). mit dem standardmotor sind 235/85 R16 schon mehr als das höchste der gefühle. das entspricht etwa 32er vom durchmesser. und für diese reifengröße braucht man kein spoa, weil das auto nur unnötig hoch wird und damit kippanfällig wird. 50mm bodlift, 50mm fahrwerk und VA um 2cm nach vorne setzen.
wo ich früher mit meinem 413er locker schräg gefahren bin, mach ich mir jetzt schon on die hose, obwohl ich um 10cm breiter bin als ein samurai.
und da örkl beispielsweise mit seinem serien-413er merkt da gar nicht das es überhaupt schräg ist....
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon sammy1600 » Mo, 15 Jan 2007, 12:06

Da ja nun paarmal die 235/85R16 gefallen sind, muss ich mich auch mal melden.

Das ist definitiv keine Größe die mal so eben unter den Suzuki geht. Vor allem nicht wenn die Dinger auch noch sauber arbeiten sollen. Für nen SPOA zu schmal und nur mit Fahrwerk zu hoch.

Was bei der reifenwahl auch noch dazu kommt. Viele der Reifengrößen weichen stark von den Angaben der Hersteller ab. Runderneuerte fallen häufig größer aus als ein vergleichbarer Markenreifen. Somit braucht man mehr Platz für den Reifen.

So sehen 235er mit viel arbeit verbunden dann unter ner SUZI aus:

Bild
Bild

Das ist aber wirklich viel arbeit und nur auf ein Ziel gerichtet: Im Gelände so weit zu kommen wie es geht.

Ich würde es bei häufigen Alltagsfahrten doch bei 31er mit Fahrwerk und Bodylift, oder aber so wie bei Marco seinem Schwarzen, mit härteren Federn und SPOA mit 33ern belassen.
33er dann aber nur mit geänderten Übersetzungsverhältniss, sondt dreht nicht viel...
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3227
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]