Wo bekomme ich diese Schutzhauben für Zusatzscheinwerfer ?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Wo bekomme ich diese Schutzhauben für Zusatzscheinwerfer ?

Beitragvon Smog » Mi, 29 Dez 2010, 23:41

Habe mir Heute vier eckige Hella Zusatzscheinwerfer aufs Dach gebaut.
Würde die Scheinwerfer bei Nichtgebrauch gerne abdecken.
Von Hella gibt es nur diese schwarz weissen Abdeckungen von "damals".

Habe an sowas gedacht :

Bild

Nur in eckig....... :?:

Wo bekomme ich sowas ?

Gruß Smog
Benutzeravatar
Smog
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 30 Okt 2009, 8:31

Beitragvon Tennisanlage » Do, 30 Dez 2010, 0:47

Soweit ich informiert bin, darf man in D funktionierende Scheinwerfer nicht abdecken. Aber die nicht Leuchten (ohne Leuchtmittel), müssen abgedeckt sein #-o


Ich kann mir das nur so erklären, dass die Abdeckungen abschmoren könnten, wenn man das Licht versehentlich einschaltet. Bzw Scheinwerfer ohne Funktion kreidet der Tüv an :roll: Das weis ich recht gut, da mir der Tüv keine Plakette geben wollte, da die Nebelscheinwerfer zu hoch eingestellt waren und zusätzlich eine Birne defekt war. Laut Tüv ist das ein schwerer Mangel :shock: Beim Tüv half damals die Nebelscheinwerfer kurzum rauszureissen (waren nur mit einer Schraube fixiert und an die Stossstange geklebt)
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Scheinwerferabdeckung

Beitragvon Crazy Frog » Do, 30 Dez 2010, 7:37

Warum soln die Scheinwerfer denn Abgedeckt werden ? Extra schalten ,und als Arbeitslampen muß bei Festanbau nur die neue Fahrzeughöhe Eingetragen werden .
Zahme Vögel singen von Freiheit ,wilde Vögel fliegen
Benutzeravatar
Crazy Frog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Sa, 09 Mai 2009, 14:20
Wohnort: Höxter

Beitragvon Hoizfux » Do, 30 Dez 2010, 8:41

universal siehts schlecht aus und für eckige sowieso! diesen wunsch hättest du vorm kauf überlegen sollen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon porkyhunter » So, 02 Jan 2011, 12:28

Hallo Smog, frag mal bei jemanden nach, der eine Nähmaschiene bedienen kann. Polsterer oder Raumausstatter. Die haben meist Reste von schwarzem Kunstleder liegen und können Dir sicher solche Hauben nähen.
Gibt es auch in anderen Farben!
Ich habe mir eine solche Mütze für den Ölkühler meiner XL600R selber zusammen genäht. Sieht nicht gut aus, aber sie kommt auf fast 70°C, bei -14°C Außentemp.
Meinen Tank habe ich auch aus Kunstleder ummanteln lassen. Sah schäbbig aus. Ist so ein 25 Jahre alter Acerbis Plastiktank. Ist fast unlakierbar. Daher dieser Weg. :idea:

Bild

Man kann fast alles einnähen lassen. Geht in Deinen Fall mit Reißverschluß, zum schnüren oder mit Klettband. Wie man es gerne mag.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Smog » Fr, 14 Jan 2011, 23:30

Habe die Tage mal diese gefunden :


Bild



http://www.autoaccessoriesgarage.com/Lighting/KC-Hilites-Square-Light-Cover

Komme aber nicht in Kontakt mit denen , die Mail kommt immer zurück :(

Die Dinger sehen schon cool aus

Gruß Smog
Benutzeravatar
Smog
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 30 Okt 2009, 8:31


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder