SJ Versuche - aka "Atomic Maid"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Rocketmän » Do, 02 Jan 2014, 19:19

Ich habe vor lauter Uni überhaupt keine Zeit zum Schrauben bzw. zum Sandstrahlen, woran ich seit Stunden festhänge. In den nächsten tagen gibts aber ein paar Fortschritte :-D

Frage: Spricht was gegen die PU Buchsen die man für ~60€ für beide Achsen in der Bucht kaufen kann? Normalerweise kosten 2 Satz eher um die 100€. Habe nix über das Thema gefunden.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Toxic » Do, 02 Jan 2014, 20:59

fuck, ich hab dich total vergessen: ist ein 42er Rohr!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Rocketmän » Do, 02 Jan 2014, 21:16

Macht nix, habe noch ein paar andere Leute belästigt :aiwebs_017 Trotzdem danke.
Werde schauen ob ich 43mm kriege und sonst 42mm nehmen. Besserer Kraftschluss ist für den Zweck ja nicht verkehrt. Am Wochenende muss ich dann mal Schweißen üben, bevor ich mein Auto zerstöre.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Marlo » Do, 02 Jan 2014, 23:33

Uni? Was studierste?

zu den Birfields:
am besten gleich verstärkte Antriebswellen für Vorne kaufen... hab ich seit bald 5 Jahre drin... mit 33er und Sperre. Und keine Probleme... (verdammt... solange hab ich die schon?? ich werd alt...)
neue originale kaufen macht keinen sinn! zu teuer... gebrauchte kann man immer noch kaufen, wenn die aktuellen drauf gehen...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Rocketmän » Do, 02 Jan 2014, 23:40

Pädagogik. Quasi der Studiengang für die Arbeitssuchenden von Morgen :roll:

Birfields bleiben erstmal und werden getauscht wenn sie Ärger machen. Dichtungen für die Achsen habe ich heute bestellt, Lager sind noch alle gut. Fehlen für untenrum noch Achsschenkellager und Blattfederbuchsen, beides wenn wieder Geld da ist.

Dazu nochmal:
Rocketmän hat geschrieben:Spricht was gegen die PU Buchsen die man für ~60€ für beide Achsen in der Bucht kaufen kann? Normalerweise kosten 2 Satz eher um die 100€.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Marlo » Fr, 03 Jan 2014, 0:05

haste da nen Link zu dem Angebot?
Ansich sind PU Buchsen eh nich so doll... (originale Gummibuchsen sind aber wahrscheinlich nicht zu bezahlen.)
In was für Federn sollen die rein?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Rocketmän » Fr, 03 Jan 2014, 0:12

Son Spaß hier:


Ebay Artikel: 251157381662



Ebay Artikel: 150909215700

Sollen in die original Federn.
Und viele empfehlen die PU Buchsen wegen besseren Lenkverhaltens :?: Nur Straßenfahrer?

Gummi gibts auch für günstig, aber ohne Fettreservoir:


Ebay Artikel: 190902959222
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Marlo » Fr, 03 Jan 2014, 0:18

PU Buchsen gibts in unterschiedlichen Härtegraden... je härter, desto steifer wird das Fahrwerk und dadurch Go-Kart-artiger auffer Straße :D

ich schwör ich zwischen eigentlich bei Fahrwerksteilen total auf Gummi...

glaube aber, du kannst beide Angebote kaufen, ohne dass da Welten zwischen liegen. Ich würd die Gummibuchsen nehmen...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Rocketmän » So, 05 Jan 2014, 1:06

Danke für die Meinung. Werde die mal bestellen und berichten.

Erstmal Foto:

Bild

Rahmen ist zu 99,5 Prozent von Bitumen und Lack befreit. 1 Multimasterspachtel, 5 Topfbürsten, 1/2 Rundbürste, 2 Fächerscheiben, 5 Säcke Quarzsand, 3 Paar Handschuhe und etwa 60 Stunden Arbeit. Nächstes Mal gehe ich arbeiten und lass das Ding strahlen :evil:
Fertan drauf geschmiert, wo es eventuell von Nutzen sein könnte. An der Karre ist der Rostschutz das größere Problem als der Rost. Die komplette Wanne ist von unten noch voll damit.

Montag wird dampfgestrahlt, Dienstag kommt Owatrol in die Ritzen und dann wird lackiert.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Marlo » So, 05 Jan 2014, 1:44

jenachdem was du vorhast, würde ich dir raten, mal die Schweissnähte an den VTG-Aufnahmen anzugucken und da ggf. nbissl nach zu arbeiten. Vor allem auffer Fahrerseite! bzw. da direkt was einzuschweißen...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder