pro/contra Fullfloater und Scheibenbremsen

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

pro/contra Fullfloater und Scheibenbremsen

Beitragvon sebbo » Mo, 10 Jan 2011, 18:51

bin mir immernoch nicht sicher ob ich für den umbau den islandurlaub sausen lassen soll.

Pro:
- Stabilere Lagerung der Räder -> größere räder auf dauer haltbarer fahrbar
- lager besser vor schmodder geschützt
- weniger ersatzteile mitnehmen
- bremsen unempfindlicher für schmodder
- bei verdreckter bremse bessere bremswirkung hinten
- mit fest eingestelltem druckregler zwischen vorder und hinterachse kein problem mehr beim "am hang stehen bzw rückwärts wieder runter"

contra:
- handbremse ändern
- kostet ein haufen geld


hab ich was übersehen oder falsch zugeordnet? helft mir mal bei der entscheidung
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2267
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon ThiemoSt200 » Mo, 10 Jan 2011, 19:33

Moin Sebbo

Ich hab das auch hier die Tage verfolgt und mich da mal etwas schlau gelesen. Ich finde diesen Umbau sehr interesant.
Die Pro´s dafür überwiegen meiner Meinung nach auf jedenfall. Und dein Contra das die Handbremse umgebaut werden muss ist nicht das stärkste. Glaub nicht das das der Akt ist, wenn du nen Samu auf Handbremse vom 413er umbaust. Gut du kannst auch gleich auf Scheibenhandbremse umbauen aber ohne Sperre bring das meiner Meinung nach auch nix.

Aber dafür auf Island verzichten?! Das würde ich bestimmt nicht. Lieber etwas länger sparen..

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

hallo

Beitragvon Huxi » Mo, 10 Jan 2011, 19:38

hallo island würde ich auch vor ziehen...
sowas kann man nicht immer machen und so lange du einfach auf tour gehen kannst... würde ich das machen...
so manche umbauten wirst du bestimmt noch machen... aber nie so viele touren die dir viel mehr bringen an erfahrung in jeder hinsicht...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon ohu » Mo, 10 Jan 2011, 20:43

Technisch gesehen ist das auf jeden Fall toll, und die Handbremse geht auch ohne Diffsperre problemlos.

Einen Islandurlaub würde ich aber bevorzugen. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4647
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon sebbo » Mo, 10 Jan 2011, 21:09

ob die handbremse funktioniert oder nicht ist quasi nebensache, verlassen tu ich mich nicht auf das ding, auch wenn sie wie jetzt links und rechts am rad ist. da mach ich lieber motor aus und park in untersetzung.

funktionieren muss die nur zum tüv. also die nächsten 2 jahre erstmal nicht :twisted:


bisher hat ja keiner wirklich noch ein contra gefunden.
langfristiges ziel ists auf jeden fall auf die kiste sinnlos große räder zu montieren bei zu jetzt verglichen gleicher/besserer haltbarkeit des gesamtumbaus. das ich beim 4:1 und 33er aufwärts nochn anderes diff brauch ist mir klar.
irgendwo hab ich ma was gelesen von irgendwelche diffs hätten weniger "ausgleichsräder" und wären somit weniger haltbar.

machts dann mehr sinn diesen umbau zu tätigen oder eher auf toyotaachsen zu gehen wo ich dann wieder evtl mehr geld in irgendwelche kardanwellen investieren muss?

wie robert immer so schön sagt: das zeug muss funktionieren.
bisher bin ich mit meinem umbau zwecks haltbarkeit von fahrwerk usw zufrieden weil alles funktioniert. robert und ohu und bestimmt noch andere die rennen fahren werden sich warscheinlich die hände überm kopf zusammenschlagen wenn sie mein zeug sehen. aber zu meinem fahrstil passts und hälts bis auf die hinteren radlager. da find ich 4 mal wechseln in 2,5 Jahren dann doch etwas viel.

aber ich glaub ich werd das wohl erstmal verschieben und erstmal nur ersatzlager mitnehmen nach island nicht das ich wieder mitten in der pampa mit freggter achse steh


hat noch jemand tipps zum abziehen eines radlager von der welle ohne flex und abzieher?
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2267
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 10 Jan 2011, 21:42

Hallo, alle HA Diffs haben vier Ausgleichsräder.
VA Diffs kannst auch umrüsten (auf 4 Ausgleichsräder)
Die Diffs sind sehr sehr stabil.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon sebbo » Mo, 10 Jan 2011, 21:45

aso. na dann kann ich doch einfach ein HA diff vorne reinstecken?
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2267
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

hallo

Beitragvon Huxi » Mo, 10 Jan 2011, 21:50

hallo ja richtig und dann dicke steckachsen...
denk dran entweder zwei vom samurai oder vom sj413 müssen gleich sein...
aber ich schätze das weist du...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon sebbo » Mo, 10 Jan 2011, 21:53

jo, das wusst ich schon, danke für den hinweis. mit dem übersetztungsmist musst ich mich erst im sommer auseinandersetzen und feststellen das 3,7:1 nicht gleich 3,7:1 ist :D
drecks flansche do...
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2267
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 10 Jan 2011, 23:01

Um ein Diff mit 4 Ausgleichräder mit einer originalVA Welle zu verwenden, tust einfach die beiden Teile wo die 22iger Verzahnung drin ist, in den andern Diffkorb umbauen. Is ganz einfach und kostet nix.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder