neuse fahrwerk ein schritt zurück?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

neuse fahrwerk ein schritt zurück?

Beitragvon sebbo » Fr, 01 Mai 2009, 18:04

hab vor ein paar wochen das 80er calmini fahrwerk eingebaut. hab derzeit auch noch längere schäkel drin.
aber irgendwie werd ich das gefühl nicht los das die verschränkung schlechter ist als mit den labbrigen originalfedern. egal ob mit oder ohne verbaute stossdämpfer.

oder kommt mir das nur so vor weil die räder nun nicht mehr so tief im radkasten verschwinden?

wie sind eure erfahrungen?
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: neuse fahrwerk ein schritt zurück?

Beitragvon michi m. » Fr, 01 Mai 2009, 20:23

sebbo hat geschrieben:hab vor ein paar wochen das 80er calmini fahrwerk eingebaut. hab derzeit auch noch längere schäkel drin.
aber irgendwie werd ich das gefühl nicht los das die verschränkung schlechter ist als mit den labbrigen originalfedern. egal ob mit oder ohne verbaute stossdämpfer.

oder kommt mir das nur so vor weil die räder nun nicht mehr so tief im radkasten verschwinden?

wie sind eure erfahrungen?


Das Calmini ist bekanntermassen sehr hart.
Hast den Stabi entfernt?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Fr, 01 Mai 2009, 21:00

also ich hör von jeden der das calmini hat das es nicht so hart ist und gut verschränkt....

das trailmaster soll hart sein und schlecht verschrenken.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » Sa, 02 Mai 2009, 5:47

Das Calmini ist um einiges härter als andere, muss es ja sonst würden die Suzen alle rumliegen wenn das Fahrwerk mit dieser Höhe noch recht weich wäre. Verschränkung ist aber nicht schlecht, bei dem 130mm Fahrwerk das ich noch liegen hab (80mm plus Shaklereverse) hab ich die Verschränkung getestet mit einem Wagenheber, geht aber schon ganz schön was.

Mess mal wieviel du hast.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon traildriver » So, 03 Mai 2009, 14:49

Neue Federn müssen sich ja auch erstmal etwas setzen außerdem kommt die "Härte" meißtens durch die neuen strafferen Dämpfer! Hatte bei meinem B.D.S 4 Zoll Fahrwerk einfach mal die Dämpfer zum "testen" kurzfristig" raus gelassen und siehe da der Fahrkomfort war außer dem nachschwingen (klar ohne Dämpfer) kaum schlechter!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Monstersuzi » So, 03 Mai 2009, 19:02

Das Fahrwerk muss nur eingefahren werden, wir haben es auch bei uns im Long-Body verbaut, und ich würd sagen er verschränkt recht ordentlich:

Bild

Gruß Monstersuzi
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1946
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon Marlo » So, 03 Mai 2009, 19:15

Karre zu leicht?
der Long da auf dem Bild is sicher ne ganze ecke schwerer...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon sebbo » Mo, 04 Mai 2009, 8:19

"eingefahren" müsst es schon sein. laut verkäufer hat es angeblich 10tkm runter.

aber am fahrzeuggewicht könnts noch liegen momentan. auto ist ziemlich leergeräumt derzeit
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon zukipower » Mo, 04 Mai 2009, 16:10

Da die CAlmini Fahrwerke aus dem Amiland kommen hat es warscheinlich damit zu tun dass in Amerika diejenigen die Offroad fahren ne Seilwinde, andere Stoßstangen, High Lift, Ersatzrad und etwas Werkzeug mit sich führen..

DA wird deine Suzi wohl noch zu leicht sein.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon sebbo » Mo, 04 Mai 2009, 16:15

hab derzeit auch ca 10cm lift zu den alten federn... aber wenn der dann als reisefahrzeug mal gepackt ist wirds hoffentich besser.

gleich mal paar sandsäcke laden fürs wochenende zum testen
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder