Kofferraum"verkleidung"

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kofferraum"verkleidung"

Beitragvon knackerl » Di, 17 Mär 2009, 9:54

Hallo Leute !

In meine Suzui hat der Vorbesitzer im Kofferraum einen neuen Teppich verklebt. Das sieht ja alle sehr toll aus solange er sauber ist.

Da mein Suzerl aber ein Arbeitstier ist und er daher Holz, Futtersäcken und sonstige "schmutzige" Sachen transportieren ist es mit der Sauberkeit des Teppichs so ein Problem.

Ich möchte den Teppich nur rausreißen aber da habe ich zwei kleine Problemchen:

* wie bringe ich den Kleber am besten weg
* und was empfehlt ihr mir als langlebigen, schmutzresistenten und leicht abwaschbare kofferraumschutz bzw. wo bekomme ich den oder ist vielleicht eh das nackte blech am besten ?

Danke für eure Hilfen
Benutzeravatar
knackerl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 13:49

x

Beitragvon Eckhard » Di, 17 Mär 2009, 11:58

Hallo !

Teppiche , erst recht fest verklebte sind immer schlecht .
Am besten das nackte Blech oder Teppiche die man schnell mal rausnehmen kann .
Den Rost sollte man immer im Auge behalten können !!

Für deine Transporte empfehle ich dir eine Laderaumwanne evtl. aus Ebay !

Eckhard
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Big M Ballz » Di, 17 Mär 2009, 14:02

Oder ienfach ein Stück PVC reinlegen.
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon p.u.f.l.chris » Di, 17 Mär 2009, 15:13

mein vorbesitzer hatte meinen sj in forst und gartenbaubetrieb genutzt und hat den boden mit ner verschraubten platte riffelblech verkleidet. die kriegt man fix abgefegt und mit 4 schrauben demontiert um auch mal drunter zu schauen. würde ich jederzeit wieder so bauen.
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon heinz » Do, 19 Mär 2009, 11:58

nehm doch ALU-Riffelblech gibts in verschiedenen Stärken allerdings nicht ganz billig. Schablone aus pappkarton,anpassen,drauflegen,anzeichnen,ausschneiden,fertig.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1384
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Kata.Kai » Do, 19 Mär 2009, 12:36

Alu-Riffel, das hatte ich auch mal und war bisher recht zufrieden. BISHER.

Als ich die Riffelblechplatte noch drin hatte, hab ich mal Strohballen für die Pferde geholt. Etwas später wuchsen dann zarte grüne Weizenhalme aus den Ritzen... :roll:
So ne Platte mag sicher ganz gut sein, wenn der Kofferboden dicht ist und auch sonst von nirgendwo Feuchtigkeit herkommen kann ("Sommer- oder Garagenfahrzeug", aber wer hat das schon... :roll: ). Leider hält sich Kondenswasser unterm Riffelblech nämlich ganz hervorragend...
Fazit: Im Sommer muss ich schweissen!

Gerade wenn du Holz und Futter mit dem Auto holst, würde ich eher so ne Laderaumwanne aus Kunststoff empfehlen, die ist sicher besser zu reinigen.
Aber wenn du ne Platte willst... Ich hätte noch eine.

Greetz, Kai
Zuletzt geändert von Kata.Kai am Do, 19 Mär 2009, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Robert Grotz » Do, 19 Mär 2009, 13:19

Garnix reinlegen. Das nackte Blech.
Wäre mein Vorschlag.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon bili » Do, 19 Mär 2009, 14:32

ne laderaumwanne hätte ich noch über.
allerdings ist da nichts mit verschicken. nur selbstabholung.
dafür aber auch nur 40 euro.
bei interesse schick mir ne nachricht.
komme aus bergisch gladbach bei köln.

viele grüsse
bili
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Beitragvon Kata.Kai » Do, 19 Mär 2009, 15:22

bili hat geschrieben:ne laderaumwanne hätte ich noch über.


Immer noch?
Wenn ich hinten nicht die 2. Batterie verbaut hätte, hätte ich auch gerne ne Wanne.... :(
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon knackerl » Do, 19 Mär 2009, 16:28

danke für eure antworten.

ich werde mal den teppich und kleber entfernen und es mit dem "nackten" blech probieren.

mal sehen wies mir damit geht
Benutzeravatar
knackerl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 13:49

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder