SJ 410 mit Vitara 2.0 V6

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

SJ 410 mit Vitara 2.0 V6

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 26 Jun 2008, 22:31

Tach zusammen

Will mir nach langem mal wieder einen Suzuki Sj 410 anschaffen.Meinen letzten hatte ich vor gut 10 Jahren. Das einzigste was mir an dem Wagen nie gefallen hat war die leistung. Hab jetzt mal die etwas stärkeren 413er von Freunden probegefahren aber so richtig begeistert war ich davon nicht.mein Traum wäre halt ein Umbau auf den 2.0 Liter V6 aus dem Vitara. Will halt mit dem Ding in den Wald zum Holz machen und auch mal nen Hänger ziehen.
Könnt ihr mir ein paar Tipps im bezug auf bremsen, getriebe etc....geben Hab schon dem Offroadschuppen von Hubert Eder gehört, der ist mir aber zuweit weg. Keine Lust dafür 700km zufahren.


Danke im vorraus

MFG :wheel: :wheel:
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Re: SJ 410 mit Vitara 2.0 V6

Beitragvon Norbert » Do, 26 Jun 2008, 22:54

ThiemoSt200 hat geschrieben:... Umbau auf den 2.0 Liter V6 aus dem Vitara. ...


Hallo Thiemo,

in den Links fndets Du ein paar Infos zum Start:

EInführung: http://www.pirate4x4.com/forum/showthre ... ghlight=v6

Details:
http://www.pirate4x4.com/forum/showthre ... ghlight=v6

Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 26 Jun 2008, 23:03

Danke

Den Link hatte ich zwar schon.aber die Fotos sehen schon lustig aus. Ziehmlich voll unter der Haube!! :P
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Norbert » Do, 26 Jun 2008, 23:12

Hi Thiemo,

überleg Dir doch auch mal einen Diesel z.B. 1,9l TDI. Ist zwar schwerer aber hat mehr Drehmoment untenrum. Den Umbau mach ich, wenn ich mit meinem Fahrwerksumbau doch nicht mehr das Licht der Straßenzulassung sehen sollte...

Der V6 braucht halt etwas mehr Drehzahl bis die Fuhre sich bewegt. Allerdings hat man in jeder Lage ausreichend Drehzahlreserve (z.B. um die Reifen "frei" zu machen). Auf der STrasse treibt der Motor den Samurai aber ausreichend an. Von 10 auf 80km/h im 2.ten Gang macht Spass...

Wenn Du spezifische Fragen hast helfe ich Dir gern weiter. Mittlerweile habe ich ein paar Sachen am Motorumbau modifiziert.

Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 27 Jun 2008, 15:22

Hi Norbert

Das mit dem 1,9er TDI hab ich mir auch schon überlegt! Ist vorallem leichter an so einen Motor ranzukommen.Bei EBay stehen ja immer welche drin.Aber wie siehts denn da mit Adapterplatten,Kupplung etc. aus? Gibts da vieleicht einen fertigen Satz?
Die Amis verbauen ja viel den alten 1.6D von VW aber der ist mir wieder zu schwach auf der brust! Dann könnte ich auch einfach den 1.6 16V von Suzuki nehmen der müsste ja wahrscheihnlich gleichviel drehmoment haben.

Die Endgeschwindigkeit ist mir relativ egal.Ne kleinere Übersetzung würde ich eh verbauen. Wenn der 120 rennt reicht mir das dicke.
Mit 31er rädern und ner Höherlegung um 50mm wäre alles was drüber geht sowieso unvernünftig!
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Norbert » Fr, 27 Jun 2008, 17:46

ThiemoSt200 hat geschrieben:Hi Norbert

Das mit dem 1,9er TDI hab ich mir auch schon überlegt! Ist vorallem leichter an so einen Motor ranzukommen.Bei EBay stehen ja immer welche drin.Aber wie siehts denn da mit Adapterplatten,Kupplung etc. aus? Gibts da vieleicht einen fertigen Satz?
Die Amis verbauen ja viel den alten 1.6D von VW aber der ist mir wieder zu schwach auf der brust! Dann könnte ich auch einfach den 1.6 16V von Suzuki nehmen der müsste ja wahrscheihnlich gleichviel drehmoment haben.


Hallo Thiemo,

die Amis verbauen auch den 1,9l. Wg. Adapter etc.: Die Firma Acme-Adapters baut Adapter für verschiedene getriebe. Ich würde das Vitara-getriebe nehmen. Link: http://www.acmeadapters.com/store_engine.php

Viel Info gibt es hier:
http://autos.groups.yahoo.com/group/SamuraiDiesel/

Was hälst Du vom BMW 2l Turbo-Diesel (M47)? Da gäbe es auch gleich das passende Getriebe dazu...

Gruß,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 27 Jun 2008, 18:37

Hier ist auch noch ein 2,0 l Vitara aber ein 4 Zylinder:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... ight=xl420

50 mm Höherlegung bei 31gern ist etwas sehr wenig, vor allem wenn das Auto nicht nur zur Eisdiehle fahren soll. Du solltest dich mal auf mind. ca. 100 mm einstellen(zB. 50 mm FW + 50 mm Bodylift).
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14091
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 27 Jun 2008, 21:10

Hab mir gerade mal die Leistungsdaten von deinem BMW Motor angesehen.Also wenn du den meinst den ich mein hat das gute stück entweder 265NM oder 280NM. Soviel Drehmoment hat mein Mondeo momentan auch aber der wiegt das dreifache von nem SJ. Wäre glaub ich doch ein bischen heftig..Aber der Link mit den Adaptern war klasse!!!
Und beim derzeitigen Dollarkurs sind die Dinger garnicht so Teuer. Ja gut mit Porto und Zoll sind es bestimmt auch 450-500€ aber dafür könnte ich es nicht selber machen.
Warum meinst du ich sollte das Vitara Getriebe nehmen? Die sind doch länger untersetzt oder nicht?
Zu deiner höherlegung.
Wenn ich das Prinzip mit dem Bodylift richtig verstanden habe, setze ich damit doch nur die Karosse höher oder? Einfach gesagt, sind das doch nur Klötzer die ich zwichen Karrosserie und Chassis schraube (stark vereinfacht!) Oder? Es geht mir nur darum das meine AHK nachher nicht einen Meter über dem Boden Hängt.

MFG Thiemo
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon MUD » Fr, 27 Jun 2008, 21:39

Das mit dem Bodylift hast du so schon sinngemäß richtig verstanden, aber hau da nicht irgendwelche Holzklötze oder so rein... :lol:
Und deine AHK komt somit auch nicht höher, da die ja am Rahmen hängt.
muzmuzadi hat nur Bedenken wegen der 31er und deinen Einsatzzwecken. Die werden bei zu geringer Anhebung der Karosse schleifen beim Verschränken...
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 27 Jun 2008, 21:45

Wie hast du das eigentlich mit der Bremsanlage bei deinem Umbau gemacht. Die Serien Bremsanlage ist für die Leistung wohl doch zu schwach.Ich hab an den Calmini Umbausatz gedacht weil rundrum Scheiben find ich sehr sinnvoll bei der Leistung!!!




http://www.calmini.de/catalog/product_i ... c9027dacd3
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder