Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gesprengt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » Mo, 01 Nov 2010, 18:46

Seppel sollte hier auch noch erwähnt werden....
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon blöder » Mo, 01 Nov 2010, 19:26

Hallo

Aber mit den ganzen gesappel........... wird mir jetzt auch nicht wirklich geholfen ....

...an den zu kurzen Dämpfern kann es nicht liegen ,weil da noch gar keine eingebaut sind :roll: ... und die Bremsleitung habe ich abgeschraubt.... und auch da konnte man fast keine Verbesserung der Verschränkung fest stellen :(
geht nicht , gibts nicht !!!
blöder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Do, 03 Dez 2009, 14:37
Wohnort: 92723 Gleiritsch

Beitragvon Hoizfux » Mo, 01 Nov 2010, 20:38

klappschäkel einbauen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Marlo » Mo, 01 Nov 2010, 21:09

auf Schraubenfedern umbauen....

aber im Grunde... wofür brauchste die Verschränkung? zum auffer Rampe rumprollen?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon blöder » Di, 02 Nov 2010, 19:56

Hallo


Ein Proll bin ich mit Sicherheit nicht .....

Da mein OME Fahrwerk nach 10 Jahren ziemlich platt war und es mir zu schade ist es auf den Müll zu werfen , sprengte ich die Federn einfach auf ...... und möchte jetzt eben die maximale Verschränkung heraus zu holen .

Da mein Suzuki nicht mehr auf der Straße fährt , war das für mich die beste Lösung , und jetzt versuche ich eben das beste daraus zu machen ...... also kein Proll ....

ich finde es einfach Geil wenn ein Suzuki ordentlich Verschrängt und wenn alle vier Räder am Boden sind wenn man diagonal durch einen Graben fährt ......... !!!! es gibt einen auch ein Gefühl von Sicherheit usw.



Revolverschäkel habe ich ja schon vorn eingebaut .... jetzt werde ich hinten auch noch welche einbauen .....
Die guten stabilen Bremsschleuche die leider etwas zu kurz waren habe ich durch längere ersetzt ...
geht nicht , gibts nicht !!!
blöder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Do, 03 Dez 2009, 14:37
Wohnort: 92723 Gleiritsch

Beitragvon ohu » Di, 02 Nov 2010, 20:17

blöder hat geschrieben: ich finde es einfach Geil wenn ein Suzuki ordentlich Verschrängt und wenn alle vier Räder am Boden sind wenn man diagonal durch einen Graben fährt ......... !!!! es gibt einen auch ein Gefühl von Sicherheit usw.


PFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFT... *prust* :lol: :lol: :lol:

Du brauchst einfach mehr Schwung. :wink:






nix für ungut... :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon OGGY » Di, 02 Nov 2010, 22:35

oder sperren
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon maddin1 » Di, 02 Nov 2010, 22:40

Hallo


Wie hast du die Federblätter gleich hinbekommen ??

Ich mein, dass die wieder gleich hoch sind .

Immer paarweise von der VA und HA links und rechts, oder auf Mass gedrückt ?

Gruss Maddin
DER MIT DEM ROTEN
__________________


SJ413,Mazda 626 F2T KÜWE,KTM 620 LC 4,
Benutzeravatar
maddin1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi, 23 Mai 2007, 23:20
Wohnort: Bei Bregenz

Beitragvon traildriver » Di, 02 Nov 2010, 22:56

Du brauchst einfach mehr Schwung. :wink: Das steht dem Wunsch von Sicherheit aber entgegen! :shock: :twisted:

Deine Klappschäkel brauchen mehr Weg! Schraub den einen Schäkel ab und lass die Seite der Feder voll ausfedern während die Gegenseite voll eingefedert ist so kannst du den maximalen Ausfederweg und somit die Länge des Schäkel (ist das jetzt die richtige Schreibweise? Egal du weißt was gemeint ist!) ermitteln. Eingeklappt sollte der Schäkel nicht viel länger als Serie sein das bringt in verbindung mit dem voll ausgeklapptem auf der Gegenseite den größtmöglichen Verschränkungseffekt!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Hoizfux » Mi, 03 Nov 2010, 8:41

also für mich siehts auf den fotos aus als wären das reine revolverschäkel ohne klappen! KLAPPSCHÄKEL EINBAUEN
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder