Breslau Jimny???

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Breslau Jimny???

Beitragvon zukipower » Fr, 18 Jun 2010, 23:45

Hi Leute,

ich wollte mal nachfragen was man sicher auf der Breslau braucht, also welche Umbauten sind ein Muss? Ich habe zwar schon eine Reihe von Ideen im Kopf aber ich wollte mal nachfragen welche so eure Erfahrungen sind.
Warum das Ganze?
Mein Vater hat einen Unfall Jimny gekauft bei dem die beiden Kotflügel, Beifahrertür und beide Stoßstangen kaputt sind, sowie eine schöne Delle im Blech der Karosserie. Es handelt sich um einen 04 Jimny Tin Top mit Klima usw mit 28.000km den er für 1500e gekauft hat.
Der Jimny soll nun mein Alltagsfahrzeug werden bis ich meinem Vater und mir eben den Traum erfüllen will um bei der Breslau zu starten.
So die nun mal der Plan..
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon traildriver » Fr, 18 Jun 2010, 23:50

Achsrohre verstärken ! Hier gab es doch mal den Bericht von dem ntv Motorjournalist der mit seinem umgebauten Jimny erfolgreich teilgenommen hat! Das könnte weiterhelfen!

http://board.suzuki-jimny.info/magic_vi ... 881#p14881

Schade warte immer noch auf den Erscheinungstermin seiner Doppel DVD!! :(
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Robert Grotz » Sa, 19 Jun 2010, 8:21

Hallo, mein Kumpel war Beifahrer auf der Breslau in dem Jimny. Damit die Kiste so hält wie ein serienmäßiger Samurai musst nicht nur die Achsrohre verstärken....
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon traildriver » Sa, 19 Jun 2010, 13:08

Robert Grotz hat geschrieben:Hallo, mein Kumpel war Beifahrer auf der Breslau in dem Jimny. Damit die Kiste so hält wie ein serienmäßiger Samurai musst nicht nur die Achsrohre verstärken....
s

Das war jetzt das einzigste was mir gravierend hängengeblieben ist, da ist aber noch ne lange Liste in dem Link was alles umgerüstet wurde! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon zukipower » Sa, 19 Jun 2010, 22:47

Also Plan ist bis jetzt:

Fahrwerk (da bin ich mir noch gar nicht sicher op ich nun zu OME oder dem Trailmaster oder doch zu DG oder gar Zanfi greifen soll)
VTG wird ein 4.16:1 vom Samurai
Achsen werden verstärkt und die HA auf Scheibenbremsen umgebaut
Sperre denke ich werde ich nur an der HA verbauen
Reifen denke ich über die Silverstones Extreme Trekker 31x9.5 nach
Käfig
....

Das größte Problem macht mir das Fahrwerk.. Soll ich die Original Lenkslenker beibehalten, oder sofort auf verstärkte von DG oder Zanfi nehmen?
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon blochbert » So, 20 Jun 2010, 6:10

Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon xenosch » So, 20 Jun 2010, 16:47

zukipower hat geschrieben:...
Das größte Problem macht mir das Fahrwerk.. Soll ich die Original Lenkslenker beibehalten, oder sofort auf verstärkte von DG oder Zanfi nehmen?

Hier gibt es auch noch nette Teile für den Jimny...
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon traildriver » So, 20 Jun 2010, 20:19

Ich würde nur auf Teile zugreifen die sich bewährt haben,würde nicht "Versuchskarnickel" spielen für neue Spezialteile!! :roll:

31er finde ich für Serienachsen etwas heftig und gerade der Sand frißt enorm viel Leistung! :shock:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon grubber » Mo, 19 Jul 2010, 12:42

beim breslau-prolog hab ich (soweit ich mich verständigen konnte), mit den französischen jimnys unterhalten.
die haben auch serienreifengröße, damit das auto spritziger fährt.

innenkäfig, 2 ersatzräder, 2 sperren und mechanische winde nach vorne und hinten:

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon chef » Mo, 19 Jul 2010, 13:13

grubber hat geschrieben:beim breslau-prolog hab ich (soweit ich mich verständigen konnte), mit den französischen jimnys unterhalten.
die haben auch serienreifengröße, damit das auto spritziger fährt.

innenkäfig, 2 ersatzräder, 2 sperren und mechanische winde nach vorne und hinten:

Bild


Also im Klartext - 205/70/15 oder ... ?

Grüße
chef
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 30 Jun 2010, 12:32

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder