Bert ´s Samurai Bj. 91

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » Mo, 22 Dez 2008, 12:53

Im unteren Schlauch (also nach dem Kühler) is sinnvoller, dann läuft der Lüfter nur mit, wenn der Fahrtwind nicht ausreicht....
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon blochbert » Mo, 22 Dez 2008, 12:54

Hab ich mir auch überlegt, aber wenn ich den Schalter unten einbaue dann kommt ja das kalte Wasser aus dem Kühler zum Schalter, was ja zu einer Überhitzung führt. Optimal wärs in der Mitte des Kühlers gewesen, geht aber nicht so leicht.

Aber zur Sicherheit gibts ja noch die Temeraturanzeige :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Marlo » Mo, 22 Dez 2008, 12:59

blochbert hat geschrieben:Hab ich mir auch überlegt, aber wenn ich den Schalter unten einbaue dann kommt ja das kalte Wasser aus dem Kühler zum Schalter, was ja zu einer Überhitzung führt. Optimal wärs in der Mitte des Kühlers gewesen, geht aber nicht so leicht.

Aber zur Sicherheit gibts ja noch die Temeraturanzeige :-D

wenn das Wasser hinter dem Kühler kalt genug is, dann wird der Motor auch nicht zu heiss. Das Wasser fließt ja nicht bis zur Mitte und überlegt sich dann aus einer Sektlaune herraus, in die andere Richtung zu fließen... :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon blochbert » Mo, 22 Dez 2008, 13:06

Ich hab mirs so gedacht, der Schalter schaltet bei ca. 85°C oder so, wenn nun aber das Wasser nach dem Kühler auch schon 85°C hat, dann ist das Wasser im Motor und und im Kühler ja schon viel heisser, oder liege ich da falsch?

Von wo kommt das Wasser in den Kühler? Oben oder Unten?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Marlo » Mo, 22 Dez 2008, 15:15

Wasser kommt heiß aus dem Motor oben in den Kühler, wird da abgekühlt und kommt dann unten wieder kälter in den Motor... wenns dann noch nicht kalt genug is, wird der Lüfter dazugeschaltet...
hab das so bei mir und funktioniert wunderbar! Lüfter läuft nur wenn man langsam fährt oder die Karre steht!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon blochbert » Mo, 22 Dez 2008, 16:37

Naja das war dann ja eh so wie ich es mir dachte, bei mir läuft der Lüfter auch nur wenn er steht oder der Fahrtwind nicht ausreicht.

Meine Überlegung war die, das wenn die optimale Betriebstemperatur 85°C beträgt und das Kühlwasser aber schon mit 85°C in den Motor kommt, das dann der Motor zu heiß wird.

Vielleicht kann sich da ja noch jemand dazu äußern, aber ich habe jetzt schon mehr Betriebstemperatur als mit dem Viskolüfter, der Zerger ist genau in der Mitte wenn der Lüfter einschaltet. Vorher ging der Zeiger nie weiter rauf als 3mm über Cold.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon blochbert » Do, 05 Feb 2009, 20:23

Hab heute ein Öldruckmanometer mit Adapter am Ölfilter verbaut, da hab ich gleich mal ein Paar Bilder von meinem Zeugs gemacht das ich noch so im Inneren meines Samurai´s habe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » Do, 05 Feb 2009, 20:57

Irgendwie kommt mir der Anblick deines Armaturenbretts bekannt vor... :lol:

Schön, auch wenn mir der Öldruckmesseranschluss zu riesig wäre.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon blochbert » Do, 05 Feb 2009, 21:02

ohu hat geschrieben:Schön, auch wenn mir der Öldruckmesseranschluss zu riesig wäre.


Der ist auch grad noch so reingegangen, aber leider war nix anderes dabei :evil: , aber hauptsache er funktioniert.



Ich hab einen Öldruck bei 4000 U/min von 5,3 bar, passt das?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon blochbert » Mi, 18 Feb 2009, 17:37

Ich habe mir nun Sitze von einem Toyota Corolla GTI geleistet, der Einbau ist aber nicht ganz einfach da die Sitzschienen so breit sind das sie zwischen Schweller und Getriebetunnel nicht Platz haben, aber irgendwie passten sie dann trotzdem, ist schon komfortabler als vorher.

Bild

Bild
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder