Mein Santana Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 17 Sep 2010, 21:16

SamuSantana hat geschrieben:Es haben sich einige Roststellen aufgetan:


Willkommen im Club! werden noch nicht die letzten sein.


So wie es aussieht kann man die Dämmplatten nicht heile entfernen, kann
man die nachkaufen, oder macht ihr einfach keine mehr rein?


Raus hacken und nichts mehr rein. Da kann auch nichts unterwandert werden.

Wer Interesse am Personenschutzbügel hat bitte melden,

Wird hier regelmäßig gesucht. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14092
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon SamuSantana » So, 19 Sep 2010, 19:03

Hallo,

bin grade am Überlegen ob ich mir ein Werkstatthandbuch zulegen sollte.

Welches der beiden ist denn das bessere?

http://www.doromey-shop.de/main.htm

Santaner SJ 413/Samurai - ab Bj. 96 - turbo-Diesel und Benzin Modelle - ca.
300 Seiten - deutschsprachig - 79.00€

oder

SJ 413/Samurai - ab Bj. 1988 - alle Modelle incl. Einspritzer und Kat. - ca. 700
Seiten - 89.00€

Eigentlich ja das erste aber das hat "nur" 300 Seiten?!
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon Hoizfux » So, 19 Sep 2010, 19:20

du brauchst den zweiten auf alle fälle - der erste ist ja nur der der zusätzliche nachtrag für die neueren modelle! ich glaub den nachtrag kannst dir sparen (das meiste wird wohl fürn diesel drin sein)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Smog » Mo, 20 Sep 2010, 8:01

Na der sieht doch gut aus..... fast wie meiner ....

mal am Rande :

Was gehört da neben die Uhr ? Ist da ne Abdeckung vor dem Fach ?





Bild

Gruß Smog
Benutzeravatar
Smog
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 30 Okt 2009, 8:31

Beitragvon SamuSantana » Mo, 20 Sep 2010, 19:20

Bis jetzte hat er im Innenraum "nur" 3 Durchrostungen und eine am hinteren rechten Kotflügel....somit Daumen hoch!

Da ist ein Fach mit Klappe.
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon SamuSantana » Mi, 22 Sep 2010, 15:03

Hallo,

ich habe gestern die letzten Reste der Dämmmatten rausgehauen ( totales
sche** Zeug! ), und habe heute mal wieder ein paar Bilder für euch gemacht.


Bild
Ich habe jetzt eigentlich alles so weit draussen. Hat jemand von euch eine
Ahnung wo ich ne gute Zeichnung herbekomme, wo alle Schrauben vom
Amaturenbrett eingezeichnet sind? Irgendwie geht es immer noch nicht ab.


Bild
Hier noch mal ein besseres Bild von der kleinen Klappe am Amaturenbrett
für Smog.


Bild
Die Dämmmatten sind bis auf ein paar kleine Reste, die ich wegschleifen
werde draussen.


Bild
Loch hinter dem linken hinteren Kotflügel.


Bild
Etwas oberflächlicher Rost auf dem linken hinteren Kotflügel.


Bild
Etwas oberflächlicher Rost auf dem rechten hinteren Kotflügel.


Bild
Loch hinter dem Beifahrersitz.


Bild
Loch hinter dem Fahrersitz.


Bild
Rechter Fußraum rostfrei.


Bild
Linker Fußraum rostfrei.


Bild
Rechter Schweller nur ganz leicht oberflächlicher Rost. ( Linker sieht
genauso aus! )


Bild
Rechter Schweller von unten nur etwas Rost. ( Linker sieht genauso
aus! )


Bild
Rechter Kotflügel hinten wahrscheinlich an dieser kleinen Stelle durch.


Bild
Delle im Scheibenrahmen vorne. ( Muss denke ich mal irgendwie was
gemacht werden )


Bild
Delle am linken Scheinwerfer. ( Muss raus, gefällt mir so nicht )


Bild
Pfusch am Scheibenrahmen, sieht so aus als hätte da einer was über
den Rost geklebt. ( Auch darum muss ich mich wohl oder übel kümmern )

--------------------------------------------------------------------------------

Denkt ihr ich sollte die Schweller abnehmen? Wenn ja wie, ich meine die
sind doch mit der Karosserie verschweißt oder?
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon bernermer » Mi, 22 Sep 2010, 17:51

Also den Scheibenrahmen würd ich gleich austauschen.
Was hat dein Vorgänger da drunter gezwickt, dass es gleich so in die Karosse abdrückt?
Sieht zumindest auf dem Fotoso aus.

Mfg Jürgen
Grüße Jürgen (der Bernermer)

Wenn du kritisiert wirst, musst du irgendetwas richtig machen, ....denn man greift nur den jenigen an der den ball hat... !!!
Benutzeravatar
bernermer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 593
Registriert: So, 04 Apr 2010, 16:35
Wohnort: Berna Mittelfranken

Beitragvon sammy1600 » Mi, 22 Sep 2010, 18:46

Huiii, noch so eine schwarze Schönheit und dann noch umme Ecke.

Gruss aus 26135 Oldenburg.

sammy1600

So sah meiner aus mit 235/85R16

Bild

Bild
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3227
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon SamuSantana » Do, 23 Sep 2010, 18:28

Kann mir jemand sagen, wie ich am besten die Bowdenzüge von der Lüftungs-
einheit entfernen kann und den Bowdenzug im Handschuhfach von der Motor-
haubenentriegelung?
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon SamuSantana » So, 26 Sep 2010, 14:13

So das mit dem Amaturebrett hat sich erledigt, habe ich heute morgen raus-
genommen. Ausserdem sind die beiden Stoßstangen auch ab. Wer sie haben
will, bitte melden ( mache dann auch Bilder ), sind aber ziemlich rostig.

Ich werde jetzt als nächstes im Innenraum die Bleche einschweißen und dann
alles schleifen, um dann danach die letzten kleinen Roststellen mit Fertan
einzusauen. Auf die Nähte werde ich POR15 Rostverhütungslack auftragen und
dann anschließend den Innenraum bis auf Höhe der hinteren Bordwände mit
einer Ladeflächenbeschichtung rollen.

Momentan bin ich am Überlegen ob man das Auto nicht in einer neuen Farbe
rollen sollte. Was habt ihr für Erfahrungen damit, bekommt man das
gleichmäßig hin? Gibt es spezielle Farbe mit der das besser geht?
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder