Hallo , suche Erfahrungen und einbau Anleitung um den wasserkühler uns Heck zu bauen .
mfg Roger
Toxic hat geschrieben:Aaaalsoooo:
Ich habe den originalen Kühler genommen, dazu einen E-Lüfter vom Chrysler LeBaron, welcher mit der Kühlerzarge bestens auf den Kühler passt:
Muss nr etwas beschnitten werden.
Das habe ich mittels eines Streifens Schaumstoff "dicht" gemacht und verschraubt:
Dieses Paket habe ich dann mittels M8er Gewindestangen und Winkeleisen an der Karosse und am Ü-Käfig verschraubt. Den orig. Ausgleichsbehälter ebenso:
Damit niemand seine griffel in den laufenden Lüfter steckt und mir damit den Tag versaut (Blut geht wirklich schwer ab...), hab ich nen Schutz aus einer alten Sandkastenabdeckung (1,5er Blech) und einem Lautsprechergitter gebaut:
Die Schläuche wurden innen ebenfalls mit Blech verkleidet und die Deckel von Kühler und Ausgleichsbehälter wurden mit 4mm dickem Gummi abgedeckt:
Alles zusammen hat sich die Arbeit gelohnt: Keinen Schlamm mehr im Kühler und die Winde konnte ich vorne ganz weit nach innen setzen!
Die schläuche verlaufen bei mir auf der unterseite des Wagens, dank BL kein Problem: Hat sich auch im Trophyeinsatz bewährt!
Schläuche sind ausm KFZ-Zubehör, die Winkel und Bögen sind aus speziellem High-temperature-Copper, man soll die Teile aber beim Klempner bekommen...![]()
Noch Fragen?
Gruß,
Andreas
Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder