Einspritzanlage vom Swift in SJ 413

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Einspritzanlage vom Swift in SJ 413

Beitragvon Zenti » Mi, 25 Okt 2006, 10:28

Hallo zusammen,

bin Neu hier und hab da gleich mal eine Frage.
Hab da eine Einspritzanlage mit Kabelbaum von einem Swift und möchte
diese gerne in meinen SJ 413 einbauen. Was mich momentan vor ein Problem stellt ist der Kabelbaum und das Steuergerät. Ich suche Unterlagen über die Pinbelegung des Steuergerätes(G3) oder sonstige Motorschaltpläne.
Hab schon die Swift Foren abgeklappert aber ohne Erfolg. Hat vielleicht schon jemand von Euch so einen Einbau durchgeführt und irgendwelche Unterlagen dazu?

Danke für Eure Bemühungen.

Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon peci » Mi, 25 Okt 2006, 10:30

swift oder swift gti?
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Zenti » Mi, 25 Okt 2006, 10:48

Hallo peci,

von einem 1,3L Swift Gl (Bj. 92, Steuergerät G3).
Vom GTI scheint es so ziemlich alles zu geben nur vom 1,3 eben nicht.

Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon peci » Mi, 25 Okt 2006, 13:13

tja, schlecht. gti haett ich dir auch weiterhelfen koennen...

ich wuerde mal sagen dass der umbau in etwa der gleiche ist,
sprich verteiler steht in die spritzwand, also etnweder ausschneiden und heizung versetzen oder winkelantrieb. kabelbaum modifizieren, kruemmer modifizieren.

ich hatte zwar einen schaltplan der hat aber nicht gepasst und ich hab drauf geschissen. hab mir den kabelbaum am boden aufgelegt, und der reihe nach teile rausgezwickt die ich nicht gebraucht habe,
sprich radio, licht, blinker etc. das ist dann von selber immer weniger geworden...
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Mi, 25 Okt 2006, 13:15

sprich verteiler steht in die spritzwand, also etnweder ausschneiden und heizung versetzen oder winkelantrieb.


hallo? und warum nicht den vom samurai oder vitara nehmen?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Psychedelic » Mi, 25 Okt 2006, 13:43

Hallo,
nach dem Eimbau bekommst die Motorhaube nicht mehr ganz zu, außer Du hast einen Bodylift verbaut. :wink:

Beim Kabelbaum würd ich folgendermaßen vorgehen....

1. komplett befreien vom Klebebandzeug
2. alle Leitungen die mit Licht zu tun haben rausschnibbeln

Eigentlich brauchste nur die Kabel von den Sensoren an der Ansaugbrücke, Zündgerätschaften, Benzinpumpe und Tachosignal. Den Rest kannst vom 413er Kabelbaum verwenden.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon haasa » Mi, 25 Okt 2006, 13:47

sorry - steh ich auf der leitung?

warum kann man nicht den verteiler vom samurai nehmen?

warum bekommt man die motorhaube nicht zu wenn ich einen swift motor in einen sj413 einbaue? (ich hab einen 1600er-motor mit einspritzung ohne bodylift problemlos (~1cm luft) in den samurai reinbekommen)

klärt mich auf :aiwebs_016
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Mi, 25 Okt 2006, 13:47

ach ja, das tachosignal hab ich vergessen. entweder weglassen (dann verbraucht er etwas mehr), oder tacho modifizieren und den reed kontakt vom samu einspritzer verbauen. (kannst aber auch einen reed kontakt nehmen und den so einbauen).

@haasa, motorhaube sollt sich ausgehn wenns ein 1.3er ist.

beim 1.6er brauchst noch eine adapterplatte.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Zenti » Mi, 25 Okt 2006, 13:47

Also das mit dem Verteiler und so hab ich alles soweit(hoffe ich) im Griff.
Ist ein Motorblock G13B von einem Samurei, der Zylinderkof von einem SJ413, Ansaugbrücke, Einspritzanlage und Steuergerät eben vom Swift, Benzinpumpe von irgend einem Opel, Auspuffkrümmer bekomm ich noch einen vom Samurai(also mit Lamdasonde). Kat werd ich mir erst besorgen wenn die Anlage läuft. Die Sache mit dem Tachosignal und dem festlegen des Verteilers wird auch irgendwie funktionieren. Nur eben dieser verdammte Kabelbaum bringt mich noch zum Wahnsinn.
Hab schon alles überflüssige herausgetrennt aber es sind eben immer noch einige Kabel und Stecker mit denen ich nichts anzufangen weiß. Und vor allem stell ich mir immer wieder die Frage, über welche Adern bekommt das Steuergerät seine Betriebsspannung?
Deswegen wäre eben ein Schaltplan oder sowas nicht schlecht.


Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon peci » Mi, 25 Okt 2006, 13:54

hmm. also definitiv war bei mir der kabelbaum das was am einfachsten war.
auch die stromversorgung vom steuergeraet hat sich ergeben.
und auch das kabel dass in der luft war machte am schluss sinn - ist zum umschalten auf motor fehlercode auslesen notwendig.

du bist eh schon auf den richtigen weg. die stromversorgung kam bei mir irgendwo von der zuendung. den original kabelbaum habe ich an 3 stellen kombinieren muessen:
check engine leuchte,
drehzahl (geht ins steuergeraet und in den tacho)
strom fuer das steuergeraet

zuendspule hangt ganz am neuen kabelbaum, (bis auf das tacho signal halt),
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]