Motor wird nicht richtig warm

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor wird nicht richtig warm

Beitragvon Hunter » Mo, 18 Dez 2006, 22:19

Hallo,

Ich habe seit ca. 1 Woche das problem, daß meine Wasseertemperaturanzeige maximal auf C geht, die heizung nicht richtig warm wird und der Motor vermutlich auch. Liegt das an den niedrigen Ausentemperaturen oder liegt ein Defekt vor?
Unabhängig wie lange ich fahre. Im Stand gehts schneller auf C.

Im Sommer war alles in Ordnung.

Gruß, Danke.
bald Jimny
Hunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 18 Dez 2006, 22:15

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Dez 2006, 22:31

Höchstwahrscheinlich ist dein Thermostat kaputt.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hunter » Mo, 18 Dez 2006, 22:36

welche Auswirkungen hat das auf meinen Motor wenn ich so fahre?
bald Jimny
Hunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 18 Dez 2006, 22:15

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Dez 2006, 22:46

Gut ist das für deinen Motor nicht, da er nie die Betriebstemperatur erreicht. Heißt: Der Motorverschleiß ist erheblich höher.

Spritverbrauch wird sicher auch höher sein, da dein Wagen ständig fett fährt.

Tausch es einfach aus. Ist einfach und in längstens 30 Minuten gemacht. Auch ungeübt.

Das Thermostat kostet auch nicht viel.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hunter » Mo, 18 Dez 2006, 22:50

wie funktioniert eigentlich so ein thermostat/ was macht es, wo bekomme ich es her und wird es auch wärmetauscher genannt?
bald Jimny
Hunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 18 Dez 2006, 22:15

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Dez 2006, 22:55

Wärmetauscher sieht wie ein Kühler aus und befindet sich hinter dem Armaturenbrett.
Durch diesen Wärmetauscher wird die Luft geblasen, die du innen ein und ausschaltest. Da der Wärmetauscher mit dem Kühlwasser mitgewärmt wird, bekommst du in den Innenraum warme Luft.

Thermostat ist Thermostat. Ist in etwas ca. 5x5cm groß. Es funktioniert vom Prinzip her wie ein Bi Metall.
Es öffnet bei ca. 82 bis 88 Grad (je nach Typ) den Kühlkreislauf über den Kühler oder schließt ihn eben.
Wenn das Thermostat immer offen bleibt, strömt das Kühlwasser immer über den Kühler und kann dadurch nicht warm werdn. Vor allem nicht bei niedrigen Temperaturen.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Dez 2006, 22:57

Hier noch ein Bild:
Bild
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hunter » Mo, 18 Dez 2006, 22:58

ok, so weit hab ichs kapiert. jetzt wäre geklärt warum er nicht warm wird im innenraum. Aber warum bleibt meine Wasseranzeige auf C ? und noch eine Link, wo ich ein Thermostat herbekomme.

Danke schonmal
bald Jimny
Hunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 18 Dez 2006, 22:15

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Dez 2006, 23:04

Das liegt daran, dass der Thermostat immer offen bleibt. Er ist defekt. Dadurch das er immer offen bleibt, pumpt die Wasserpumpe dein Kühlwasser durch den Kühler.
Würde der Thermostat funktionieren, so würde der Thermostat schließen und das Wasser läuft nicht über den Kühler, sondern auf kurzem weg mittels Bypass zurück in den Motor.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Thermostat

Beitragvon Don051999 » Mo, 18 Dez 2006, 23:08

Hallo! Fahr zum nächsten Suzukihändler oder nach ATU oder sonst irgendeinem Autoteilehandel! Die Dinger kosten ca 10-15€, das wird doch wohl net zuviel für deinen Samurai sein? Gruß Stefan Ps: Denk daran,nach dem wechsel des Thermostates , die Kühlflüssigkeit wieder aufzufüllen, am besten mit Frostschutz! :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]