Mein Samurai, nur Entrostung oder doch auch ein Fahrwerk?

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon MichlHolz » Mo, 02 Feb 2009, 21:36

Servus beianander!

jetzt gehts endlich mal wieder weiter!
Nachdem alle Klausuren geschrieben waren, hatte ich trotzdem nicht viel Zeit für meinen Samu, weil ich viel mit Häckseln von Ästen und Bäumen beschäftigt war!

Aber nun tut sich wieder bisschen was:
Bild
Die Beifahrerseite mit dem Tankstutzen, teilweise schon grundiert.

Bild
Das Kofferraumende mit 3mm Blech,...

Bild
Der geschweißte und teilgrundierte Radlauf von außen.

Bild
Gesamtansicht vom hinteren Unterboden. eiegntlich ist fast alles gemacht.

Bild
Bild
Hier tut der Rostumwandler (Pelox PE) seinen Dienst. Er bildet aber nicht wie Fertan (oder ähnliches) eine Schicht sondern löst den Rost komplett auf, danach kann man ihn abwaschen bzw. bei starkem Rost den ehemaligen Rost in schwarzen Bröseln mit den Schraubenzieher runterschaben. Allerdings sind ein paar Anwendungen notwendig bis aller Rost aufgelöst ist.

Bild
Hier die fertig geschweißte Rückseite des Kofferraums.

Bild
Hier sieht man das zerfressene Blech auf das der Dichtgummi von der Heckklappe kommt. Mal schaun wie ich dieses Problem löse.
Vllt. schneid ich es raus und schweiß ein stärkeres Blech möglichst genau ein, weil sich das jetzige auch dauernd verbiegt wenn man nur bisschen hinkommt.

Ich würde sagen, dass vom Schweißen her die größten Sachen gemacht sind. Als nächstes wird alles grundiert, danach setzte ich die Karosserie auf den Rahmen und verschraube sie vorne und hinten, damit ich in der Mitte die Löcher für die Schrauben bohren und die Verstärkung der Bleche an den passenden Stellen einschweißen kann! Ich habe ja die originalen Befestigungsschrauben auch rausgeschnitten, weil da rundrum nur Rost war!

Wenn der Body am Rahmen fixiert ist werden auch gleich die Vierkantrohre in die Schweller eingeschweißt. Die Rohre liegen auch schon da, 80x80x4 mit je 1,30m Länge! Waren Reste aus der Schlosserei vom Vater eines Kumpels und haben mich grad mal 30€ gekostet. Deshalb immer erst bei irgendeinem Schlosser nach Resten fragen bevor man im Eisengeschäft kauft,... Naja die Dinger sind aber ganz shcön schwer, die machen mir mein ganzes Leistungsgewicht kaputt ;-)

Naja das wars dann erst mal, morgen werd ich wohl blos bissl grundieren und vllt. schaun wie sich das mit dem Dichtgummi der Heckklappe lösen lässt.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon MichlHolz » Sa, 28 Feb 2009, 10:29

Hallo zusammen,

jetzt hat sich lange nichts mehr getan an meinem Samu. Ich war jetzt für eine knappe Woche beim Skifahren(oder sollte ich besser sagen beim Auf die Schnauze fallen?) in Österreich(im Stubaital). Ich habe dort aber keinen einzigen Samurai gesehen :cry: :cry: Ich dachte die Autos sind da recht verbreitet? Ich habe nur viel Mercedes G´s, Landcruiser und Pickups(meist Toyota) gesehen.
Naja ist ja auch egal. Heute Abend oder morgen Früh werde ich Bilder vom aktuellen Stand meines Samus reinsetzen.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Sa, 28 Feb 2009, 12:13

gib nicht auf... ;)

müssen ja hier im forum die junge fraktion ein bisschen stärken... :twisted:
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon MichlHolz » Di, 03 Mär 2009, 21:52

Servus,

nun hats doch noch etwas länger gedauert, weil ich am Samstag nen Unfall verursacht habe und deswegen in den letzten Tagen genug am Hals hatte. (Gott sei dank nur Sachschaden an unserem VW T5 und an einer leitplankenähnlichen Konstruktion)
Um nicht allzuweit vom Thema abzukommen:

Bild
Bild

Hier sieht man die neu eingeschweißte Metallleiste auf die später der Dichtgummi kommt.

Bild
Hier ist der ganze Unterboden schon grundiert. Die grünen Kreise markieren die Stellen an denen ich noch nacharbeiten musste, weil der Boddy dort am Rahmen aufgelegen ist obwohl er dies nicht sollte,...

Bild
Hier der komplett grundierte Innenraum.

Bild
Hier sitzt die Karosserie schon wieder auf dem Rahmen. Der Unterboden wurde vorher noch mit einer günstigen Farbe schwarz lackiert. Da hab ich das Bildermachen leider vergessen,...

Bild
Hier sieht man das Vierkantrohr auf der rechten Seite. Es wird aber noch richtig verschweißt, momentan ist es nur angepunktet, weil ich die Farbe an den Schweißstellen noch nicht abschleifen konnte weil sie noch ziemlich frisch war.

Als nächstes werde ich wohl die Vierkantrohre fertig in Schweller schweißen und dann erst mal alles von außen grundieren.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon MichlHolz » Di, 24 Mär 2009, 21:51

Servus an alle,

nach langer Wartezeit gibts mal wieder was neues bei mir.
Die Karosserie habe ich mitlerweile auch von außen grundiert(Fotos gibts wenn ich mein Hirn und die Kamera wiedergefunden hab ;-)
Weil ich mich dieses mal an die angegegbenen Verdünnungszugaben gehalten habe ist es auch gleich viel besser geworden als der Unterboden!
Das Amaturenbrett habe ich auch mal saubergemacht. Die Lüftungsdüsen werden aber wenns wieder bissl wärmer wird noch intensiv mit Wasser und Druckluft behandelt.
Die ganzen Warmluftrohre hab ich abgebaut und mit einer alten Flaschenbürste(ich glaub des Teil heißt so, damit macht man halt Flaschen oder Weizengläser oder sowas sauber) saubergemacht. Ich sag nur eins: Pfui Teufel! Für jedes Rohr wurden ca. 5 Liter wasser pechschwarz.
Noch schlimmer sahs in dem Heizungskasten direkt aus,... Vor dem Wärmetauscher war eine ca. 3-4 cm dicke Schicht aus Laub, Dreck, altem Plastik,...(Und ich hab mich gewundert warum der Samurai recht wenig Gebläseleistung hat,....)
Naja jedenfalls bin ich heilfroh, dass ich die Heizung auseinander genommen habe, bin eigentlich nicht so der Sauberkeitsfanatiker, aber die Zustände da drin waren schon echt abenteuerlich,...
Dabei habe ich natürlich auch gleich was zerstört: Das Plastikteil das direkt an der Klappe hängt die zwischen Umluft und Frischluft umschaltet. Das Plastikteil hängt direkt an der "Achse" an der die Klappe aufgehängt ist. Und eben diese Achse ist direkt am Plastikteil abgebrochen,... Mal sehen ob man das mit nem 2Komponentenkleber hinpappen kann.
Naja außerdem habe ich dann die Vierkantrohre fertig in die Schweller eingeschweißt und alle Schweißnähte verschliffen.
Dann habe ich noch die Sterne auf meiner Motorhaube runtergemacht (die waren aus weißer Folie ausgeschnitten und dann aufgeklebt). Das war ne schöne Scheißarbeit und nachdem ich nach 20 Minuten grade mal einen Stern runter hatte hab ich den Rest dann mit dem Exzenterschleifer runtergeholt,...grundieren muß ich ja sowieso, da is es auch wurscht wenn ein paar kleine Stellen blank sind.
Ich hoffe, dass die Streifen an den Türen besser runtergehen, weil da die Sonne über die Jahre nicht so draufgeknallt hat.

Als nächstes werde ich jetzt die ganzen Einzelteile von der Folie befreien, abkleben und grundieren. Außerdem muss ich die Kotflügel anpassen und mit den entsprechenden Löchern versehen und danach grundieren.
Und dann kann ich hoffentlich in den Osterferien mit dem Spachteln und Lackieren anfangen.

Was für ein Klebeband verwendet ihr eigentlich zum Abkleben von Fenstergummis und so?

So das wars für heute. Ich werde den Beitrag demnächst noch um ein paar Fotos ergänzen!

Gruß

Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon blochbert » Mi, 25 Mär 2009, 20:02

Fenstergummis klebt man nicht ab, die baut man aus. Da kann auch noch Rost drunter sein, und ausserdem ist es nicht viel Arbeit.

Bei der Klebefolie nimmst einen Heissluftföhn und danach die Reste mit Silikonentferner oder Nitroverdünnung wegwischen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Er lebt wieder

Beitragvon MichlHolz » Mi, 07 Okt 2009, 13:31

Hallo zusammen,

ich habe die Restauration nicht mehr weiterdokumentiert, weil es von der Rostentfernung eigentlich schon viele Berichte gibt und diese meist auch mit mehr Fachwissen geschrieben sind.
Falls jemand Fragen hat darf er sie aber trotzdem gerne stellen! ;-)

Hier nun das Ergebnis nach 10 Monaten Arbeit(neben der Schule und diversen Nebenjobs halt):
Bild
Bild
Bild

Sind leider nur Handyfotos. Ich werde demnächst noch Fotos mit der Digicam machen.(Auch mal ohne Verdeck, da schaut er sowieso viel besser aus, das Rot passt meiner Meinung nach nicht so gut zum weißen Verdeck.)
Was sagt ihr denn zu der silbernen Kühlermaske? Soll ich die so lassen, oder doch eher Rot oder schwarz machen? (Anmerkung: Demnächst kommt noch der Rammschutz aus edelstahl ran der vorher auch dran war.)

Danke schon mal für eure Antworten, vllt. klappt es schon heute Abend mit den Bildern.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Re: Mein Samurai, nur Entrostung oder doch auch ein Fahrwerk

Beitragvon Bome » Mi, 07 Okt 2009, 14:11

MichlHolz hat geschrieben:Bild


erinnert mich irgentwie an den hier :twisted::
Bild

copyride by 4x4wernberg.at


ach ja sieht gut aus :thumbsup: dein suzuki, kommt noch ein fahrwerk rein?
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon joh » Mi, 07 Okt 2009, 15:10

:thumbsup: :dancing: :wheel:


Sehr schön das Auto in Fränkischer Farbe Rot- Weis :!:
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon MichlHolz » Mi, 07 Okt 2009, 18:06

Servus,

rot-weiß, an die Fränkischen Farben habe ich da garnicht gedacht, aber weit habe ich ja nicht nach Franken, vllt. schreibt mich dann in Nürnberg keine Politesse mehr auf,.... ;-)

Zum Fahrwerk:
In Planung ist da was, warscheinlich wird sich das aber noch sehr lange hinziehen, weil ich dann gleich mit Motor und daraus folgendem Achsumbau anfangen will. Daher wäre ein Fahrwerk für die Samuraiachsen wohl nur zum Fenster raus geschmissenes Geld.

Bilder folgen dann später wenn ich ein wenig Zeit habe!

Gruß

Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder