Spadle Pads zum umbau für SPOA *ERLEDIGT*

Alle Suchen und Gebote die sich bereits erledigt haben (gefunden, verkauft, ...) werden von den Mods hier rein geschoben ...

Beitragvon 3 Takter » Mo, 14 Sep 2009, 22:25

2mm
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon 3 Takter » Mi, 16 Sep 2009, 20:04

keiner Interesse?

sonst versuch ich´s mal bei Ebay :?
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon highwaymen » Do, 17 Sep 2009, 18:43

2mm ist doch einwenig dünn? mind. 4mm sollten die schon sein.
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon 3 Takter » Do, 17 Sep 2009, 18:58

highwaymen hat geschrieben:2mm ist doch einwenig dünn? mind. 4mm sollten die schon sein.


Warum :?:

dein Rahmen ist auch nur 2.5mm

Schau dir mal die Blattfederaufnahmen an. Und die halten trotzdem
und bei den gefrästen Vierkant haste ja auch noch die Stabilität des Profils
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon mini4x4 » Do, 17 Sep 2009, 19:30

Ich nehm immer 50x50x5 mm, wenn nicht verfügbar, 4 mm Wandstärke, aber 2 mm ist definitiv zu dünn!!
Durch den Axle-Wrap werden die Saddle-Pads - wie sie im übrigen richtig heissen - an den Enden, wo die Feder aufliegt, verformt. Das passiert auch schon mal bei den Serien-Pads, und die sind auch deutlich dicker als 2 mm.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon 3 Takter » Do, 17 Sep 2009, 19:36

achso gut OK

ich war mir der Kräfte der Achse und den federn nicht so ganz bewusst.
Dann werde ich sie lieber verschrotten bevor jemand an seinem Fahrzeug schaden nimmt. Wie gesagt war im Auftrag eines Forumsmitglied und der wollte die so haben.

Thread kann als ERLEDIG abgeschoben werden. ( Sicherheit geht vor )
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon skitty » Do, 17 Sep 2009, 20:53

Deswegen hab ich gefragt, aber wollte dann nichts sagen (ist ja ein Verkaufsfred).

2 mm ist definitiv zu dünn. Bei Umbauten verlangt der Tüv mindestens original-Wandstärke (original sinds 3 mm).
Durch die erhöhte Belastung beim Spoa-Umbau sind da aber auch 3 mm noch etwas dünn. 4 oder 5 mm sind da sicherlich die bessere Wahl.
Da es anscheinend kein 50x50x5 mm Vierkantrohr gibt, hab ich damals 50x50x4 mm genommen und zusätzlich vorne und hinten mit 5 mm Flachstahl zugeschweisst. Das hält dann sicherlich.

Bild
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon 3 Takter » Do, 17 Sep 2009, 21:06

ne schon Ok skitty

Ich danke euch, das Ihr es mir gesagt habt. :wink:
Ich will ja auch nicht das sich wer wegen mir sein Auto kaputt macht. [-X
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Vorherige

Zurück zu Erledigt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder