Schikaniert bei der MFK

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Schikaniert bei der MFK

Beitragvon suse92 » Sa, 11 Jul 2009, 13:41

hallo zusammen, ich fahre einen 92er samurai und bin grad dabei die kiste ein wenig aufzufrischen, unterboden, rost an der karosse naja ihr kennt das ja aber wie auch immer, die suse sieht aüßerlich schon ganz gut aus und nun hab ich mir neue felgen mit zulässiger bereifung besorgt und wollte diese nun eintragen lassen, also hab ich mir nen termin geholt zur vorführung bei der mfk in trogen( wohne da gleich um die ecke) zum eintragen der felgen in die papiere. ich muss noch erwähnen das meine suse erst im märz 08 zuletzt geprüft wurde. jedenfalls hat der prüfer bei der mfk gemeint das er meine suse erstmal neu prüfen muss obwohl diese noch garnicht fällig war, es ging ja nur um die felgen. habe ihn 3x darauf hingewiesen aber der hat garnicht reagiert, find ich unmöglich, zumal ich garnicht darauf vorbereitet war auf ne prüfung und natürlich hat der auch mängel festgestellt, klar, konnte ja auch nichts vorbereiten. nicht nur das ich jetzt die 60 fr. prüfgebühr bezahlen muss, nein auch die mängelbeseitigung + felgeneintragung. alles in einem ist das wohl schickanierung und abzocke. hat jemand ähnliches erlebt und sich evtl. da gegen gewährt? :evil:
suse92
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 11 Jul 2009, 13:21

Beitragvon blochbert » So, 12 Jul 2009, 5:42

Keine Ahnung wie´s in der Schweiz ist, aber in Österreich kannst die jährliche Überprüfung gar nicht viel früher machen, in dem Monat wos abläuft gehörts gemacht, man kanns ein Monat vorher oder spätestens vier Monate nachher machen.


Was ist die MFK, sowas wie TÜV oderwie?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon suse92 » So, 12 Jul 2009, 9:09

guten morgen, die mfk( motor-fahrzeugkontrolle) ist das gleiche wie der tüv. hier im kanton appenzell ist eigentlich üblich das man nach 2-3 jahren angeschrieben wird ( eher nach 3 jahren) und wenn man dann einen termin bekommen hat hat man noch genügend zeit sich darauf vorzubereiten und das war ja diesmal nicht möglich und vor allem nicht nötig, naja wie auch immer, ändern kann man es auch nicht, danke für die anteilnahme und gruss aus der schweiz :roll:
suse92
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 11 Jul 2009, 13:21

Beitragvon Hoizfux » So, 12 Jul 2009, 10:28

das ist so ne schickane wie in österreich mit der landesregierung

war jetz 2mal mim suzuki meiner freundin dort und jedesmal werden die mängel lächerlicher und jedesmal kostets 40euro


1. mal:

- die abgaswerte sind zu schlecht, lambdasonde und kat gehen nicht (bei nem 88er mit vergaser und ohne kat)! das hab ich ihm gleichmal erklärt bdas die werte normal sind da das fahrzeug keinen kat hat!!!
- der gaszug geht zu schwer!
- der hubknopf spricht zu langsam an!
- Bremsflüssigkeit geringfügig schlecht (sag er - der tester den ich hab sagt gut)

2. mal:
- hubknopf immernoch zu schlechtes ansprechverhalten (weis nicht was ich noch machen soll....)
- das standdgas ist zu hoch (geprüft bei eingeschalteten licht) - hab versucht es ihm zu erklären das es normal bei suzukis ist und wenn ers mir nicht glaubt soll er bei suzuki anrufen! der wollt scho fast die polizei schicken weil ich sein technisches wissen angezweifelt hab
- die bremsentlüfternippel sind ihm zu rostig - "mit so rostigen nippeln kann man die bremsflüssigkeit nicht ordnungsgemäss wechseln" (bei dieser aussage hätt ich ihn fast gebissen)


jetz hab ich die leerlauf anhebung lahmgelegt und neue bremsnippel verbaut - schauma mal was nächste woche bei der nachuntersuchung rauskommt......


gut das wir in deutschland nicht so einer willkühr ausgesetzt sind - wenn eine prüforganisation zu sehr spinnt geht mal halt zur nächsten!
so staatliche prüforganisationen mit "beamten" als prüfern sind reine abzocke!
20jahre bundesheer, kein job in der freien marktwirtschaft vermittelbar und dann als beamter irgendwohin gesteckt.....
(wobei teilweise die prüfer bei der landesregierung angeblich nicht mal ingenieure aus der kfz technik sind sondern zb agraringenieure usw...)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon suse92 » So, 12 Jul 2009, 12:05

hallo an alle, ich denke die alten samurais sind den prüfern wohl weltweit ein dorn im auge, keine ahnung wieso.wenn die was finden wollen um einen mal so richtig eins auszuwischen, finden die auch wasm, wie z.b. bei mir, orginal satz des prüfers " DAS LICHT IST ZU DUNKEL", hallo? die kiste ist 17 jahre alt und hat noch keine H4 beleuchtung und wenn das keine schickane ist weiß ich auch nicht, man sollte denken da fehlt das nötige fachwissen, allerdings wußte er schon wo die motorhaube aufgeht :idea: und das weiß ja nicht jeder und aufgrund das ich ja nun unvorbereitet geprüft wurde hatte ich natürlich auch die hinteren sitze nicht drin weil ich 2 hunde habe, wurde auch bemängelt" DAS IST EIN 4-SITZER,DIE MÜßEN DRIN SEIN" ach echt?das weiß ich auch, naja und zum glück bin ich ja grag dabei die karre zu restaurieren und hatte schon 50 liter unterbodenschutz versprüht und so einiges an roststellen verschwinden lassen, wäre ich ohne dies geprüft worden hätte er wohl die suse gleich stillgelegt, gut ein paar kleinigkeiten müßen noch gemacht werden wie bremsen hinten und ein achspuffer fehlt , ach ja, ganz wichtig, am motor unten war ein wenig öl aber tropft nicht, da hieß es gleich " DER MOTOR IST UNDICHT" da pissen die sich gleich richtig an hier, ätzend. mir geht es nur ums prinzip, wollte felgen eintragen lassen und die nehmen einen gleich die ganze karre auseinander, ohne vorwahrnung, echt der hammer, das gibt es in deutschland nicht, bin selbst deutscher und habe sowas noch nicht erlebt :roll:
suse92
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 11 Jul 2009, 13:21

Beitragvon Big M Ballz » So, 12 Jul 2009, 12:23

Da haben wir hier in unserer Ecke ja noch Glück! :shock:

Das einzigste was ewig bemängelt wird ist wenn irgendwo ein Rostloch ist. Der Rahmen unterm Auto hält wohl nicht genug aus wenn Löcher in der Karosse sind. :roll:

TÜV kann man imho eh in der Pfeife..Meine Frau kam mal mit der Familienkutsche zu mir auf die Arbeit nach der Prüfung weil der blaue Kittel gemosert hatte das die Handbremse zu einseitig zieht und er so kein Prilblümchen draufbappen könne.

Okeee..halbe Flasche WD-40 auf den Bremszug! Musste ja schnell gehen.

Resultat: Der Depp hat nix mehr von einseitig ziehender Bremse gesagt sondern wollte direkt Stilllegen weil die Karre ja Bremsflüssigkeit verlieren würde!

Zeit zwischen den "Prüfungen" war eine Stunde!

Fazit: Ich musste doch dahinrauschen.
Prüfer zu blöd sich an die guten Bremswerte ein Stunde vorher zu erinnern.
Prüfer zu doof Bremsflüssigkeit von Kriechoel zu unterscheiden.
Prüfer zu doof zu erkennen das aus nem Stahlzugen nie Bremsflüssigkeit tropfen kann
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon suse92 » So, 12 Jul 2009, 12:35

ich denke zur zeit ist wohl sommerflaute und die kohle in der staatskasse stimmt wohl nicht und da kann man doch durch ein wenig schickane ein wenig geld verdienen, sicherlich fahren genug alte kisten rum die nach dem befahren einer waschanlage aus einander fallen aber leider trifft es auch die, die sich echt mühe geben so alte raritäten wie den samurai zu erhalten. glaube die wollen mit allen mitteln versuchen die alten kisten von der strasse zu bekommen. es gibt ja keine alternative zum samurai und den jimmny find ich nicht schön, also wird man alles versuchen die samurais so gut es geht am leben zuerhalten, auch wenn es den prüfern nicht passt :lol:
suse92
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 11 Jul 2009, 13:21

Beitragvon Big M Ballz » So, 12 Jul 2009, 13:55

Der Sam hat halt den Vorteil das er sich mit einfachsten Mitteln am laufen lassen hält wo diese neumodischen Kisten gleich ein halbes Labor brauchen.
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon Yahmama » So, 12 Jul 2009, 17:36

naja so schlimm sind die bei der MFK auch nicht drauf. wenn man mit einem MFK-experten schwierigkeiten hat, kann man immer noch den chefexperten beiziehen lassen. die wissen dann schon wo's lang geht. und mein gott, wenn einer mit dem auto ankommt, das schon mängel aufweist, dann gehe ich sicher nicht etwas weiteres eintragen. immer zuerst mal schauen, dass alles andere tut und in ordnung ist. mit rostlöcher und wasser in den scheinwerfern geht man auch nicht zur MFK.
nebst dem bist du ja verantwortlich für deine suse, und du verpflichtest dich dazu, ab dem moment wo du den fahrzeugschein löst, dass dein auto der schweizerverkehrsgesetzgebung entspricht. dein auto SOLLTE ja jederzeit so da stehen, dass allfällige MFK oder TÜV kein problem sind. und wers noch nicht bemerkt hat: autofahren kostet geld.... :roll:
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz

Beitragvon Bolle » Mo, 13 Jul 2009, 8:42

Hallo an alle Suzuki Fahrer,
das ist eher erschreckend als lustig.
Bei uns lief es folgender maßen ab: :wink:
Wir haben einen LJ 80 für die Superkarpata in Rumänien gemacht,neben kompletter 413er Technik sollte das Auto noch Achsen mit Automatiksperren(Jeep CJ5) vorne und hinten bekommen.
Da es bisher immer ein Trophyauto war,hatte er ca 6 Jahre keinen Tüv gesehen.
Der Prüfer war begeistert,33er Reifen war kein Problem und um die umgebaute Technik hat er sich nicht gekümmert.Es war gut gemacht,und funktionierte.Das war die Hauptsache.
Die hintere Bremse zog extrem gleichmäßig durch das verschweißte Differenzial. :P
Nach dem Tüv kamen die Achsen drunter,(vorne Dana 30 mit Lock right und hinten Dana 44 mit Detroit Locker,alles mit 5.38er Übersetzung)das Auto geht wie Sau.
Gestartet sind wir in Friesland,dann gefahren bis Wien auf eigener Achse.In Wien der Showstart mit Presse und Fernsehen.
Nachts mußten wir ca 800 Km über Straße bis in die Südkarpaten fahren,wo am nächsten Morgen die Trophy begann.
Gefahren wurde nach GPS.Der Suzuki hatte einen Rahmenbruch,Motorschaden(Ölverbrauch),ausgerissender Stoßdämfer mit Dohm,Verteilergetriebe ausgerissen,Blattfeder von dem Rahmen abgebrochen.
Aber nach ca 4000 Km war das Auto wieder heile Zuhause angekommen.Wohlgemerkt mußte dieser kleine Suzuki bei Unimogs,Jeeps und anderen großen Fahrzeugen mithalten.Tiefe Löcher und lange Flußdurchfahrten,sowie Pisten mit extremen Schlaglöcher haben diese Schäden verursacht.
Es wurde alles in Rumänien repariert und ich konnte immer wieder weiter fahren.
Spätestens hier hätten Eure Prüfer einen Herzinfakt bekommen,meiner hat sich die Bilder und Filme lachend angesehen."Dann hat sich doch alles gelohnt",war sein Kommentar .

Mitleidige Grüße an Euch alle,Bolle
Kaputte Felgen,dann melde Dich!
Bolle
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 09 Jul 2009, 8:00
Wohnort: Bockhorn

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder