Kurzer unruhiger Lauf

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Mi, 01 Jul 2009, 19:53

der schleim im öldeckel ist normal - kommt vom kondenswasser!

zündkerzen sind io

und kompression ist super!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon CH.W » Mi, 01 Jul 2009, 20:13

Hi

Die Sache spitzt sich zu.

vorhin habe ich bemerkt das der Kühlreislauf zu wenig wasser drin hatte.
Ich musste 1 Liter Wasser nach füllen. Leider habe ich das nicht bemerkt da der Ausgleichsbehälter voll war.
Das er nun Wasser verbrennt ist damit für mich bewiesen :lol:

Die Kopfdichtung werde ich heute Abend bestellen. Ich hoffe mal das es nicht ein Riss oder ähnliches im Block oder kopf ist. die Sache mit der Dichtung wechseln wäre mir doch viel lieber als teile des Bocks auszuwechseln.

Grüße Chris
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon CH.W » Mi, 01 Jul 2009, 20:19

Ich möchte mich schon mal für eure Hilfe bedanken. Gerade die Tipp helfen doch weiter auch wenn eine ferndiagnose immer Schwierig ist.
Daher für alle die hier schon gepostet haben ein dickes Dankeschön und Daumen hoch
Bild
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon Hoizfux » Mi, 01 Jul 2009, 20:19

aber gleich nen kopfdichtsatz nehmen und neue kopfschrauben nicht vergessen.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Mi, 01 Jul 2009, 20:32

Hoizfux hat geschrieben:aber gleich nen kopfdichtsatz nehmen und neue kopfschrauben nicht vergessen.....


Neue Kopfschrauben? Wozu? Sind ja keine Dehnschrauben. Oder irre ich?
Ich habe noch nie neue Schrauben verwendet. :?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Mi, 01 Jul 2009, 20:34

CH.W hat geschrieben:Hi

Die Sache spitzt sich zu.

vorhin habe ich bemerkt das der Kühlreislauf zu wenig wasser drin hatte.
Ich musste 1 Liter Wasser nach füllen. Leider habe ich das nicht bemerkt da der Ausgleichsbehälter voll war.
Das er nun Wasser verbrennt ist damit für mich bewiesen :lol:

Die Kopfdichtung werde ich heute Abend bestellen. Ich hoffe mal das es nicht ein Riss oder ähnliches im Block oder kopf ist. die Sache mit der Dichtung wechseln wäre mir doch viel lieber als teile des Bocks auszuwechseln.

Grüße Chris


Solltest im Zuge dieser Arbeit gleich mitüberlegen, ob du nicht auch gleich den Zahnriemen samt Spannrolle mitwechselst.
Weil den musst sowieso abbauen.
Und zur Wasserpumpe kommst da auch super dazu.
Und nimm gleich vorne auch den Motorsimmering raus und bau einen neuen rein.
Alles das sind dann kleinste Arbeiten.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon CH.W » So, 05 Jul 2009, 10:52

Hier sind meine Ersten Ersatzteile.

Oben die Zyinderkopfdichtung unten die dichtung die zwischen dem Ansaugkrümmer und dem Kopf steckt

Bild
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon CH.W » So, 05 Jul 2009, 10:56

Ich habe mich zuerst drann gemacht alle Kabel, Schläuche und sonstige Dinge von Kopf abzumachen
Bild

Damit ich alles später wieder finden sind die Verbindungen beschriftet worden.
Bild

Bild
Zuletzt geändert von CH.W am So, 05 Jul 2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon CH.W » So, 05 Jul 2009, 11:00

Wasser war nicht im Öl. Das hätte sich hier bestimmt deutlich gezeigt.

Bild

Was da alles für Ablagerungen drauf sind :bk: Muss man das Zeug weg mache? Wie bekommt man das Überhaupt weg? Woher kommt das eigentlich. Ich kippe reines Öl rein. Habe einen Ölfilter und dennoch. Ist das alles Abrieb vom Motor?? :bk:
Zuletzt geändert von CH.W am So, 05 Jul 2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon CH.W » So, 05 Jul 2009, 11:05

Den Zahnriehmen haben wir natürlich auch runter machen müssen.
Sieht noch ziehmlich gut darunter aus. Der Zahnriehmen dürfte jetzt vielleicht 20000km runter haben. Die Rolle ebenfalls.

Bild

Dazu kommt das in der Regel der Schlamm oder das Wasser beim SJ nie bis zur Lichtmaschine ansteigt. Somit die Rolle auch kein Schlamm im Lager haben sollte. Entlich mal ein Vorteil bei der Höhe des Motors. Der Motor ist in der Regel aus dem Schlamm draussen. Okay ja ich gebe es zu, ich bin mim SJ Wasserscheu :oops:
Zuletzt geändert von CH.W am So, 05 Jul 2009, 12:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]