Winde drinnen

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Winde drinnen

Beitragvon Peter H » Di, 21 Dez 2010, 23:16

Wehr hat Bilder von eine winde hinten der Beifahrersitz?
Vor- und Nachteile?
Wie macht man das fest?
Sorry for my bad German writing....
Benutzeravatar
Peter H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Di, 26 Aug 2008, 0:07
Wohnort: HERENTHOUT Belgium

Beitragvon al capone » Mi, 22 Dez 2010, 22:02

ich bau grad meine winde hinten rein, vorteile;
is der witterung nicht ausgesetzt,
kannst als fahrer selber bedienen usw

nachteile;
größerer aufwand
musst gut verstärken auf dem bodenblech,
brauchst ein kuststoffseil (is aber nicht unbedingt ein nachteil)

da mezzzo hat das super gemacht der hat auch bilder
al capone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo, 02 Feb 2009, 22:45
Wohnort: wildpoldsried allgäu

Beitragvon Moschi » Do, 23 Dez 2010, 1:18

al capone hat geschrieben:nachteile;
größerer aufwand
musst gut verstärken auf dem bodenblech,
brauchst ein kuststoffseil (is aber nicht unbedingt ein nachteil)


Du verstärkst nur das Bodenblech und gehst nicht auf den Rahmen???? :roll:
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon Peter H » Do, 23 Dez 2010, 2:07

Sorry for my bad German writing....
Benutzeravatar
Peter H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Di, 26 Aug 2008, 0:07
Wohnort: HERENTHOUT Belgium

Re: Winde drinnen

Beitragvon Norbert » Do, 23 Dez 2010, 10:29

Peter H hat geschrieben:Wehr hat Bilder von eine winde hinten der Beifahrersitz?
Vor- und Nachteile?
Wie macht man das fest?


Hallo Peter,

Vorteile:
- Weniger Gewicht auf der Vorderachse.
- Evtl. kürzere Kalbel zur Batterie (die ist sowieso am besten hinter dem Fahrersitz aufgehoben..).
- Weniger Dreck
- Bessere Bedienung vom Fahrer aus.

Nachteile:
- Aufwendig einzubauen. Ich empfehle auf den Rahmenquerträger hinter den Sitzen zu gehen. Ich werde bei mir diesen Träger durch was massiveres ersetzen.
- Seilverlegung durch Motorraum ist aufwendig. Mit Deinem V6 wird das Seil am besten über der rechten Rahmenstange laufen. Ich habe zur Seilführung ein Alurohr über dem Rahmenträger laufen lassen.

Dein Umbau auf Pirate schaut übrigens toll aus.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon al capone » Do, 23 Dez 2010, 22:07

Du verstärkst nur das Bodenblech und gehst nicht auf den Rahmen???? :roll:[/quote]



nein nein der rahmen wird mitbenutzt aber schau selber wenn wir uns aufm treffen 2011 in lah sehen bist ja glaub a kumpel vom sebbo oder
al capone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo, 02 Feb 2009, 22:45
Wohnort: wildpoldsried allgäu

Beitragvon Peter H » Do, 23 Dez 2010, 23:19

@Norbert: danke
Hier sind noch viel mehr Bilder und Details;
http://forum.suzuki-offroad.be/index.php?board=70.0

nein nein der rahmen wird mitbenutzt

Haben sie hier bilder von?
Sorry for my bad German writing....
Benutzeravatar
Peter H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Di, 26 Aug 2008, 0:07
Wohnort: HERENTHOUT Belgium

Beitragvon al capone » Fr, 24 Dez 2010, 0:05

sorry muss unbedingt mal welche machen vergess nur immer die doofe digicam sind aber erst am stahlplatte reinschweißen und löcher zumachen haben was vom ausschneiden müssen weil die winde sonst nicht gepasst hätte aber ich mach bilder :wink:
al capone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo, 02 Feb 2009, 22:45
Wohnort: wildpoldsried allgäu

Beitragvon ohu » Sa, 25 Dez 2010, 12:19

Moschi hat geschrieben:Du verstärkst nur das Bodenblech und gehst nicht auf den Rahmen???? :roll:


Geht, hält, wenn man das ganze mit etwas Hirn macht. :wink:

Warum sollte die Winde am Rahmen, mit 4 x 10er Schraube befestigt, halten, die Winde aber die Karosse vom Rahmen ziehen (mit 8 x 10er Schraube fest)?

Die Krafteinleitung muss natürlich entsprechend gestaltet sein, damits dir nicht die ganze Karosse verbiegt.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4647
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Moschi » Sa, 25 Dez 2010, 14:50

ohu hat geschrieben:Die Krafteinleitung muss natürlich entsprechend gestaltet sein, damits dir nicht die ganze Karosse verbiegt.


Darauf wollte ich hinaus :wink:

@al capone: Jo genau, werd ich mir dann angucken :)
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder