hi, das thema war für mich auch mal aktuell..
ich hatte damals auf frontpage zurückgegriffen.
das ist beim office packet mit drauf und leicht zu verstehen.
die ersten anfänge waren schwer aber ich hatte jemand der mich online unterstützte. ( fals du FP nehmen solltest kannst gerne hilfe von mir haben)
hier mal noch ein paar seiten von der ersten page..
http://www.bambino-online.de/sv
http://www.bambino-online.de/fiat
das waren einfache seiten die untereinander verlinkt wurden.
mit der zeit bin ich da ein wenig durchgestiegen und hab mich an ein neues projekt gewagt.
die neue HP ist mit frame seiten aufgebaut.
wo ich etwas probleme hatte war:
ich habe wenn man z.b auf samurai klickt oben im frame die butten.
die teilweise ja stehen bleiben müssen wenn ich im untermenü bin.
da ich die nicht mit jedem klick neu laden wollte ( wegen traffic z.B)
musste ich den frame in einem frame anzeigen und evtl nochmal in einem

das ich die jeweils anderst bezeichnen muss damit die richtig funzen begriff ich erst dann

aber jetzt funztzt.....
http://www.bambino-online.de
das is aber jetzt weit hergeholt und verwirrt dich
bei frontpage kann man die internetseite die man grade bearbeitet in drei ansichten ansehen.
1.
die einfache bauart... dort kann man easy ne tabelle erstellen,
seine sachen die man anzeigen möchte zusammenstellen,
bilder einfügen- text schreiben usw. und das dann anhand der tabellen ausrichten.
2.
die html anzeige :
zeigt an wie das ganze in html ausieht.
wenn man das ganze beim aufbau beobachtet und ein grundprinzip verstanden hat, steigt man da auch schnell durch.
das ganze ist in verschiedene sparten aufgeteilt irgendwie..
body, style und so..
wenn man auf seite 1: was markiert, kann man es auf seite 2: auch markiert in html sehen und guggen wo das eingesetzt ist. ( oder wie es geschrieben wird, ne tabelle zB als html.)
3.
die vorschau:
wie das ganze dann als seite aussieht wenn sie im netz steht .
ich habe bei mir dadurch verstanden, wie man was benutzt und konnte somit, via nem javadingens etwas einbauen..
wenn man über meine links scrollt, blinken so pfeile...... lustiges gimmick
also alles in allem sehr lehrreich für anfänger.
ein weiterer vorteil ist der ftp upload.
du musst deine seite ja auf einen webserver packen.
wenn du dsl hast, gibts ne möglichkeit das auf dem rechner zuhause zu packen. dann muss er aber immer online sein um die hp zu erreichen.
oder du wählst einen provider deiner wahl. der dir speicherplatz und traffik bereitstellt ( teilweise kostenpflichtig je nach grösse)
speicherplatz <--> das was du an daten speicherst (bilder und seiten)
Traffik <--> zählt bei jedem klick auf deiner seite, UPLOAD sozusagen
deine daten müssen also irgendwie auf den server des anbieters. das macht man mit ftp.
dazu gibt es entweder programme oder wie bei mir z.B
freenet bietet eine frontpageerweiterung. mit der kann ich direkt über frontpage speichern.
ich hoffe ich konnte etwas klarheit verschaffen.
les das nu noch mal nach, is wohl etwas wirr
über rechtschreibfehler bitte hinwegsehen
