Batterietrennschalter und Windenhaken ERLEDIGT

Alle Suchen und Gebote die sich bereits erledigt haben (gefunden, verkauft, ...) werden von den Mods hier rein geschoben ...

Beitragvon Marlo » Do, 10 Sep 2009, 12:06

3 Takter hat geschrieben:Ich hab ne T-MAX Winde eingebaut.

Sind super Winden, Problem ist nur die Steuerkästen sind nicht Wasserdicht. :evil:

Deshalb muss was anderes her 8)

Wasserdicht sollten die Albrights eigentlich sein... sind die Horn auch (zumindest war meins innen total sauber...)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon 3 Takter » Do, 10 Sep 2009, 13:27

Also wäre es besser ein Albright einzubauen statt den Nachbau von Horn :?:

Und wenn mal der Fall eintreten sollte das das Relai rumzickt und es angenommen nur noch einspult und man keinen Trennschalter verbaut hat kann man viel schaden am Wagen machen weil es ja dann den haken durchs Seilfenster zerren will und so…

Weil die Trennschalter sind ja auch nicht so toll weil die auch nur einen dünnen Querschnitt haben und es dadurch zu großen Leistungsverlust kommt. Wurde mir so per PN geschrieben
( Hoffe es richtig verstanden zu haben )
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Marlo » Do, 10 Sep 2009, 14:43

naja musst schon nen Trennschalter nehmen, der für solche Ströme ausgelegt is, dann sollte der auch nicht so den hohen Widerstand haben(klar, jede Schraubverbindung etc. hat immer mehr Widerstand als einfach nur nen Stück Kabel...)
Winde ohne Trennschalter ist fahrlässig! da wirken riesige Kräfte!
Wenn die Winde versucht den Haken durchs Seilfenster zu ziehen, fließen da extrem hohe Ströme, da kanns dir schon mal ne Wicklung killen.

Hab mein Horn Relais bisher immer mit draufhauen zum normal Arbeiten überreden können...

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=12768

guggstu:
Bild
Bild
is schon recht ordentlich vom Querschnitt her...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Fuchs » Do, 10 Sep 2009, 14:57

Ich hab meinen Trennschalter hier gekauft: Klick!

Ist die 600A Dauerlastvariante. Zusätzlich habe ich eine 300A Schmelzsicherung verbaut, die bewusst "zu klein" gewählt ist, für den Fall, dass der Haken schon im Seilfenster hängt, die Winde weiter zieht, und ich meinen Arsch nicht rechtzeitig zum Schalter im Innenraum bewegen kann. Dann kann ich zwar nicht über 2300kg winchen, aber der Jimny wiegt ja schließlich auch nur die Hälfte.

Mag paranoid sein, aber ein Jimny-Leidensgenosse hat sich kurz bevor ich die Winde angeschlossen habe, dank Horn-Relais den Rahmen krumm gerissen.


Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Marlo » Do, 10 Sep 2009, 15:02

Fuchs hat geschrieben:Dann kann ich zwar nicht über 2300kg winchen

steht so im Windendatenblatt ja? ](*,) :-s
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Fuchs » Do, 10 Sep 2009, 15:38

Nicht direkt, ist ein geschätzter Wert. Bisher hats sogar dafür gereicht, den Jimny und einen mit 1500kg Erdreich beladenen Anhänger zu ziehen.

Wenn die Sicherung durchbrennt, kommt ne 400A rein und gut ist.



Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon sammy1600 » Do, 10 Sep 2009, 16:15

Fuchs hat geschrieben:Nicht direkt, ist ein geschätzter Wert. Bisher hats sogar dafür gereicht, den Jimny und einen mit 1500kg Erdreich beladenen Anhänger zu ziehen.

Wenn die Sicherung durchbrennt, kommt ne 400A rein und gut ist.



Gruß


Auf welcher Lage den und mit wieviel Seil?
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3227
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Fuchs » Do, 10 Sep 2009, 16:41

2. und 3. Lage mit 10mm starkem Kunststoffseil mit 30m Länge.
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Marlo » Do, 10 Sep 2009, 21:06

Fuchs hat geschrieben:2. und 3. Lage mit 10mm starkem Kunststoffseil mit 30m Länge.

ich schreib dir mal ne Formelsammlung zum Thema Reihenschlussmotor, kannste dir auffe Motorhaube pinnen... dann brauchste nur noch nen wasserfesten Taschenrechner :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Bene90 » Do, 10 Sep 2009, 21:49

Kann man da nicht einfach nen Trennschalter wie in Landmaschinen einbauen??? Wieviel A sollter der Trennschalter haben?

Wenn ich mir jetzt ne neue Horn Winde kaufe sollte ich dann direkt nen neuen Relaiskasten von Albright dazukaufen oder kann man das Problem mit der Feder auch anders lösen?
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

VorherigeNächste

Zurück zu Erledigt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder