Zanfi Fahrwerk und TÜV

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Zanfi Fahrwerk und TÜV

Beitragvon zukipower » Sa, 11 Sep 2010, 3:38

Hi,

ich will mir irgentwann mal ein Fahrwerk für meinen Jimny kaufen und wollte da mal fragen wie es da mit einem Zanfi Fahrwerk aussieht?
Die Hillibilly's verkaufen doch Zanfi so weit ich weiss, kennt keiner diese und könnte mal nachfragen op die das 5" Fahrwerk schon mal getüvt bekommen haben, oder hat jemand einen TÜV'ler der sich das ganze mal auf Bildern ansehen würde und dann sein statement dazu abgeben könnte.

Ich habe keine Lust das Fahrwerk zu kaufen um es danach nicht angemeldet zu bekommen..

würde mich sehr über hilfreiche Tips usw freuen.

mfg
Zuki
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hoizfux » Sa, 11 Sep 2010, 10:11

schreib den hillbillys doch ne email und frag?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon zukipower » Sa, 11 Sep 2010, 10:39

Hab ich schonmal gemacht, jedoch wurde die nicht beantwortet.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon traildriver » Sa, 11 Sep 2010, 14:01

Die haben auch schon Telefon! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Fuchs » Sa, 11 Sep 2010, 18:25

Das ist dasselbe Spiel wie bei deinem DG-Fahrwerk. Es gibt keine Gutachten für die Fahrwerksteile. Die Stoßdämpfer sind nicht das Problem, bei Längslenkern kann ein guter Prüfer anhand von Materialstärke, Form und Material die Festigkeit berechnen und mit gewissen Sicherheitsreserven für eintragbar befinden. Der Knackpunkt sind die Federn, denn ein Fahrwerksgutachten erfordert eine aufwändge Prüfung die viel viel Geld kostet.

Meine Wahl fiele auf 50mm Trailmasterfedern vom Diesel und 30mm Spacer sowie Offroadarmoury 3"-Längslenker und entsprechende Einfederwegsbegrenzer. So bekommt man ein etwas höheres Fahrwerk eingetragen, aber höher geht es mangels Federgutachten - für einen Normalsterblichen wie mich - leider nicht.


Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon traildriver » Sa, 11 Sep 2010, 20:21

50mm Spacer! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon zukipower » Sa, 11 Sep 2010, 23:17

Fuchs hat geschrieben:Das ist dasselbe Spiel wie bei deinem DG-Fahrwerk. Es gibt keine Gutachten für die Fahrwerksteile. Die Stoßdämpfer sind nicht das Problem, bei Längslenkern kann ein guter Prüfer anhand von Materialstärke, Form und Material die Festigkeit berechnen und mit gewissen Sicherheitsreserven für eintragbar befinden. Der Knackpunkt sind die Federn, denn ein Fahrwerksgutachten erfordert eine aufwändge Prüfung die viel viel Geld kostet.

Meine Wahl fiele auf 50mm Trailmasterfedern vom Diesel und 30mm Spacer sowie Offroadarmoury 3"-Längslenker und entsprechende Einfederwegsbegrenzer. So bekommt man ein etwas höheres Fahrwerk eingetragen, aber höher geht es mangels Federgutachten - für einen Normalsterblichen wie mich - leider nicht.

Gruß


Also hast du andere Längslenker eingetragen bekommen?
Ich bräuchte so gesehen nur ein TüV Papier für andre Längslenker und eine Höherlegung (sagen wir mal TM da eben mit TüV Papieren) dann könnte ich hier die Federn wechseln wie ich grad Lust und Laune habe, da sowas hier nimanden interessiert... alles was die hier wollen ist ein Stück Papier wo draufsteht dass es ein Fahrwerk für den Jimny ist.. nur eben werden die schönen Roten Teile von Zanfi auffallen, auch wenn ich sie schwarz anmale :wink: deswegen ist der Knackpunkt für mich eher die LL.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Fuchs » So, 19 Sep 2010, 11:15

Ich habe keine eingetragen bekommen, hätte sie aber eingetragen bekommen, wenn es auch mit den Federn geklappt hätte. Ohne höhere Federn brauche ich auch keine längerern Längslenker. Bin mit deinem alten DG-Fahrwerk höchstselbst beim Tüv gewesen und habe mich erkundigt.

Such dir nen Prüfer, sag ihm Form, Wandstärke und Material. Wenn er rechnen kann, stellt er fest, dass die stabil genug sind. Da ich weder von Offroad-Armoury, Zanfi oder DG-Tuning habe herausfinden können, um welches Material es sich handelt, habe ich S235 gesagt, also billigster Stahl, der es wahrscheinlich nicht sein wird, aber wenns damit rechnerisch hält...


Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Kaputtnix » Di, 12 Okt 2010, 12:15

Moin,

wenn ihr mir das Teil zukommen lasst und ich ne kleine Stelle drann blank schleifen kann auf der ich dann auch noch nen Brandfleck hinmachen darf kann ich euch jederzeit mit 99.5% Sicherheit sagen um welches Material es sich handelt. Festigkeit des Materials herausfinden geht selbstverständlich auch...

Das Teil gibts dann selbstredend umgehend zurück....

Gruß

Frederic
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!!!
Benutzeravatar
Kaputtnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 29 Apr 2006, 12:45
Wohnort: Zwickau
Meine Fahrzeuge: Jeep WJ V8
Samurai 2l 8V
413 Longbody
413 Plasteauto

Beitragvon zukipower » Mi, 13 Okt 2010, 7:50

Gibt es das dann mit Zertificat?
Leider kann ich nicht mal eben einfach ein 3000€ Fahrwerk kaufen wo ich nicht zu 100% sicher bin dass ich es eingetragen bekomme.

Aber wie nennt sich das Ferfahren mit dem du Arbeitest? Klingt ja richtig interessant.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder