Federn

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Federn

Beitragvon Holzlemke » Di, 26 Dez 2006, 19:00

Hallo zusammen,
hat schon mal jemand die Blattfedern vom Samurai aufsprengen lassen?
Bei dieser Ausführung hätte man keine Probleme mit dem TÜV.

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum

Sprengen von Blattfedern

Beitragvon Don051999 » Di, 26 Dez 2006, 19:49

Hallo Theo! Der Fux wird dir bestimmt etwas dazu schreiben, da er sich mit der Materie auskennt! Du mußt mal unter Federnwerke, z.b. in Hagen und Umgebung schauen, da gibt es einige davon! Die werden dir auch Auskunft zu dem Thema geben! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Hoizfux » Di, 26 Dez 2006, 19:59

Hallo
das mim TüV problem is relativ, weil ja die höhe nimmer passt!
da kannst genauso 50er nole feder einbauen und einfach sagen das es neue originale sind! :twisted:

Sprengen ist gut - aber nur wenns einer macht der ahnung hat und passende maschinen zur verfügung stehen haben! Am besten ein federnschmied!
Also finger weg von hinterhofbastlern die z.b. mim Holzspalter oder ähnlich hantieren!

Zuviel darf auch nicht gesprengt werden - sonst werden die federn zu kurz und die schäkel stehen ungünstig!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Tschibo » Di, 26 Dez 2006, 20:13

also ich hab in meinen beiden welche drin.
tüv kein problem er hat einfach das fahrzeug neu vermessen. wenn du nur auf der straße unterwegs bist wie ich eigentlich ne günstige lösung. wenn du was fürs gelände suchst kommst halt um ein fahrwerk nicht herum.
und wie schon erwähnt wurde nur jemand machen lassen der ahnung davon hat.
Tschibo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 22:24
Wohnort: 78141 Schönwald

Beitragvon Hoizfux » Di, 26 Dez 2006, 20:19

Fürn geländeeinsatz brauchst auch nicht umbedingt ein fahrwerk - andere dämper halt!
hab auch nix anders gehabt - bzw jetz gesprengte nole!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder